Land Berlin: Aus dem CDU-SPD-Koalitionsvertrag

Aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD: Gesundheit und Pflege befindet sich auf den Seiten 88 bis 95.   Auszüge: Seite 38: Da der Schutz von Kindern und Jugendlichen für uns hohe Priorität hat, entwickeln wir das Netzwerk Kinderschutz weiter. Zur Weiterentwicklung des Berliner Kindernotdienstes ist die Eröffnung eines vierten Standortes dringend notwendig, der […]

» Weiterlesen

Pflegegipfel: Senatorin Gote fordert Pflegekammer und schnellere Digitalisierung

Berlins Pflegesenatorin Ulrike Gote hat sich für die Einrichtung einer Pflegekammer und eine deutlich schnellere Digitalisierung in der Pflege ausgesprochen. Dies sagte sie bei dem von ihr initiierten Pflegegipfel am 22. März in Berlin. Die Erfahrungen während der Corona-Pandemie sowie die RSV-Krankheitswelle Ende des Jahres 2022 habe die Dringlichkeit zu handeln deutlich erhöht. „Wir […]

» Weiterlesen

Tag des Gesundheitsamtes: Die Berliner Gesundheitsämter als starke Partner des LAGeSo

Der diesjährige Tag des Gesundheitsamtes am 19. März gibt die Möglichkeit, auf die vielfältigen Gesundheitsaufgaben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) und die wichtige Rolle des Gesundheitsschutzes durch lokale Gesundheitsbehörden aufmerksam zu machen. LAGeSo-Präsident Alexander Straßmeir betont anlässlich des Aktionstages: „Die Gesundheitsbehörden im Land Berlin sind ein starkes Rückgrat für den Gesundheitsschutz der […]

» Weiterlesen

Koalitionsverhandlungen im Land Berlin: Verhandelt die Lobby gleich mit?

Fragt heute der Tagesspiegel: Berliner Koalitionsgespräche zwischen Einflussnahme und Expertise Seit Montag verhandeln knapp 230 Vertreter von CDU und SPD in 13 Arbeitsgruppen die Details des Koalitionsvertrags. AG 10: Gesundheit und Pflege* CDU: Falko Liecke, Axel Ekkernkamp, Christian Gräff, Lilith Langner, Delia Strunz, Detlef Wagner, Claudia Wein, Christian Zander SPD: Bettina König, Susanne Pape, […]

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Weshalb keine Versorgungswerke für Berliner Berufsträgerinnen und –träger?

Berliner Abgeordnetenhaus – Drucksache 19 / 14 667 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Cornelia Seibeld (CDU) und Christian Zander (CDU) vom 20.01.2023 Antwort der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 07.02.2023 Zum Thema: Weshalb keine Versorgungswerke für Berliner Berufsträgerinnen und –träger?   1. Aus welchem Grund versagt der Senat den Psychologischen Psychotherapeuten und […]

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse von Ärztinnen und Ärzten

Berliner Abgeordnetenhaus – Drucksache 19 / 14 719 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) vom 24.012023 Antwort der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 03.02.2023 Zum Thema: Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse von Ärztinnen und Ärzten  

» Weiterlesen

Alexander Straßmeir: Neuer Präsident des LAGeSo

Neues Jahr, neuer Präsident. Mit dem Jahreswechsel gab es im LAGeSo einen Wechsel an der Leitungsspitze. Alexander Straßmeir hat zum 1. Januar 2023 das Präsidentenamt im LAGeSo vom bisherigen Leiter Michael Thiel übernommen, der sich Ende 2022 in den Ruhestand verabschiedet hat. Zuletzt hat Alexander Straßmeir seit dem Juni 2018 das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten […]

» Weiterlesen

Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung zum 02.02.2023

Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 25.01.2023: Bundeskabinett beschließt vorzeitiges Ende der Corona-Arbeits­schutzverordnung   Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege: Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung zum 02.02.2023 mit: Was entfällt? und Was bleibt?   Land Berlin: Senatsverwaltung für W, G, P und G, 31.01.2023: Senatsgesundheitsverwaltung empfiehlt Auslaufen der Basisschutzmaßnahmenverordnung zum 13. Februar 2023  

» Weiterlesen

KV Berlin eröffnet am 1. Februar zweite Eigeneinrichtung

Gemeinsame Presseinformation KV Berlin, KV Praxis GmbH, Bezirk Lichtenberg: Am 1. Februar öffnet die zweite Eigeneinrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin ihre Türen. Damit gibt es in Berlin bereits zwei KV-Praxen, die bei der Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung unterstützen, weitere werden folgen. Die zweite KV-Praxis befindet sich im Bezirk Lichtenberg/Stadtteil Karlshorst und wird mit […]

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Gesundheitsversorgung im Strafvollzug der Berliner Justiz

Berliner Abgeordneteenhaus, Drucksache 19/14401 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Alexander J. Herrmann (CDU) vom 23.12.2022 Antwort der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung vom 12.01.2023 zum Thema: Gesundheitsversorgung im Strafvollzug der Berliner Justiz __________ Anzahl der im Berliner Strafvollzug im Rahmen der Gesundheitsversorgung der Insassen tätige Zahnärzte*innen: 2016: 5 2017: 6 2018: 6 2019: 6 […]

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Zum Mäßigungsgebot in den Bezirksämtern (bei Wahlen)

Berliner Abgeordnetenhaus, Drucksache 19/14181 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch (CDU) und Alexander J. Herrmann (CDU) vom 05. Dezember 2022 Antwort der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport vom 20.12.2022 zum Thema: Zum Mäßigungsgebot in den Bezirksämtern   Auszug: Frage 1. In welchem zeitlichen und inhaltlichen Umfang unterliegen die Berliner Bezirksämter und ihre Mitglieder […]

» Weiterlesen

„Alle planbaren Behandlungen verschoben“: Berliner Charité geht nächste Woche in Notbetrieb

Aufgrund eines anhaltenden und sich verstärkenden krankheitsbedingten Ausfalls von Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften wird die Charité ab Montag, den 19.12.2022, zunächst bis Ende des Jahres alle elektiven Eingriffe absagen müssen. Wir bedauern dieses Vorgehen, wollen aber ermöglichen, dass dringliche Behandlungen, wie zeitkritische Tumoroperationen, Transplantationen, Versorgung von Patientinnen und Patienten nach Schlaganfall, Herzinfarkt oder andere […]

» Weiterlesen

Coronavirus: Senatsgesundheitsverwaltung und Berliner Wasserbetriebe erweitern das gemeinsame Abwassermonitoring

Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, 12.12.2022: Coronavirus: Senatsgesundheitsverwaltung und Berliner Wasserbetriebe erweitern das gemeinsame Abwassermonitoring Die Daten des Abwassermonitorings können hier eingesehen werden:  https://data.lageso.de/lageso/corona/corona.html unter dem Reiter „Abwasser“ = https://data.lageso.de/lageso/corona/corona.html#abwasser  

» Weiterlesen
1 8 9 10 11 12 30