ZÄK Berlin: Deutlich mehr ZFA-Azubis – Ausbildungsleistung in Berliner Praxen

Mit 644 abgeschlossenen neuen Ausbildungsverträgen für künftige Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) ist zwischen dem 1. Oktober 2022 und dem 30. September 2023 die Ausbildungsleistung der Berliner Zahnarztpraxen stark gestiegen, nämlich um 9,90 Prozent. Bundesweit blieben die Zahlen im gleichen Zeitraum stabil: In allen 17 Kammern zusammen wurden 14.168 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, in den alten Bundesländern […]

» Weiterlesen

E-Rezept und ePA für alle: Was auf Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte zukommt

gematik live: lunch break zum E-Rezept Donnerstag, 19.10.2023 13:00 – 14:00 Uhr Online-Event Info & Anmeldung www.vmf-online.de/2023-10-19-e-rezept gematik live: lunch break zur ePA für alle Donnerstag, 30.11.2023 13:00 – 14:00 Uhr Online-Event Info & Anmeldung www.vmf-online.de/2023-11-30-epa   Digitale Anwendungen spielen im Praxisbetrieb eine zunehmend große Rolle. Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte (MFA/ZFA) müssen nicht nur […]

» Weiterlesen

VmF: ZFA-Mitglieder werden zum Tarifergebnis befragt

Bis Anfang November werden die ZFA-Mitglieder des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) befragt, ob sie das erzielte Tarifergebnis annehmen oder ablehnen. Damit geht die Gewerkschaft erstmals in ihrer jüngeren Geschichte den Weg des Mitgliederentscheids. Hannelore König, vmf-Präsidentin und Verhandlungsführerin bei den Tarifverhand-lungen, erklärt dazu: „Vor der zweiten Verhandlungsrunde hat uns die Arbeitgeberseite AAZ ein […]

» Weiterlesen

Aktion „Rote Karte“: Pressebericht, Fotos und Aufzeichnung vom Protesttag am Brandenburger Tor jetzt online

Sehr geehrte Redaktionen, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie auf unserer Website einen Pressebericht über unsere Protestaktion am vergangenen Freitag finden. Sie können diesen gern nutzen, aber auch selbst die Aufzeichnung ansehen. Fotografische Eindrücke stehen in unserer Galerie zur Verfügung. Die Originalfotos dazu können Sie für Ihre Berichterstattung ebenfalls verwenden. Dafür bitten wir […]

» Weiterlesen

Berlin: Ausbildungsplatzumlage entzweit Politik und Wirtschaft

Berliner Morgenpost, 10.09.2023: Ausbildungsplatzumlage entzweit Politik und Wirtschaft   …In Bremen hat die dortige Kammer längst juristische Schritte gegen die beschlossene Ausbildungsplatzumlage eingeleitet. Mit einem Antrag auf ein Normenkontrollverfahren ist man im Juli vor den Bremer Staatsgerichtshof gezogen. Unterstützt wurde die Kammer dabei von einem breiten Bündnis: Auch Handwerks-, Apotheker-, Rechtsanwalts- und Zahnärztekammer hätten […]

» Weiterlesen

KZV und ZÄK Berlin: Sparpolitik der Bundesregierung gefährdet die zahnärztliche Versorgung

Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin und die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Berlin unterstützen die Demonstration des Verbands medizinischer Fachberufe e. V. (VmF) am 8. September 2023 in Berlin. Ab 13 Uhr protestieren (Zahn-)Ärztinnen und -Ärzte gemeinsam mit Zahnmedizinischen und Medizinischen Fachangestellten vor dem Brandenburger Tor, um die Politik auf die dramatischen Missstände im ambulanten Gesundheitswesen aufmerksam […]

» Weiterlesen

VmF: Faire Entlohnung im Gesundheitswesen ist Grundlage für eine gute Versorgung

Das ambulante Gesundheitswesen wird derzeit gegen die Wand gefahren und die Leidtragenden sind die Beschäftigten in den Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Dentallaboren. Auf diese Situation machten am Freitag Vertreterinnen des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) auf einer Pressekonferenz in Berlin aufmerksam. Aus Anlass der nächsten Protestaktion am 8. September vor dem Brandenburger Tor informierten […]

» Weiterlesen

Aufruf zum Protest am 8. September in Berlin

Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) zeigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Rote Karte – und ruft die Praxisteams auf, am 8. September an der Protestaktion des Verbandes medizinischer Fachberufe (vmf) in Berlin teilzunehmen. „Die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland ist nur im Team zu leisten. Doch die Arbeit muss sich für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) auch […]

» Weiterlesen

Rote Karte für die Gesundheitspolitik: Nächste vmf-Protestaktion am 8. September 2023 in Berlin

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) zeigt der Gesundheitspolitik der Bundesregierung die Rote Karte und ruft die Teams der niedergelassenen Arzt- und Zahnarztpraxen und alle Zahntechniker*innen zu einer weiteren zentralen Protestaktion in Berlin auf. „Am 8. September 2023 werden wir unsere Forderungen erneut auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor öffentlich adressieren und den […]

» Weiterlesen

VmF: Tarifverhandlung für ZFA – Klares Nein zum AAZ-Angebot – nächster Verhandlungstermin ist am 05.10.2023

Nach der ersten Verhandlungsrunde der Tarifgehälter für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) am 30. Juni in Hannover erklärt die Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) und Verhandlungsführerin auf Arbeitnehmerseite: „Wir haben das Angebot der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen für ZFA in Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Saarland und dem Landesteil Westfalen-Lippe (AAZ) als völlig unzureichend abgelehnt. […]

» Weiterlesen

VmF: ZFA Online-Umfrage bis 18.06.2023 – wichtig für die kommenden Tarifverhandlungen

Am 30. Juni stehen die nächsten Tarifverhandlungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) auf der Tagesordnung der beiden Verhandlungspartner: Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) und Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen für Zahnmedizinische Fachangestellte/Zahnarzthelfer/innen (AAZ). Verhandelt wird für die Regionen Hamburg, Hessen, Saarland, Westfalen-Lippe und erstmals auch für Niedersachsen. Hannover gibt damit zugleich seinen Einstand als Verhandlungsort. […]

» Weiterlesen

VmF bis 18.06.2023: Neue Umfrage zur Gehalts- und Arbeitssituation bei angestellten Zahntechniker*innen (in Kürze auch für ZFA!)

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) hat eine neue Umfrage im Bereich Zahntechnik gestartet. Unter https://www.vmf-online.de/gehaltsumfrage-zt-2023 werden angestellte Zahntechniker*innen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben oder als Quereinsteiger*innen in diesem Beruf arbeiten, gebeten, Fragen über ihr Gehalt und ihre Arbeitsbedingungen zu beantworten. Die Beantwortung der rund 20 Fragen dauert nur wenige Minuten. „Wir rufen die […]

» Weiterlesen

Azubis in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten 2022 am meisten

Tagesspiegel, 19.04.2023: Anstieg der Gehälter? Azubis in Gesundheits- und Pflegeberufe verdienten überdurchschnittlich viel Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 19.04.2023: Bruttomonatsverdienst von Auszubildenden in Gesundheits- und Pflegeberufen bei 1 139 Euro, im Handwerk bei 901 Euro Verdienste von Auszubildenden in großen Unternehmen höher als in kleinen 67 % der Auszubildenden wohnen im elterlichen Haushalt WEITERLESEN   […]

» Weiterlesen

ZÄK Berlin: Prüferinnen und Prüfer gesucht – Aufruf an alle Zahnärzte und ZFA

AUFRUF der Zahnärztekammer Berlin vom 13.04.2023: Für die Abschlussprüfungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) sucht die Zahnärztekammer Berlin dringend die Unterstützung sowohl von Zahnärztinnen oder Zahnärzten als auch von erfahrenen ZFA als Prüferin oder Prüfer. Haben Sie als Zahnarzt oder ZFA Interesse, unsere Auszubildenden ZFA in der praktischen Abschlussprüfung zu prüfen? Gerne können Sie vorab […]

» Weiterlesen
1 2 3 6