Berlin: Abwassermonitoring deutet auf Abklingen der Grippewelle hin

In Berlin zeichnet sich ein Abklingen der Grippewelle ab. Dies belegen die aktuellen Daten des Abwassermonitorings des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Berlin. Die heute im Epidemiologischen Wochenbericht des LAGeSo veröffentlichten Meldedaten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) bestätigten die Ergebnisse des Abwassermonitorings vom 9. März. Gleichzeitig ist aus dem Wochenbericht abzulesen, dass es […]

» Weiterlesen

KZV Berlin: Update zu: Vorstand bei Anhörung im Abgeordnetenhaus

Update zu: KZV Berlin: Vorstand bei Anhörung im Abgeordnetenhaus – bzw. vor dem Gesundheitsausschuss Das Wortprtokoll der Anhörung vom 20.01.2025 liegt jetzt vor: Ausschuss für Gesundheit und Pflege: Mitglieder Punkt 3 der Tagesordnung a) Perspektiven und Probleme der zahnärztlichen Versorgung in Berlin (auf Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der SPD) b) […]

» Weiterlesen

KZV Berlin: Vorstand bei Anhörung im Abgeordnetenhaus

Gleich zu zwei Themen aus dem Bereich Zahnmedizin hatte das Abgeordnetenhaus Dr. Andreas Hessberger, den Vorstandsvorsitzenden der KZV Berlin, als Experten ins Abgeordnetenhaus eingeladen. Diese Anhörung war auch Gegenstand seines Berichtes auf der KZV-Vertreterversammlung am 27.01.2025. Weiterlesen     ______________ Abgeordentenhaus: Ausschuss für Gesundheit und Pflege Sitzung Nummer 48 vom 20.01.2025 – Einladung mit […]

» Weiterlesen

LAGeSo genehmigt Berliner Anbauvereinigung

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) hat gestern erstmals eine Anbauvereinigung nach dem Konsumcannabisgesetz in Berlin, im Bezirk Treptow-Köpenick, genehmigt. Aktuell werden im LAGeSo 18 weitere Anträge bearbeitet. Das LAGeSo ist die erlaubniserteilende Behörde für den gemeinschaftlichen Eigenanbau und die Weitergabe von Cannabis in Anbauvereinigungen mit Sitz in Berlin. Bevor die Zuständigkeit hierfür […]

» Weiterlesen

Neue Pressesprecherin des LAGeSo Berlin

Stephanie Reisinger ist ab sofort neue Pressesprecherin im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo). Sie tritt die Nachfolge von Silvia Kostner an, die zum Jahreswechsel in den Ruhestand gegangen ist. Neben ihrer Funktion als Pressesprecherin wird Frau Reisinger auch die Koordination der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit im LAGeSo übernehmen. Frau Reisinger war zuletzt im […]

» Weiterlesen

Land Berlin: Konsumcannabisgesetz – LAGeSo informiert zur Übertragung der Aufgaben zur Erteilung von Erlaubnissen an Anbauvereinigungen im Land Berlin

Der Berliner Senat hat dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin in der Sitzung vom 29.10.2024 die sachliche Zuständigkeit für die Erteilung einer Erlaubnis an Anbauvereinigungen im Land Berlin übertragen. Aktuelle Informationen und Dokumente zum Antragsverfahren zur Unterstützung der Antragstellenden sind auf der Webseite des LAGeSo Berlin ab sofort verfügbar unter: https://www.berlin.de/lageso/gesundheit/konsumcannabis/ Anlässlich der […]

» Weiterlesen

Land Berlin: „Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!“

Großer Aktionstag für Berliner Schulkinder in der Charité-Zahnklinik Am Freitag, den 20.09.2024, findet in der Charité-Zahnklinik in Berlin-Wilmersdorf ein großer Aktionstag für Berliner Grundschulkinder zum Tag der Zahngesundheit statt. Die Veranstaltung ist bereits seit Wochen ausgebucht. Senatorin Dr. Ina Czyborra, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, begrüßt um 9 Uhr die über 200 Schülerinnen […]

» Weiterlesen

16.07.2024, 12:00 Uhr – Landesamt für Gesundheit und Soziales Jahresbericht 2023 des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) veröffentlicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales, 16.07.2024: Jahresbericht 2023 des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) veröffentlicht Den Jahresbericht 2023 finden Sie unter: https://www.berlin.de/lageso/ueber-uns/jahresberichte-und-weitere-informationen/jahresberichte-2023/    

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Telematikinfrastruktur für die Gesundheitsämter in Berlin

Berliner Abgenordnetenhaus – Drucksache 19 / 18 807 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Alexander J. Herrmann (CDU) vom 09.04.2024 Antwort der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege vom 22.04.2024 zum Thema: Telematikinfrastruktur für die Gesundheitsämter in Berlin   2. Wann sollen alle Berliner Gesundheitsämter an die Telematikinfrastruktur angebunden sein? Mit Ende des Pilotvorhabens im Tuberkulosezentrum […]

» Weiterlesen

Berlin: Aktuelle ordnungsbehördliche Maßnahmen gegenüber einzelnen Berliner Gesundheitsschulen

Aufgrund aktueller ordnungsbehördlichen Maßnahmen gegenüber einzelnen Gesundheits- und Pflegeschulen im Land Berlin informiert das Landesamt für Gesundheit und Soziales über folgendes: Das LAGeSo hat vom Gesetzgeber die Aufgabe zugewiesen bekommen, neben der formalen Anerkennung von Gesundheits- und Pflegeschulen im Wege der Aufsicht bei diesen auf die Einhaltung von gesetzlichen Mindeststandards bei der Ausbildung von […]

» Weiterlesen

Berlin: Weltwassertag: Von Abwasser bis Zerkarien – Das LAGeSo als Kompetenzstelle für umweltbezogenen Gesundheitsschutz

Anlässlich des Weltwassertags am 21.03.2024 informiert das LAGeSo zu den eigenen Aufgaben rund um das Thema Wasser: Wasser ist als Trinkwasser das wichtigste Lebensmittel. Damit seine Qualität gut ist und vom Wasser keine gesundheitlichen Gefahren ausgehen, wird es regelmäßig und umfassend auf eine ganze Reihe von biologischen, chemischen und physikalischen Parametern untersucht. Den genauen […]

» Weiterlesen

Tag des Gesundheitsamtes 2024 – LAGeSo Berlin informiert zu Aufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo) würdigt anlässlich des „Tags des Gesundheitsamtes“ am 19. März 2024 die Arbeit und Bedeutung der Gesundheitsämter im Land Berlin zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. „Zum Tag des Gesundheitsamtes möchte ich die Arbeit und das Engagement der Berliner Gesundheitsämter würdigen und mich für die gute Zusammenarbeit mit […]

» Weiterlesen

Zum Tag des Blindenhundes: Anerkennung und Ausweis für Assistenzhunde vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)

Der 29. Januar ist der Tag des Blindenhundes, dessen richtige Bezeichnung Blindenführhund lautet. Die Hunde sind für blinde oder hochgradig sehbehinderte Menschen eine beinahe unersetzliche Stütze im Alltag und ermöglichen ihnen die Teilhabe am öffentlichen Leben ebenso wie das sichere Bewegen im Straßenverkehr. Das Versorgungsamt im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) übernahm zum […]

» Weiterlesen
1 2 3