Hitzeaktionstag 2023: Zentrale Veranstaltung „Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“ am 14.06.2023, 16:00 – 18:00 Uhr im Hause der Bundesärztekammer

In der Folge des Klimawandels kommt es zu mehr heißen Tagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius und längeren und intensiveren Hitzeperioden – auch in Deutschland. Hitze gefährdet die Gesundheit und kann zu Hitzestress, Hitzeerschöpfung bis hin zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Vorerkrankungen können sich verschlimmern. Hinzu kommt die Mehrfachbelastung durch Luftverschmutzung in Kombination mit […]

» Weiterlesen

Bundesweite Kampagne: „Zähne zeigen!“

„Zähne zeigen“ für eine präventionsorientierte Patientenversorgung Kampagne der Kassenzahnärzte mobilisiert Praxen, Patientinnen und Patienten https://www.zaehnezeigen.info (Impressum KZBV) Frankfurt am Main, 1. Juni 2023. Im November des vergangenen Jahres trat das sogenannte GKV-Finanzstabilisierungsgesetz in Kraft. Ziel war es, die wachsenden Finanzlöcher in der gesetzlichen Krankenversicherung zu stopfen. Dies droht jedoch auf Kosten der Gesundheit der […]

» Weiterlesen

RKI: „Der Klimawandel ist die größte Herausforderung für die Menschheit“– neuer Sachstandsbericht zu Klimawandel und Gesundheit erschienen

  Mehr Hitzetote, neue und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, erhöhte Allergiebelastung, Zunahme von Antibiotikaresistenzen, mehr Lungenerkrankungen als Folge zunehmender Feinstaubbelastung, mehr Hautkrebs durch erhöhte UV-Strahlung – das sind einige der negativen Folgen des Klimawandels für die Gesundheit der Bevölkerung. Ein neuer Bericht, der unter Federführung des Robert Koch-Instituts (RKI) entstanden ist, gibt einen Überblick zu […]

» Weiterlesen

Thüringen verliert fast 400 Zahnärzte

Thüringer Allgemeine, 25.05.2023 (+Angebot): Thüringen verliert fast 400 Zahnärzte – weitere 72 Praxen suchen Nachfolger – Versorgungslage in mehreren Regionen kritisch Die Thüringer Allgemeine berichtet in dem Artikel unter anderem von einer Erhebung der KZV Thüringen, welche diese für die Zeitung vorgenommen hat und von Aussagen der KZVT über Nachwuchssorgen an Zahnärzten für das […]

» Weiterlesen

COVID-19: RKI veröffentlichte endgültige Impfempfehlung

Aktualisierte COVID-19-Impfempfehlung und Aufnahme in die allgemeinen STIKO-Impfempfehlungen Nach Durchlaufen des Stellungnahmeverfahrens hat die STIKO ihre aktualisierte COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung im Epidemiologischen Bulletin 21/2023 veröffentlicht. Unter anderem empfiehlt die STIKO, dass Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf (u.a. Personen ab 60 Jahre) sowie Personen mit erhöhtem SARS-CoV-2-Infektionsrisiko zukünftig […]

» Weiterlesen

MVZ-Regulierung rechtlich möglich und dringend geboten

„Eine gesetzliche Regulierung von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) ist rechtlich möglich und aus Versorgungsgesichtspunkten dringend geboten. Eine solche Regulierung würde mit dazu beitragen, MVZ als sinnvolles Versorgungsangebot vor negativen Folgen einer auf Rendite ausgerichteten Patientenversorgung zu schützen.“ So kommentiert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt die Ergebnisse eines heute von einem MVZ-Interessenverband initiierten Gutachtens zur Rechtmäßigkeit […]

» Weiterlesen

Rechtsgutachten zur MVZ-Regulierung: „unüberwindbare verfassungs- und europarechtliche Grenzen“

Eine weitere gesetzliche Einschränkung für MVZ-Betreiber sind enge verfassungsrechtliche Grenzen gesetzt. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. Martin Burgi, Ordinarius für Öffentliches Recht und Europarecht an der LMU München im Auftrag des Bundesverbandes der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV) Mit Blick eine weitere Einschränkung von MVZ-Gruppen sieht Prof. Dr. Martin Burgi, Ordinarius […]

» Weiterlesen

Mehr als 180 Personen klagen wegen angeblicher Impfschäden

Spiegel, 11.04.2023: Mehr als 180 Personen klagen wegen angeblicher Impfschäden Der erste Prozess soll am 28. April vor dem Landgericht Frankfurt verhandelt werden. Bzw. anscheinend wohl verlegt: Landgericht Frankfurt (Main), Pressemitteilung: Klage gegen Impfstoffhersteller Vor dem Landgericht Frankfurt am Main klagt eine Privatperson in einem Zivilprozess gegen den Hersteller eines Impfstoffes gegen das SARS-CoV-2-Virus. […]

» Weiterlesen

Positionspapier: Gesetzlichen Krankenkassen wollen den Einstieg von Investoren in Arztpraxen nicht verbieten, ihnen aber strengere Regeln auferlegen

RND, 11.04.2023: Krankenkassen wollen Finanzinvestoren im Gesundheitswesen an die Leine nehmen GKV, 11.04.2023: MVZ brauchen klare Regeln Positionspapier zur gezielten Ausgestaltung von Medizinischen Versorgungszentren (PDF, 84 KB) 1. Unabhängigkeit der ärztlichen Leitung und der ärztlichen Tätigkeit 2. Transparenz über die Trägerstrukturen und Trägervielfalt 3. Freie Arztwahl und Vermeidung einer marktbeherrschenden Stellung 4. Zeitlich begrenzte […]

» Weiterlesen

Raffelhüschen kritisiert Lauterbachs Pläne, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) stärker zu reglementieren

BILD, 31.03.2023: Minister Lauterbach kämpft gegen „Gier-Medizin“ Wird mein Arzt jetzt zur Heuschrecke? Gesetzentwurf soll Medizinische Versorgungszentren (MVZ) ausbremsen   „Man bekommt den Eindruck“, ächzt xxxx, einem privaten Träger von Zahnarztpraxen, „hier geht es nicht um Qualität oder Versorgungssicherheit, sondern darum, Medizinische Versorgungszentren komplett zu verhindern.“

» Weiterlesen

BAG: Die Kündigung einer nicht gegen das Coronavirus geimpften Arzthelferin zum Schutz von Patient:innen im Krankenhaus ist rechtmäßig

Kündigung einer nicht gegen das Coronavirus geimpften medizinischen Fachangestellten Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses einer nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpften medizinischen Fachangestellten zum Schutz von Patienten und der übrigen Belegschaft vor einer Infektion verstößt nicht gegen das Maßregelungsverbot des § 612a BGB. Die Klägerin arbeitete seit dem 1. Februar 2021 als medizinische Fachangestellte bei […]

» Weiterlesen
1 2 3 36