BZÄK: Bürokratieentlastung im Gesundheitswesen: Zahnärzteschaft legt Maßnahmenkatalog zur Entlastung vor

Durch die erhebliche Zunahme regulatorischer Maßnahmen sind die zahnärztlichen Praxen in großem Maße von Bürokratielasten beeinträchtigt. Der medizinische Versorgungsalltag wird so durch eine Flut an Verwaltungsaufgaben beschnitten – zulasten der Patientinnen und Patienten. Das Bundesministerium für Gesundheit plant, einen eigenen Entwurf zur Bürokratieentlastung im Gesundheitswesen vorzulegen. Ein Eckpunktepapier soll bis zum 30. September 2023 […]

» Weiterlesen

BZÄK: Sehr lange Bank und dann zu kurze Frist – Entwürfe zu Digital-Gesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz

Lange waren sie angekündigt, dann passierte… nichts. Mitten in der Sommerpause macht das Bundesministerium für Gesundheit nun Tempo und hat mit dem Digital-Gesetz und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz gleich zwei Entwürfe zur Umsetzung seiner Digitalisierungsstrategie auf den Weg gebracht: einmal mehr mit denkbar knappen Fristen zur Stellungnahme. Während das Digital-Gesetz das Opt-out-Verfahren für die elektronische Patientenakte […]

» Weiterlesen

Tag der Zahngesundheit: Gesund beginnt im Mund – für alle!

Vulnerable Gruppen stärken Nicht jeder Mensch kann sich selbst aktiv um die eigene Gesundheit kümmern. Vielen stehen dabei erschwerende Faktoren im Weg. Armut ist einer davon. In Deutschland sind knapp 17 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet, vor allem Menschen mit niedrigem Bildungsstand, Alleinerziehende sowie Familien mit drei oder mehr Kindern und Alleinstehende. Weitere Faktoren, die […]

» Weiterlesen

Bundeszahnärztekammer zum Referentenentwurf des Digital-Gesetzes: Digitalisierung muss einen Mehrwert bieten –

Anlässlich der gestrigen Anhörung im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zum Referentenentwurf des Digital-Gesetzes (DigiG) betont die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ihre grundsätzliche Unterstützung der Digitalisierung im Gesundheitswesen – allerdings unter der Bedingung, dass die Digitalisierungsmaßnahmen zu einem spürbaren Mehrwert sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für Zahnärztinnen und Zahnärzte führen. Zahlreiche Regelungen im DigiG-Entwurf bleiben […]

» Weiterlesen

BZÄK: Special Olympics World Games

Sportlich und politisch – (gesundheits-)politische Lösungen für uneingeschränkte Partizipation nötig Am Wochenende endeten die Special Olympics World Games in Berlin, die erstmals in Deutschland stattfanden. Über 7.000 Menschen mit geistiger Behinderung aus über 190 Nationen traten in 26 Sportarten an. Darin eingebettet war das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®. Denn gesundheitliche Einschränkungen sind bei Menschen mit […]

» Weiterlesen

Bundeszahnärztekammer begrüßt Beschluss des Bundesrates zur Regulierung von Investoren-MVZ

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt den heute vom Bundesrat mit großer Mehrheit angenommenen Regulierungsvorschlag für Investoren-MVZ (iMVZ). Der Bundesrat fordert darin die Bundesregierung auf, ein MVZ-Regulierungsgesetz auf den Weg zu bringen, mit dem das rasante, faktisch unreglementierte Wachstum der iMVZ gestoppt wird. Der Bundesrat verlangt eine räumliche Begrenzung der Gründungsmöglichkeiten der Trägerkrankenhäuser auf einen Umkreis […]

» Weiterlesen

Leistungserbringer sind nicht das Sparschwein der Gesundheitspolitik – Bundeszahnärztekammer unterstützt den Protest der Apothekerinnen und Apotheker

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) steht solidarisch zur Protestaktion der Apothekerinnen und Apotheker, die am vergangenen Mittwoch ihre Apotheken als Warnsignal vor dem rigiden Sparkurs der aktuellen Gesundheitspolitik geschlossen haben. Auch die Zahnärzteschaft – die seit mehr als 34 (!) Jahren zum gleichen GOZ-Punktwert arbeitet – hat bereits mit Protestaktionen u.a. in Gelsenkirchen und Köln die […]

» Weiterlesen

Hitzeaktionstag 2023: Zentrale Veranstaltung „Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“ am 14.06.2023, 16:00 – 18:00 Uhr im Hause der Bundesärztekammer

In der Folge des Klimawandels kommt es zu mehr heißen Tagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius und längeren und intensiveren Hitzeperioden – auch in Deutschland. Hitze gefährdet die Gesundheit und kann zu Hitzestress, Hitzeerschöpfung bis hin zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Vorerkrankungen können sich verschlimmern. Hinzu kommt die Mehrfachbelastung durch Luftverschmutzung in Kombination mit […]

» Weiterlesen

Faktenverzerrung bei Großinvestoren

Private-Equity-Gesellschaften und große Finanzinvestoren dringen in die vertragszahnärztliche Versorgung vor, in dem sie häufig kleine und marode Krankenhäuser aufkaufen, um sie als gesetzlich notwendiges Vehikel zur Gründung von investorengetragenen MVZ (iMVZ) und großer iMVZ-Ketten zu nutzen. Die Dynamik ist enorm: Mittlerweile liegt der Anteil der iMVZ an allen zahnärztlichen MVZ bei 29 Prozent (3. […]

» Weiterlesen

Investoren in der Zahnmedizin – Alibivorschläge der Investoren-Lobby dürfen die politische Debatte nicht weichspülen!

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) finden klare Worte zum Lobbying der Investoren und ihrer Verbände Der Zahnarztberuf ist aus gutem Grund ein freier Beruf. Nur Zahnärztinnen und Zahnärzte, die frei darüber entscheiden, welche Therapie individuell die notwendige ist, können den Patientinnen und Patienten eine ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechende Behandlung garantieren. Die freiberufliche […]

» Weiterlesen

Veränderungen der Arterien, Entzündung der Herzinnenhaut, thromboembolische Ereignisse bei schwerer, unbehandelter Parodontitis möglich

Bei schwerer, unbehandelter Parodontitis zeigen sich Veränderungen der Arterien, die das Risiko für koronare Herzerkrankungen und Herzinfarkt erhöhen. Darauf weisen der Bundesverband der Niedergelassenen Kardiologen (BNK) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hin. „Es treten dann zudem vermehrt Bakterien in die Blutbahn ein (Bakteriämie). Dies kann bei schwerer Parodontitis sogar beim Kauen und Zähneputzen auftreten. Bei […]

» Weiterlesen

Nachhaltig Menschen in Not helfen – wie geht das?

Konferenz Hilfsorganisationen der Bundeszahnärztekammer Die heute im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln stattfindende Konferenz Hilfsorganisationen der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) steht unter dem Thema „Klimakrise, Klimaschutz und Gesundheit mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit/Planetary Health“. Denn der Klimawandel und die damit einhergehenden Folgen sind auch für die Hilfsorganisationen oftmals eine Herausforderung. Sie müssen nicht nur die Einsätze […]

» Weiterlesen

BZÄK: Expertise der Leistungserbringer in der gematik nicht mehr gefragt

Bundeszahnärztekammer zu den Plänen des BMG, gematik komplett zu übernehmen Mit einer neuen Digitalisierungsstrategie will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Digitalisierungsvorhaben wie die elektronische Patientenakte und das elektronische Rezept vorantreiben. Auf die Expertise der Selbstverwaltung will er dabei in Zukunft offensichtlich verzichten. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) kritisiert die heute verkündete Entscheidung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), wonach […]

» Weiterlesen

Spendenaufruf für die Erdbebenregion

Ein schweres Erdbeben hat die Türkei und Syrien erschüttert. Offiziellen Meldungen zufolge starben bereits mehr als 5000 Menschen, über 23.500 weitere wurden verletzt. Noch immer steigt die Opferzahl, das komplette Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht abzusehen. Tausende Verschüttete konnten auch noch lebend aus den Trümmern gerettet werden. Häuser und Straßen wurden zerstört, tausende […]

» Weiterlesen

Lebensmittelkonzerne verdienen, die Gemeinschaft zahlt die Schäden

Breites Bündnis fordert Schutz von Kindern gegen Junkfood-Werbung 40 Organisationen*, darunter die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), haben sich gemeinsam mit Jamie Oliver und Sarah Wiener an die Parteispitzen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit einem Apell gewandt, auch in Deutschland Kinder vor Werbung für Ungesundes zu schützen. Werbung beeinflusse nachweislich Präferenzen und Essverhalten junger […]

» Weiterlesen

Vorsorge: „Lockdown gilt nicht für Zahnarzttermine“ und „Wir können Hygiene! Ihre Zahnarztpraxis“.

Gerade in der Anfangsphase der Corona-Pandemie gingen die Vorsorge-Zahlen in Deutschland rapide zurück. Der Bayerische Rundfunk geht der Frage nach, welche Folgen es für Patienten und Gesellschaft hat, wenn Vorsorge nicht wahrgenommen wird. Hierbei wird auch die seinerzeitige BZÄK-Kampagne genannt:   Bayerischer Rundfunk, 21.11.2022: Ob Zahnprophylaxe, Hautkrebs-Screening oder Mammographie: Besonders in der Anfangsphase der […]

» Weiterlesen

24.11.2022: Einladung zur Delegiertenversammlung der ZÄK Berlin

TOP 9: Antrag: „Kündigung der Mitgliedschaft der Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R. in der Arbeitsgemeinschaft Bundeszahnärztekammer e.V.“   Weiterführend – IUZB Bericht: Rede von Dr. Andreas Hessberger (IUZB), Bundesversammlungsdelegierter der Zahnärztekammer Berlin, vom 05.11.2022 in München: Höhere BZÄK-Beiträge für Berliner Zahnärzte

» Weiterlesen
1 2 3 7