BZÄK und KZBB zum: Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen

Registerpflicht jetzt – Doppelverfahren vermeiden Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben gemeinsam zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen Stellung bezogen. Sie begrüßen grundsätzlich die Initiative, Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in den Heilberufen […]

» Weiterlesen

BZÄK: Transparenz reicht nicht – Investorengesteuerte medizinische Versorgungszentren (iMVZ)

Im 146-seitigen Koalitionsvertrag von SPD und Union ist u.a. ein Absatz zum Thema Investoren-MVZ zu finden. In einem Gesetz soll danach Transparenz über die Eigentümerstruktur hergestellt sowie die systemgerechte Verwendung der Beitragsmittel sichergestellt werden. Transparenz ist sicherlich ein […]

» Weiterlesen

BZÄK: Hilfe zur Selbsthilfe: Konferenz der zahnärztlichen Hilfsorganisationen

Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte helfen ehrenamtlich im In- und Ausland über zahnärztliche Hilfsorganisationen, insbesondere bei Katastrophen oder in Krisenregionen. Die verschiedenen zahnärztlichen Hilfsorganisationen unterstützen bei Naturkatastrophen und humanitären Notlagen mit Soforthilfemaßnahmen. Aber vor allem auch mit Infrastrukturaufbau und […]

» Weiterlesen

BZÄK: Vertrauen statt Dokumentationswahnsinn und Misstrauenskultur

Bundeszahnärztekammer begrüßt geplanten Bürokratieabbau Die Arbeitsgemeinschaft „Gesundheit und Pflege“ der Verhandlungsteams von CDU/CSU und SPD haben sich in ihrem jetzt vorgelegten Ergebnispapier zum seit langer Zeit von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) geforderten Bürokratieabbau geäußert. „Wir verringern Dokumentationspflichten und Kontrolldichten […]

» Weiterlesen
1 2 3 16