Berlin: Landesgesundheitskonferenz: Konzept zur niedrigschwelligen ambulanten Gesundheitsversorgung für Menschen ohne eigenen Wohnraum entwickelt

Um die prekäre Gesundheitslage von Menschen ohne eigenen Wohnraum, die keinen oder nur einen sehr eingeschränkten Zugang zum gesundheitlichen Regelsystem haben, stärker zu unterstützen, hat die Berliner Landesgesundheitskonferenz ein Konzept zur niedrigschwelligen ambulanten Gesundheitsversorgung in der Struktur von Gesundheitszentren beschlossen. Das Konzept zeigt auf, wie die ambulante medizinische Versorgung von Menschen ohne eigenen Wohnraum […]

» Weiterlesen

Berlin stellt Gesundheitsziele für wohnungslose Menschen vor – und ist damit bundesweit Vorreiter

Schätzungen zufolge sind in Berlin etwa 50.000 Menschen wohnungslos. 2022 waren in Berlin 25.975 Menschen in Notunterkünften untergebracht. Die vom Berliner Senat eingerichtete Berliner Landesgesundheitskonferenz (LGK) hat im Dezember 2022 Gesundheitsziele für Menschen ohne eigenen Wohnraum beschlossen. Diese werden nun im Rahmen eines Gesundheitsforums der LGK am 28. Juni 2023 vorgestellt. Berlin ist das […]

» Weiterlesen

Land Berlin: Aus dem CDU-SPD-Koalitionsvertrag

Aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD: Gesundheit und Pflege befindet sich auf den Seiten 88 bis 95.   Auszüge: Seite 38: Da der Schutz von Kindern und Jugendlichen für uns hohe Priorität hat, entwickeln wir das Netzwerk Kinderschutz weiter. Zur Weiterentwicklung des Berliner Kindernotdienstes ist die Eröffnung eines vierten Standortes dringend notwendig, der […]

» Weiterlesen