Whistleblower-Schutz: Tipps für die Umsetzung des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes in der Zahnarztpraxis
DZW, 12.09.2023: Whistleblower-Schutz: Tipps für die Umsetzung des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes in der Zahnarztpraxis
» WeiterlesenDZW, 12.09.2023: Whistleblower-Schutz: Tipps für die Umsetzung des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes in der Zahnarztpraxis
» WeiterlesenBerliner Abgeordnetenhaus – Drucksache 19/15950 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (LINKE) vom 22.06.2023 Antwort der vom Zum Thema: Ermittlungsverfahren bei Korruptionsdelikten Fragen und Antworten (Auszüge): 7. Wie haben […]
» WeiterlesenBerliner Abgeordnetenhaus – Drucksache 19/15849 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (LINKE) und Kristian Ronneburg (LINKE) vom 15.06.2023 Antwort der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz vom 03.07.2023 Zum Thema: Korruptionsbekämpfung […]
» WeiterlesenLTO, 07.10.2022: Jeder kennt jeden in Frankfurt am Main? Richter im Justiz-Korruptionsfall hält sich für nicht befangen
» WeiterlesenLand Berlin: Berliner Corporate Governance Kodex ________________ Aktuell Abgeordnetenhaus: Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 10.06.2021 Antwort der Senatsverwaltung für Finanzen vom 23.06.2021 zum Thema: Berliner Corporate […]
» WeiterlesenTagesspiegel, 06.12.2017: Korruption in Berlin „Schädlich für den Rechtsstaat“ Weiterführend: Generalstaatsanwaltschaft Berlin: Zentralstelle Korruptionsbekämpfung
» WeiterlesenWelt, 11.05.2017: Wie Krankenhäuser ihre Mitarbeiter zum Betrug anstiften Deutsche Krankenhäuser haben offenbar ein ernstes Kriminalitätsproblem – und die meisten Kliniken fühlen sich nicht in der Lage, es zu lösen. […]
» WeiterlesenStudie der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vom 05.04.2017: 43 Prozent der Manager halten unlauteres Geschäftsgebaren hierzulande für verbreitet – deutlich mehr als vor zwei Jahren Deutsche Manager riskieren für […]
» WeiterlesenTagesspiegel, 14.12.2016: Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen / Der Polizist, der kriminelle Berliner Ärzte jagt: Er gehört zu Berlins wichtigsten Ermittlern – wenn es um den finanziellen Schaden geht. Jörg Engelhard nimmt […]
» WeiterlesenBundestagsbeschluss vom 14. April 2016: Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen Mit 464 Ja-Stimmen bei 56 Gegenstimmen und 54 Enthaltungen hat der Bundestag am 14. April dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur […]
» WeiterlesenSüddeutsche Zeitung, 08.04.2016 Kampf gegen korrupte Ärzte droht zu scheitern
» WeiterlesenPanorama, 10.03.2016 Nach Panorama-Beitrag: Dr. Fritz in Gefahr Weiterführend: Dr. Ulrich Fritz: „Wenn Sie wissen, dass irgendwo Straftaten begangen werden, ist es das Natürlichste, dass Sie das öffentlich machen…“ […]
» WeiterlesenDie Bundesregierung teilte heute mit: Gegen Korruption im Gesundheitswesen . Korruption im Gesundheitswesen untergräbt das Vertrauen der Patienten. Daher hat das Kabinett eine Änderung des Strafgesetzbuchs verabschiedet und Gesetzeslücken geschlossen. […]
» WeiterlesenDie Versuche der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LKINKE zur Einführung eines Whistleblower-Schutzgesetzes sind am 18. Juni 2015 im Bundestag erneut gescheitert. Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Entwurf eines […]
» WeiterlesenSpiegel-Online, 09.04.2015 Psychopathen in der Chefetage Zeitbomben mit Schlips von Personalberater Heiner Thorborg – lesen
» WeiterlesenResolution zu korruptivem Verhalten im Gesundheitswesen Compliance-Leitlinie der KZBV Einrichtung einer ständigen Compliance-Kommission Resolution hinsichtlich der im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz vorgesehenen Medizinischen Behandlungszentren (MZEB) GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – Selektivverträge Rechtsgrundlage für Datenlieferung zur Umsetzung […]
» WeiterlesenDie Frage, ob ein Abrechnungsbetrug … Anlass für den Widerruf der Approbation sein kann, ist ohne Weiteres zu bejahen. Urteilte dass Bundesverwaltungsgericht. Damit scheiterte ein Versuch eines rechtskräftig wegen versuchten […]
» WeiterlesenSpiegel, 13.01.2013: Vor wenigen Monaten hatte der Bundesgerichtshof erklärt, dass Ärzte, die Schmiergeld annehmen, vor einem Gericht nicht bestraft werden können. Seither haben bundesweit Staatsanwaltschaften ihre Ermittlungsverfahren gegen Ärzte wieder […]
» WeiterlesenTagespiegel, 11.01.2011 Managerprozesse: Misswirtschaft muss nicht strafbar sein Wieso es seit vergangenem Jahr schwieriger ist, manager rechtlich zu belangen – lesen . Weiterführend: Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 23.06.2010 zu Az. […]
» Weiterlesen