Zum Inhalt springen
IUZB

IUZB

Initiative Unabhängige Zahnärzte Berlin e. V.

  • START
  • VZB Versorgungswerk
  • Unsere Wahlthemen
    • 1. Sicherung Ihrer Rente durch verantwortungsvolles Handeln!
    • 2. Bürokratie-Wahn stoppen!
    • 3. Mehr Geld für die Praxen!
    • 4. Keine Erhöhung der Kammerbeiträge
    • 5. Amtszeiten begrenzen!
    • 6. Kammer und KZV – Gemeinsam stark!
  • Unsere BewerberInnen
  • ZÄK Berlin
    • Kammerwahl 2025
  • KZV Berlin
  • Leitartikel
  • Newsletter

Kategorie: Amalgam

Amalgan – Amalgeddon

20. Februar 2024 Amalgam, Zahnmedizin/ische Versorgung

dzw, 13., 19., 20.02.2024 Meldung: Aus für Amalgam quasi beschlossen Kommentar: Amalgam: Abschied von der zuzahlungsfreien Alternative Kommentar: Amalgeddon: Offene Frage: Welche Materialien sollen künftig zuzahlungsfrei für GKV-Versicherte eingesetzt werden? […]

» Weiterlesen

Europa: Amalgam als Werkstoff erhalten

29. Juni 2021 Amalgam, Bundesversammlung, BZÄK - Bundeszahnärztekammer, Zahnmedizin/ische Versorgung

Aus der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer vom 04/05. Juni 2021: TOP-Nr. : 7.6 Antrag – Nr.: : 1 Betr.: : Europa: Amalgam als Werkstoff erhalten Antragsteller : Vorstand der Bundeszahnärztekammer Haushaltsauswirkungen […]

» Weiterlesen

Die Quecksilberbombe in der Plombe

9. November 2018 Amalgam

Spektrum, 09.11.2018 Die Quecksilberbombe in der Plombe    

» Weiterlesen

Amalgam-Verbot ab 01.Juli: Kassen zahlen Kunststoff-Zahnfüllungen für Schwangere und Kinder

22. Juni 2018 Amalgam, Zahnmedizin/ische Versorgung

Spiegel, 22.06.2018: Amalgam-Verbot: Kassen zahlen Kunststoff-Zahnfüllungen für Schwangere und Kinder   Siehe auch: Minamata-Übereinkommen

» Weiterlesen

Minamata-Konvention: Quecksilber soll weltweit reduziert werden

17. August 2017 Amalgam, Zahnmedizin/ische Versorgung

Tagesspiegel, 16.08.2017: Minamata-Konvention: Quecksilber soll weltweit reduziert werden    

» Weiterlesen

Amalgam gesundheitlich unbedenklich – Bundesrat verabschiedet Minamata-Übereinkommen

6. Juni 2017 Amalgam, Zahnmedizin/ische Versorgung

Amalgam ist in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Kariesdefekte im Seitenzahnbereich in der Regel das Füllungsmaterial der Wahl. Darauf weist die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) anlässlich der heutigen Verabschiedung des Gesetzes […]

» Weiterlesen

Amalgam im Mai Heft von Stiftung Warentest

19. April 2017 Amalgam, Zahnmedizin/ische Versorgung

Stiftung Warentest, Mai-Heft: Ab Juli 2018 darf Amalgam nicht mehr bei schwangeren und stillenden Frauen sowie Jugend­lichen unter 15 Jahren zur Zahnfüllung verwendet werden. Das hat das Europäische Parlament beschlossen. […]

» Weiterlesen

Spiegel – Ein rätselhafter Patient: Demenz durch Quecksilbervergiftung

14. Januar 2017 Amalgam, Zahnmedizin/ische Versorgung

Spiegel, 14.01.2017: Das Gedächtnis einer dementen 54-Jährigen verschlechtert sich deutlich. Kernspinbilder ihres Kopfes zeigen auffällige Veränderungen. Sind Fische schuld oder doch eher eine Creme?    

» Weiterlesen

Amalgam: Kompromiss bei neuer EU-Quecksilberverordnung

9. Dezember 2016 Amalgam

Kompromiss bei neuer EU-Quecksilberverordnung – vorerst kein Phase-out von Amalgam Europäisches Parlament, Rat und Europäische Kommission haben sich am 6. Dezember 2016 auf einen Kompromiss bei der neuen EU-Quecksilberverordnung verständigt, […]

» Weiterlesen

Amalgam: Sind Komposite besser?

11. November 2016 Amalgam

Spiegel, 11.11.2016 Die EU will Amalgam verbieten. Dann wären Kunststoff-Füllungen die Standardbehandlung bei Karies. Diese Komposite sind schon heute sehr gefragt – aber sind sie auch besser? – lesen   […]

» Weiterlesen

SZ: EU-Parlamentarier wollen Amalgam weitgehend verbieten

20. Oktober 2016 Amalgam

Süddeutsche Zeitung, 19.10.2016: EU-Parlamentarier wollen Amalgam weitgehend verbieten   Weiterführender Rückblick: DNR – Infodienst für europäische und deutsche Umweltpolitik, 11.2013, Seite 9: Sollen Amalgamfüllungen verboten werden? . a) Europäische Kommission, […]

» Weiterlesen

Amalgam laut Sachverständigen unbedenklich: Schmerzensgeldforderung über 12.000 € von Gericht abgewiesen

4. April 2016 Amalgam, Recht

Zahnärztin durfte Patientin mit Amalgam versorgen Die Verwendung von Amalgam bei Zahnfüllungen ist grundsätzlich unbedenklich. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 04.03.2016 entschieden und damit das erstinstanzliche […]

» Weiterlesen

Suche

Alle Kategorien

Philipp-Pfaff-Institut – ausgewählte

  • Fortbildungsangebote

Postskriptum

  • 17. Oktober 2025 um 20:08 zu Haben Sie Fragen zur VZB-Thematik? Wir antworten Ihnen gerne!Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? IUZB Newsletter: AUFNAHME
  • 13. September 2025 um 19:15 zu 6 Vertreter/innen aus allen 3 Kammerbereichen verlangen zusätzliche VertreterversammlungZuvor: 1. Leider keine Transparenz: Neuer VWA beantwortet Fragenkatalog nicht 2. Helmut Dohmeier erklärt uns die Welt…
  • 11. September 2025 um 17:01 zu Charité: In diesen Studiengängen könnte es weniger Plätze geben (Zahnmedizin minus 25 Prozent)Charité-Studenten und Zahnärzte appellieren an Berliner Politik in Tagesspiegel vom 11.09.2025
  • 29. August 2025 um 8:05 zu Helmut Dohmeier erklärt uns die Welt…Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? IUZB Newsletter: AUFNAHME
  • IUZB – Newsletter
  • IUZB RSS-Feed
  • IUZB – Vereinsmitgliedschaft
  • IUZB – Datenschutz
  • IUZB – Impressum