16.02.2023: Einladung zur Delegiertenversammlung der ZÄK Berlin

Tagesordnung (hier verkürzt): 1. Begrüßung, Ehrung der Verstorbenen 2. Protokollgenehmigung, Einsprüche 3. Nachwahl zahnmedizinische Sachverständige im Bereich Chirurgie/Implantologie 4. Vorstellung einer möglichen Aufstiegsfortbildung „Digital Assistenz“ 5. Bericht des Vorstandes 6. Fragestunde 7. Anträge 8. Verschiedenes Wir bitten Sie auch weiterhin von einer Teilnahme an der DV bei Vorhandensein von Erkältungssymptomen abzusehen.

» Weiterlesen

08.02.2023: MFA- und ZFA-Protesttag: Arbeit ist mehr wert als ein „Danke“

Nächste Aktion am 8. Februar in Berlin Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte dazu aufgerufen, am 8. Februar 2023 erneut auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin zu protestieren. Unterstützung erhält er dabei von vielen ärztlichen und zahnärztlichen Institutionen und Verbänden, darunter Bundesärztekammer, Bundeszahnärztekammer, Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung […]

» Weiterlesen

Zahnärztekammer Niedersachen tritt AAZ bei

Neuer Tarifpartner für ZFA Delegierte der Kammerversammlung Niedersachsen haben Beitritt zu AAZ beschlossen [Beschluss 9a] Die Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) wird künftig in der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten mitwirken. Damit erhöht sich die Zahl der in der AAZ vertretenen Zahnärztekammern auf fünf: Neben Hamburg, Hessen, dem Saarland und Westfalen-Lippe kommt nun […]

» Weiterlesen

VmF: Seit 60 Jahren im Einsatz für das Praxispersonal

Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert mehr Engagement der Politik für die Zukunft der Berufsangehörigen Am 10. Januar 1963 wurde in Braunschweig der Berufsverband der Arzthelferinnen e.V. (BdA) gegründet. 60 Jahre später blickt der heutige Verband medizinischer Fachberufe e.V. zurück und besorgt in die Zukunft: Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., vergleicht: „Vor […]

» Weiterlesen

VmF: Weil Säulen im ambulanten System wegbrechen… – MFA am Limit und ZFA im Nebel – weiterer Protest am 8. Februar in Berlin

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) setzt seine Protestaktionen am Brandenburger Tor am 8. Februar 2023 fort. „Die Situation in den Arzt- und Zahnarztpraxen ist sehr ernst. Wichtige Säulen des ambulanten Gesundheitswesens brechen weg, weil immer mehr Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte fehlen“, beschreibt Präsidentin Hannelore König die Lage und fragt: „Will die Politik erst […]

» Weiterlesen

ZÄK Nordrhein: Faire Löhne für gute Arbeit: Kammerversammlung beschließt Vergütungsempfehlungen für ZFA

Vom Praxisteam zur One-Man-Show? Zukünftig allein am Behandlungsstuhl? Die Auswirkungen des Fachkräftemangels machen sich in den Praxen immer stärker bemerkbar, vor allem auch weil viele Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) den Beruf verlassen. Um diesem Trend entgegenzuwirken und den Beruf attraktiver zu gestalten, hat die Kammerversammlung der Zahnärztekammer Nordrhein in ihrer Sitzung im November umfassende Vergütungsempfehlungen […]

» Weiterlesen

Fachkräftemangel verschärft sich auch in MVZ // Mehr als 60 Prozent der MVZ bewerten Verfügbarkeit von ärztlichem und nichtärztlichem Personal als schlecht bis sehr schlecht

Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, PM vom 06.12.2022: Fachkräftemangel verschärft sich auch in MVZ // Mehr als 60 Prozent der MVZ bewerten Verfügbarkeit von ärztlichem und nichtärztlichem Personal als schlecht bis sehr schlecht    

» Weiterlesen

ZÄK Berlin: HRZ-Ausschuss-Bericht 2022

Anliegend der Bericht des Haushalts-, Rechnungsprüfungs- und Zahlenstellenprüfungsausschusses für das Geschäftsjahr 2021 der Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R. Der Bericht wurde vom Ausschuss in der Delegiertenversammlung vom 24.11.2022 der Versammlung und der zahnärztlichen Öffentlichkeit referierend vorgestellt. Weiterführend wird auf das alsbaldige Protokoll der Delegiertenversammlung verwiesen.   HRZ-Ausschuss-Bericht 2022     Rückblick: 14.11.20221: ZÄK Berlin: HRZ-Ausschuss-Bericht 2020

» Weiterlesen

Tarifvertrag für ZFA: Ausbildungsvergütungen steigen ab Dezember in Hamburg, Hessen, Westfalen-Lippe und im Saarland

Am 1. Dezember steigen die tariflich vereinbarten Ausbildungsvergütungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe um bis zu 10,8 Prozent. Sie betragen dann im ersten Ausbildungsjahr 920 Euro (vorher 870) im zweiten 995 Euro (vorher 910) und im dritten Ausbildungsjahr 1075 Euro (vorher 970). Diese Erhöhung ist Teil des […]

» Weiterlesen

24.11.2022: Einladung zur Delegiertenversammlung der ZÄK Berlin

TOP 9: Antrag: „Kündigung der Mitgliedschaft der Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R. in der Arbeitsgemeinschaft Bundeszahnärztekammer e.V.“   Weiterführend – IUZB Bericht: Rede von Dr. Andreas Hessberger (IUZB), Bundesversammlungsdelegierter der Zahnärztekammer Berlin, vom 05.11.2022 in München: Höhere BZÄK-Beiträge für Berliner Zahnärzte

» Weiterlesen

Höhere BZÄK-Beiträge für Berliner Zahnärzte

Der Verein „Bundeszahnärztekammer“, in welchem auch die Berliner Zahnärztekammer bislang freiwillig Mitglied ist, erhöht die Beitäge und vorher noch die eigene Vergütung. Der Jahresbeitrag für jeden tätigen Zahnarzt wird um etwa 16 Prozent auf Euro 134,40 erhöht. Dies muss von der Berliner Zahnärztekammer dann auf die Kammer-Beiträge ab 2024 umgelegt werden. Schon zu Anfang […]

» Weiterlesen

Vorratsantrag zur DV am 24.11.2022: „Kündigung der Mitgliedschaft der Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R. in der Arbeitsgemeinschaft Bundeszahnärztekammer e.V.“

Hinweis für unsere Leserschaft: Nachfolgender Antrag wurde für den Fall eingereicht, dass die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer am 04./05.11.2022 in München eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge von über 15% ab 2024 beschließen wird (siehe unten Anlage 1). _______________________________   Antragsbezeichnung: „Kündigung der Mitgliedschaft der Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R. in der Arbeitsgemeinschaft Bundeszahnärztekammer e.V.“ Antrag zur Delegiertenversammlung der […]

» Weiterlesen

Zahnärztekammer Berlin ehrt Vertreter der Berliner Universitätsmedizin

Philipp-Pfaff-Preis 2022 für Dr. Felix Blankenstein, Dr. Uwe Blunck und PD Dr. Frank Peter Strietzel Der Philipp-Pfaff-Preis der Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin geht dieses Jahr an Dr. Felix Blankenstein, Dr. Uwe Blunck und PD Dr. Frank Peter Strietzel. Die drei Vertreter der Berliner Universitätsmedizin wurden für ihre langjährige engagierte Lehrtätigkeit an der Charité-Zahnklink ausgezeichnet. „In […]

» Weiterlesen

Bundesregierung: Neue Wege zur Fachkräftesicherung

Die Bundesregierung ruft alle Akteure am Arbeitsmarkt zu einem gemeinsamen Kraftakt auf. Die Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll Anfang 2023 im Kabinett gebilligt werden. Bundesregierung, 12.10.2022: Fachkräftestrategie der Bundesregierung Neue Wege zur Fachkräftesicherung Fachkräftestrategie Seite 11: Berufsgruppen mit zunehmenden Fachkräfteengpässen […] In den Gesundheits- und Erziehungsberufen ist durchweg mit einer zunehmenden Beschäftigung zu rechnen. Hier […]

» Weiterlesen
1 2 3 23