Forderung der Berliner Zahnärzteschaft zum Weltgesundheitstag am 7. April: Zähneputzen in Kitas muss verbindlich werden!

Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2025 fordern Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin und Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Berlin die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf, das tägliche Zähneputzen in Berliner Kindertagesstätten verbindlich einzuführen. Geschehen soll dies über die Aufnahme in das „Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege“, das für alle öffentlich geförderten Kitas gilt. Wie […]

» Weiterlesen

Tarifstreit bei ZFA: Zahnärzteschaft reduziert ihr Angebot

Bei den Tarifverhandlungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) gibt es weiterhin keinen Fortschritt. Nach dem am 5. März vorgelegten Angebot des Tarifpartners AAZ hat der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) das für heute in kleiner Runde geplante Gespräch abgesagt. Hannelore König, vmf-Präsidentin, erklärt dazu: „Die AAZ bietet ein Einstiegsgehalt für ZFA nach ihrer dreijährigen Ausbildung […]

» Weiterlesen

KZV Berlin: Update zu: Vorstand bei Anhörung im Abgeordnetenhaus

Update zu: KZV Berlin: Vorstand bei Anhörung im Abgeordnetenhaus – bzw. vor dem Gesundheitsausschuss Das Wortprtokoll der Anhörung vom 20.01.2025 liegt jetzt vor: Ausschuss für Gesundheit und Pflege: Mitglieder Punkt 3 der Tagesordnung a) Perspektiven und Probleme der zahnärztlichen Versorgung in Berlin (auf Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der SPD) b) […]

» Weiterlesen

KZV Berlin: Vorstand bei Anhörung im Abgeordnetenhaus

Gleich zu zwei Themen aus dem Bereich Zahnmedizin hatte das Abgeordnetenhaus Dr. Andreas Hessberger, den Vorstandsvorsitzenden der KZV Berlin, als Experten ins Abgeordnetenhaus eingeladen. Diese Anhörung war auch Gegenstand seines Berichtes auf der KZV-Vertreterversammlung am 27.01.2025. Weiterlesen     ______________ Abgeordentenhaus: Ausschuss für Gesundheit und Pflege Sitzung Nummer 48 vom 20.01.2025 – Einladung mit […]

» Weiterlesen

VmF: Tarifrunde für Zahnmedizinische Fachangestellte: Verhandlungen dauern an

Bei den seit November 2024 geführten Verhandlungen über den Vergütungstarifvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) gibt es noch kein Ergebnis. Auch in den Gesprächen am 8. Januar 2025 konnte kein für beide Seiten annehmbarer Kompromiss erzielt werden. Lediglich bei den Ausbildungsvergütungen besteht Einigkeit auf eine Anhebung auf das Niveau des Tarifvertrages von MFA und damit […]

» Weiterlesen

19 + 26.02.2025: Kammer vor Ort – GOZ – Der richtige Umgang mit dem „falschen“ Punktwert

Veranstaltungstipp: Ausführliche weitere Informationen in der neuen MBZ 1/2025, Seite 16 Außerdem unter: Zahnärztekammer Berlin → Veranstaltungen __________ Dr. Jürgen Brandt ist Mitglied im Vorstand der Zahnärztekammer Berlin und dort zuständig für die Referate Gebührenordnung für Zahnärzte sowie Haushalt und Finanzen. Er ist unter anderem zugleich auch rein ehrenamtlich Schatzmeister der IUZB. Uwe Gerber

» Weiterlesen

Stellung des Zahnärztlichen Leiters im MVZ: Mehr als ein angestellter Zahnarzt

Lesetipp: Stellung des Zahnärztlichen Leiters im MVZ Mehr als ein angestellter Zahnarzt von Dr. Jürgen Brandt In der neuen MBZ 1/2025, Seiten 26 und 27.   __________ Dr. Jürgen Brandt ist Mitglied im Vorstand der Zahnärztekammer Berlin und dort zuständig für die Referate Gebührenordnung für Zahnärzte sowie Haushalt und Finanzen. Er ist unter anderem […]

» Weiterlesen

ZÄK Berlin: Neuer Handlungsleitfaden Häusliche Gewalt für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams

Zahnärztekammer Berlin: „Signale wahrnehmen und handeln statt wegschauen!“ Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat in Kooperation mit dem „Runden Tisch Berlin – Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt“ (RTB), einem freiwilligen Zusammenschluss von Organisationen, einen „Handlungsleitfaden Häusliche Gewalt“ für Zahnärztinnen und Zahnärzte und Praxisteams herausgegeben. Der zweiseitige übersichtliche Leitfaden bietet praktische Unterstützung bei der Ansprache […]

» Weiterlesen

BZÄK: ZÄK Berlin verliert durch Kosteneinsparung anteilig 2 von 10 Sitzen in der Bundesversammlung

Aus einem heutigem Schreiben der Zahnärztekammer Berlin an die Delegiertenversammlung: […] Die Bundesversammlung der BZÄK hat nach kontroverser Diskussion am vergangenen Samstag mit notwendiger Zweidrittel-Mehrheit die Änderung der Satzung der BZÄK beschlossen, so dass künftig auf der Grundlage eines neuen Verteilungsschlüssels (Anwendung des Höchstzahlverfahrens nach Sainte-Laguë) die Gesamtzahl der Delegierten bei 139 festgelegt ist. […]

» Weiterlesen

Tarifrunde für Zahnmedizinische Fachangestellte beginnt

Heute starten in Frankfurt am Main die Tarifverhandlungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Tarifpartner sind die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (AAZ) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf). Für ZFA gibt es keinen bundesweiten Tarifvertrag. Verhandelt wird nur mit Vertreter*innen aus Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Saarland und im Landesteil Westfalen-Lippe. Dennoch bildet […]

» Weiterlesen

BZÄK-Bundesversammlung: Berliner Inititiative führt zu erfolgreichem Kompromiss – Zahl der Delegierten wird deutlich reduziert

In Hamburg auf der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer wurde kurz vor 17 Uhr eine grundlegende Reform beschlossen. Es wird die Zahl der Delegierten auf 139 Personen reduziert und so dauerhaft festgeschrieben. Bis dato war die Zahl der möglichen Delegierten von der Zahl der Mitglieder in den Kammern abhängig und betrug 169 Personen mit weiter steigender […]

» Weiterlesen

Frist bis 12.11.2024: ZFA-Gehaltsumfrage zur anstehenden Tarifrunde

Am 20. November starten in Frankfurt am Main die Tarifverhandlungen für ZFA. Bereits am 18. Oktober hatten sich Vertreter*innen der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (AAZ) und des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) zu einem ersten Vorgespräch in der vmf-Geschäftsstelle in Bochum getroffen. Vor dem eigentlichen Start der Tarifrunde bittet der […]

» Weiterlesen

Philipp-Pfaff-Preis 2024 der Zahnärztekammer Berlin: Dr. Marion Marschall für ihr publizistisches Engagement geehrt

Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat gestern Abend Dr. Marion Marschall im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft den Philipp-Pfaff-Preis verliehen. Die Journalistin wurde für ihr besonderes publizistisches Engagement ausgezeichnet. „In Zeiten der Auseinandersetzungen mit dem Gesetzgeber kommt uns als Kammer, unseren Schwesterorganisationen auf Bundesebene und in den Bundesländern vor allem anderen die Aufgabe zu, Gesundheitspolitik verantwortungsvoll zu […]

» Weiterlesen

17.10.2024: Einladung zur Delegiertenversammlung ZÄK Berlin

14.Ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 17. Oktober2024 19:00 Uhr s.t. Sitzungssal Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin, Georg-Wilhelm-Str. 16, 10711 Berlin Tagesordnung 1. Begrüßung, Ehrung Verstorbener   2. Protokollgenehmigung, Einsprüche   3. Bericht des Vorstandes   4. Fragestunde   5. Nachwahl Mitglied Haushaltsausschuss   6. Nachwahl Delegierter zur Bundesversammlung ( stellv. Nachfolge Dr. Detlef Förster)   7. Jahresbericht (a) […]

» Weiterlesen

Land Berlin: „Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!“

Großer Aktionstag für Berliner Schulkinder in der Charité-Zahnklinik Am Freitag, den 20.09.2024, findet in der Charité-Zahnklinik in Berlin-Wilmersdorf ein großer Aktionstag für Berliner Grundschulkinder zum Tag der Zahngesundheit statt. Die Veranstaltung ist bereits seit Wochen ausgebucht. Senatorin Dr. Ina Czyborra, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, begrüßt um 9 Uhr die über 200 Schülerinnen […]

» Weiterlesen
1 2 3 26