Zum Inhalt springen
IUZB

IUZB

Initiative Unabhängige Zahnärzte Berlin e. V.

  • START
  • VZB Versorgungswerk
  • Unsere Wahlthemen
    • 1. Sicherung Ihrer Rente durch verantwortungsvolles Handeln!
    • 2. Bürokratie-Wahn stoppen!
    • 3. Mehr Geld für die Praxen!
    • 4. Keine Erhöhung der Kammerbeiträge
    • 5. Amtszeiten begrenzen!
    • 6. Kammer und KZV – Gemeinsam stark!
  • Unsere BewerberInnen
  • ZÄK Berlin
    • Kammerwahl 2025
  • KZV Berlin
  • Leitartikel
  • Newsletter

Kategorie: EuGH

EuGH zur Auslegung von Artikel 82 DSGVO: Keine Haftungsbefreiung bei Fehlverhalten von Beschäftigten

6. Mai 2024 Datenschutz und Informationsfreiheit, EuGH, Recht

RA Kanzlei Harzewski, 02.04.2024 Beim Schadensersatz zählen Mitarbeiter nicht als Ausrede   __________ EuGH, Urteil vom 11.04.2024 in der Rechtssache C‑741/21 Hintergrundsachverhalt: 17 Der Kläger des Ausgangsverfahrens, eine natürliche Person, […]

» Weiterlesen

EuGH: Fingerabdrücke auf Perso rechtmäßig – neue Verordnung nötig

22. März 2024 Datenschutz und Informationsfreiheit, EuGH, Recht

Computerbild, 21.03.2024: EuGH: Fingerabdrücke auf Perso rechtmäßig – neue Verordnung nötig   Digitalcourage e. V. setzt, interessenorientiert, einen anderen, zuversichtlicheren Schwerpunkt: Fingerabdruckpflicht ist angezählt Das bedeutet: alle, die einen Personalausweis beantragen, […]

» Weiterlesen

EuGH: Tragen religiöser Zeichen am Arbeitsplatz: Eine öffentliche Verwaltung kann entscheiden, allen ihren Beschäftigten das Tragen solcher Zeichen zu verbieten

29. November 2023 Arbeitsrecht, EuGH, Recht

Eine öffentliche Verwaltung kann das sichtbare Tragen von Zeichen, die weltanschauliche oder religiöse Überzeugungen erkennen lassen, verbieten, um ein vollständig neutrales Verwaltungsumfeld zu schaffen. Eine solche Regel ist nicht diskriminierend, […]

» Weiterlesen

EuGH: Patient hat gegen Arzt einen Anspruch auf kostenlose Übersendung einer Kopie seiner gesamten Behandlungsakte

31. Oktober 2023 Datenschutz und Informationsfreiheit, EuGH, Medizinrecht, Recht

Der Fall: Ein deutscher Patient befand sich bei einem deutschen Zahnarzt in zahnärztlicher Behandlung. Philip Christmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in Berlin: Patient hat gegen Arzt einen Anspruch auf […]

» Weiterlesen

BGH: Verfahren „Löschung der Eintragung über die Erteilung der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren in einer Datenbank der Schufa“ wird EuGH vorgelegt

28. März 2023 BGH, Datenschutz und Informationsfreiheit, EuGH, Recht

Aussetzung des Verfahrens in Sachen VI ZR 225/21 (Löschung der Eintragung über die Erteilung der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren in einer Datenbank der Schufa) Der unter anderem für Ansprüche nach der […]

» Weiterlesen

EuGH bejaht DSGVO-Auskunftsanspruch: Unter­nehmen müssen kon­k­rete Iden­tität von Daten­emp­fän­gern offen­legen

12. Januar 2023 Datenschutz und Informationsfreiheit, EuGH, Recht

LTO, 12.01.2023: EuGH bejaht DSGVO-Auskunftsanspruch: Unter­nehmen müssen kon­k­rete Iden­tität von Daten­emp­fän­gern offen­legen    

» Weiterlesen

Bundesgerichtshof legt dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zum Vertrieb von Arzneimitteln über eine Internet-Verkaufsplattform vor

12. Januar 2023 BGH, EuGH, Medizinrecht

Der für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat dem Gerichtshof der Europäischen Union die Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob ein Apotheker, der auf einer Internet-Verkaufsplattform Arzneimittel vertreibt, gegen […]

» Weiterlesen

Bestehende Urlaubsansprüche dürfen künftig nicht mehr verjähren. Was das EuGH-Urteil bedeutet, ordnet der Jurist Michael Fuhlrott ein / BAG Terminvorschau für den 20.12.2022

12. Dezember 2022 Arbeitsrecht, BAG, EuGH, Recht

Morgenpost, 12.12.2022: Urlaub kann nicht mehr verjähren. Was das Urteil bedeutet. Bundesarbeitsgericht, Terminvorschau 20.12.2022: 9. Senat: 09:00 Uhr: 9 AZR 245/19 – Umfang des Urlaubsanspruchs 11:00 Uhr: 9 AZR 266/20 […]

» Weiterlesen

EuGH: Urlaubstage verfallen nicht automatisch nach drei Jahren

22. September 2022 EuGH, Recht

Spiegel, 22.09.2022: Wegweisende EuGH-Entscheidung: Urlaubstage verfallen nicht automatisch nach drei Jahren   Siehe auch: Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht automatisch

» Weiterlesen

EuGH-Urteil zur Ruf­bereitschaft: Arbeitszeit oder Ruhezeit?

23. Februar 2022 EuGH, Recht

Ist Ruf­bereitschaft Arbeitszeit oder Freizeit? Dazu hat sich der Europäische Gerichtshof geäußert. Endgültig geklärt hat er die Frage nicht, aber die EuGH-Entscheidung gibt eine Richtung vor und wird hier sehr […]

» Weiterlesen

EuGH zu Kopftuchverbot in der Privatwirtschaft

16. Juli 2021 EuGH, Recht

In zwei Urteilen stellte der Europäische Gerichtshof Maßstäbe auf für Verbote zum Tragen sichtbarer religiöser Zeichen am Arbeitsplatz. Der Arbeitgeber müsse ein „wirkliches Bedürfnis“ nachweisen und zudem Bemühungen um Neutralität […]

» Weiterlesen

EuGH: Die Mitgliedstaaten müssen die Arbeitgeber verpflichten, ein System einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann

14. Mai 2019 EuGH, Recht

Die spanische Gewerkschaft Federación de Servicios de Comisiones Obreras (CCOO) erhob vor der Audiencia Nacional (Nationaler Gerichtshof, Spanien) eine Klage auf Feststellung der Verpflichtung der Deutsche Bank SAE, ein System […]

» Weiterlesen

EuGH-Urteil: Urlaub ist vererbbar

6. November 2018 EuGH

Leitsatz: Die Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers können von dessen ehemaligem Arbeitgeber eine finanzielle Vergütung für den von dem Arbeitnehmer nicht genommenen bezahlten Jahresurlaub verlangen. Der Anspruch des verstorbenen Arbeitnehmers auf […]

» Weiterlesen

EuGH: Keine Eigentumsverletzung – Staaten dürfen in Krisen Pensionen kürzen

31. Juli 2017 EuGH, Recht, Versorgungswerke

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Deutschlandfunk: Staaten dürfen in Krisen Pensionen kürzen Focus: Staaten dürfen ihren Bürgern die Pensionen kürzen   Hinweis: Erstaunlicherweise keine weiteren Meldungen in der allgemeinen Presse, nicht […]

» Weiterlesen

EuGH: Ein allgemeines und ausnahmsloses Verbot jeglicher Werbung für Leistungen der Mund- und Zahnversorgung ist mit dem Unionsrecht unvereinbar

8. Mai 2017 EuGH

Die Ziele des Schutzes der öffentlichen Gesundheit und der Würde des Zahnarztberufs können es allerdings rechtfertigen, die Formen und Modalitäten der von Zahnärzten verwendeten Kommunikationsinstrumente einzugrenzen Herr Vanderborght, ein in […]

» Weiterlesen

EuGH: Eine unternehmensinterne Regel, die das sichtbare Tragen jedes politischen, philosophischen oder religiösen Zeichens verbietet, stellt keine unmittelbare Diskriminierung dar

15. März 2017 EuGH

Ohne eine solche Regel kann der Wille eines Arbeitgebers, den Wünschen eines Kunden zu entsprechen, wonach seine Leistungen nicht mehr von einer Arbeitnehmerin erbracht werden sollen, die ein islamisches Kopftuch […]

» Weiterlesen

EuGH: Die deutsche Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verstößt gegen das Unionsrecht

20. Oktober 2016 EuGH

Die „Deutsche Parkinson Vereinigung“ ist eine Selbsthilfeorganisation, die die Lebensumstände von Parkinson-Patienten und deren Familien verbessern möchte. Sie hat mit der niederländischen Versandapotheke DocMorris ein Bonussystem ausgehandelt, das ihre Mitglieder […]

» Weiterlesen

EuGH: Urlaub ist seit heute vererbbar

12. Juni 2014 EuGH

Law Block, 12.06.2014 Urlaub ist seit heute vererbbar und Im Ergebnis sieht der Europäische Gerichtshof auch keinen Unterschied zu dem Fall, dass das Arbeitsverhältnis etwa durch Kündigung endet, bevor der […]

» Weiterlesen

Suche

Alle Kategorien

Philipp-Pfaff-Institut – ausgewählte

  • Fortbildungsangebote

Postskriptum

  • 21. Oktober 2025 um 6:25 zu Gedanken zu unserem Versorgungswerk – ein Erlebnisbericht und Kommentar zur VV vom 11.10.2025Zu Seite 5 des Berichts: Anschlusssatzung vom 7. Dezember 2021 § 4 Beteiligung an den Organen 1.
  • 17. Oktober 2025 um 20:08 zu Haben Sie Fragen zur VZB-Thematik? Wir antworten Ihnen gerne!Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? IUZB Newsletter: AUFNAHME
  • 13. September 2025 um 19:15 zu 6 Vertreter/innen aus allen 3 Kammerbereichen verlangen zusätzliche VertreterversammlungZuvor: 1. Leider keine Transparenz: Neuer VWA beantwortet Fragenkatalog nicht 2. Helmut Dohmeier erklärt uns die Welt…
  • 11. September 2025 um 17:01 zu Charité: In diesen Studiengängen könnte es weniger Plätze geben (Zahnmedizin minus 25 Prozent)Charité-Studenten und Zahnärzte appellieren an Berliner Politik in Tagesspiegel vom 11.09.2025
  • IUZB – Newsletter
  • IUZB RSS-Feed
  • IUZB – Vereinsmitgliedschaft
  • IUZB – Datenschutz
  • IUZB – Impressum