Datenschutzinformation
Die IUZB nimmt als Berufsverband und als Wahlliste Datenschutz sehr ernst.
Nachfolgend informieren wir Sie zum IUZB-Datenschutz:
1. Sie besuchen unsere Webseite?
Allerdings speichert unser Webhoster auf seinem Server Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles. Diese Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten. Es werden dort folgende Daten erfasst:
– Besuchte Website
– Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendete IP Adresse
Die Logfiles können wir – die IUZB – in unserem Webspace auch einsehen, was wir in der Regel aber nicht tun.
Die IP Adresse wird durch den Webhoster nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt spätestens nach 7 Tagen. Die Logfiles werden seitens unseres Webhosters zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert. Neben den Logfiles findet seitens unseres Webhosters keine weitere Speicherung von Daten statt.
2. Sie schreiben auf unserer Webseite einen Kommentar?
Allerdings erhebt und speichert unser Provider, wie oben unter „Sie besuchen unsere Webseite“ dargestellt, vorübergehend Zugriffsdaten.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie offensichtlich nicht einer Diskussion dienen oder Spam darstellen. Wir behalten uns vor, Kommentare nach Ablauf einer unbestimmten Frist automatisch zu löschen.
Ergänzung: Die (ausschließlich anonym und ohne Registrierung nutzbare) Kommentardienstfunktion wurde am 29.03.2023 eingestellt.
3. Sie nutzen unserer Webseite zur Veröffentlichung einer kostenlosen Stellenanzeige?
4. Sie sind Mitglied der IUZB Wahlliste und/oder des eingetragenen Vereins IUZB?
Bei einer IUZB Vereinsmitgliedschaft speichern und pflegen wir in Papierform und auf einem Computer die für die Mitgliedschaft notwendigen Personendaten, wie sie uns von unseren Mitgliedern mit der Beitrittserklärung und dem SEPA Basislastschriftmandat in Papierform mitgeteilt wurden, abschließend: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, (Praxis/Privat) Anschrift(en), Telefon-/Faxnummer(n), eMail-Adresse(n), Praxisstempel und Bankverbindung. Die mitgeteilten Personendaten werden nur für Vereinszwecke entsprechend unserer Satzung für interne Zwecke genutzt und hierfür von uns selbst, unserer Bank (Mitgliedsbeitragszahlungsverkehr) und unserem Steuerberater (Buchung der Mitgliedsbeitragszahlungen in der Vereinsbuchführung) verarbeitet. Es erfolgt ansonsten keine Weitergabe an Dritte. Bitte beachten Sie auch den Punkt „IUZB Aufbewahrungsfristen“.
b) Datenschutzinformation bei einer IUZB Wahllistenmitgliedschaft:
Aus unserem eingetragenen Verein IUZB heraus, konstituiert sich regelmäßig eine IUZB-Wahlliste, direkt für unsere körperschaftlichen Selbstverwaltungswahlen zur Vertreterversammlung der KZV Berlin und zur Delegiertenversammlung der ZÄK Berlin und indirekt zur Vertreterversammlung des Versorgungswerkes der Zahnärztekammer Berlin. Hierfür werden die für die Bildung der Wahllisten notwendigen Personendaten der Bewerber/Innen und der Unterstützer/Innen mittels Papierlisten erfasst und den Wahlleitungen der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin K.d.ö.R. und der Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R. übermittelt. Angaben über den Umfang der Personendaten und die weitere (öffentliche) Verwendung finden Sie in den Wahlordnungen der jeweiligen Körperschaften. Außerdem werden durch die IUZB alle Mitglieder unserer Wahlliste für Wahlkampfzwecke und zur allgemeinen Information der (Berufs-)Öffentlichkeit über Printmedien (Wahlwerbung) und auf unserer Webseite www.iuzb.de veröffentlicht. Bitte beachten Sie auch den Punkt „IUZB Presseartikelveröffentlichungszeiträume“.
5. Sie sind Abonnent unseres kostenlosen IUZB Infobriefes per eMail?
Nicht zwingend, aber möglichst, speichern wir zur Orientierung dazu zusätzlich auch einen damit zusammenhängenden Kontaktnamen, also etwa einen Vor-/Nachnamen, eine Praxisbezeichnung oder eine Funktionsbezeichnung. Dies dient ausschließlich einer reibungslosen Verteilerfunktionspflege, zum Beispiel im Rahmen einer ordnungsgemäßen Austragungs- oder Bouncebearbeitung.
Außerdem speichern wir während des Bezugszeitraums Ihre eMails zur Aufnahme und zur Mitteilung von Adressenänderungen zur (weiteren) Teilnahme an unseren Infobriefverteiler.
Kontaktdaten werden ausschließlich für den Verteiler genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Austragung aus unserem Verteiler kann mittels eMail jederzeit sofort erfolgen. Bei einer Austragung werden die Kontaktdaten und der dazugehörige eMail-Schriftwechsel unverzüglich gelöscht.
Wir erfassen nicht, welche Artikel oder Seiten von Abonnenten unseres Infobriefes über einen Link auf unsere Webseite angeklickt und gelesen werden. Darüber hinaus erhebt und speichert unser Webhoster, wie oben unter „Sie besuchen unsere Webseite“ dargestellt, vorübergehend Besucherdaten.
6. IUZB Aufbewahrungsfristen
7. IUZB Presseartikelveröffentlichungszeiträume
8. Bitte bedenken Sie grundsätzlich,
9. Ein Datenschutzbeauftragter
10. Falls Sie Fragen zum IUZB Datenschutz haben, so können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Ansprechpartner ist:
Herr Zahnarzt Gerhard Gneist
1. Vorsitzender IUZB e.V.
Geschäftsstelle: 13437 Berlin, Spießweg 35
Telefon 0173 65 64 726
eMail
11. Bei Änderungsbedarf passen wir unsere IUZB Datenschutzinformation entsprechend an.