Gestern hat das BMG die vorläufigen GKV-Finanzergebnisse für das Jahr 2023 bekanntgegeben. Vor diesem Hintergrund macht die KZV Hessen auf einen wichtigen Sachverhalt aufmerksam:

Deutlich geringeres Ausgaben-Defizit der GKV für das Jahr 2023 als prognostiziert: Stellungnahme der KZV Hessen „Patienten bezahlen mit ihrer Gesundheit“ Frankfurt am Main, 12. März 2024. Bei den Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für das Jahr 2023 prognostizierte […]

» Weiterlesen

KZBV berichtet von: Große Protestaktion gegen den politischen Sparkurs in der zahnmedizinischen Versorgung

Am 3. Mai 2023 fand in der Gelsenkirchener Veltins-Arena eine groß angelegte Protestaktion der Zahnärzteschaft gegen den derzeitigen politischen Sparkurs von Gesundheitsminister Karl Lauterbach statt. Initiiert und organisiert wurde die Veranstaltung von den Landesverbänden Nordrhein und Westfalen-Lippe des […]

» Weiterlesen

KZBV und BZÄK zum diesjährigen BARMER-Zahnreport

Prävention als Fundament für lebenslange Mundgesundheit – Kritik an aktueller Regierungspolitik Anlässlich des diesjährigen BARMER-Zahnreports haben Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) einmal mehr den Stellenwert von Prävention und Prophylaxe in der modernen Zahnmedizin betont. Zugleich übten die […]

» Weiterlesen

Bundestag: Finanz­reform der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen

Deutscher Bundestag, Meldung vom 20.10.2022: Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben sich am Donnerstag, 20. Oktober 2022, abschließend mit der Finanzreform der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) befasst. Einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (20/3448, 20/3713, 20/4001 Nr. 1.4) nahm das Parlament gegen das […]

» Weiterlesen

Brandenburgs Hausärzte schränken Praxis-Sprechzeiten aus Protest ein

rbb, 02.10.2022: Hausärzte in Brandenburg werden in der kommenden Woche eine landesweite Protestaktion starten und ihre Praxis-Sprechzeiten einschränken. Hausärzteverband Brandenburg: Protest-Aktionswoche Landesweite Protestwoche in Arztpraxen: Flächendeckende hausärztliche Versorgung muss zukunftsfest bleiben Patienteninformation KV Brandenburg: In den Praxen wird […]

» Weiterlesen

Heegewaldt: Finanzstabilisierungsgesetz gefährdet Parodontitis-Behandlungen

Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin warnt erneut vor gravierenden gesundheitlichen Auswirkungen des Gesetzes zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FinStG) auf Patientinnen und Patienten. Wie von der Kammer auf unterschiedlichsten Wegen den Gesundheitspolitikerinnen und -politikern auf Landes- und Bundesebene […]

» Weiterlesen

Zahnärztekammer Berlin warnt vor Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes

Geplantes neues Gesetz gefährdet Patientenversorgung Berlin, 31.08.2022 – Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin warnt eindringlich vor den negativen Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG). Die vom Bundeskabinett Ende Juli 2022 im Gesetzesentwurf geplante Budgetierung ärztlicher Leistungen gehe eindeutig zu Lasten der gesetzlich […]

» Weiterlesen

KZBV: Vertragszahnärzteschaft kritisiert Kabinettsbeschluss zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz scharf und befürchtet massive Negativfolgen für die Patientenversorgung

Nachdem das Bundeskabinett gestern den Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen hat [BMG, PM vom 27.07.2022], drohen durch die darin vorgesehenen drastischen Vergütungskürzungen und Budgetierungen gravierende Leistungskürzungen mit erheblichen Folgen für die Patientenversorgung. „Die geplanten Maßnahmen im zahnärztlichen Bereich […]

» Weiterlesen

BMG: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: „Begrenzung des Honorarzuwachses für Zahnärztinnen und Zahnärzte.“

Das Kabinett hat heute einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem die Bundesregierung die Finanzen der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im kommenden Jahr stabilisiert. Zudem wird mit ersten strukturellen Maßnahmen eine Grundlage zur mittel- und langfristigen Sicherung einer solidarischen und nachhaltigen […]

» Weiterlesen

BZÄK: Verbesserung folgt Verschlechterung

Erst seit Juli 2021 kann die Volkskrankheit Parodontitis (PAR) mit einer State-of-the-Art-Behandlung in der GKV durch die neue PAR-Behandlungsstrecke angegangen werden. Diese war das Ergebnis langer fachlicher Beratungen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Mit etwa […]

» Weiterlesen

Resolution der KZBV-VV: Entwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes: Frontalangriff auf die Patientenversorgung!

12. Vertreterversammlung der KZBV vom 06. und 07.07.2022: Weiteres zentrales Thema: Maßnahmenkatalog für wirksame iMVZ-Regulierung Dresden/Berlin, 6. Juli 2022 – Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat die massive Kritik der Vertragszahnärzteschaft am geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz noch einmal ausdrücklich […]

» Weiterlesen