Studienfächer erklärt: Was ich als Erstsemester gern über Zahnmedizin gewusst hätte
Spiegel, 09.01.2023: Studienfächer erklärt: Was ich als Erstsemester gern über Zahnmedizin gewusst hätte
» WeiterlesenSpiegel, 09.01.2023: Studienfächer erklärt: Was ich als Erstsemester gern über Zahnmedizin gewusst hätte
» WeiterlesenNeue Studie des IDZ zu Berufsansichten des zahnärztlichen Nachwuchses Nahezu 90 Prozent der jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte kommen nach ihrem Studium in der Patientenversorgung an. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ). Demgegenüber liegt der Anteil berufstätiger Medizinerinnen und Mediziner an der ärztlichen Versorgung aktuell bei etwa 70 […]
» WeiterlesenAus der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer vom 04/05. Juni 2021: TOP-Nr. : 7.5 Antrag – Nr.: : 1 Betr.: : Reform des Zahnmedizinstudiums fortsetzen: Synchronisierung des ersten Abschnittes der Studiengänge Medizin und Zahnmedizin im aktuellen Novellierungsverfahren der ÄApprO umsetzen Antragsteller : Vorstand der Bundeszahnärztekammer Haushaltsauswirkungen : Keine Wortlaut: Die Bundesversammlung möge beschließen: Der ursprüngliche Kabinettsentwurf […]
» WeiterlesenDocCheck, 07.08.2019: Zahnmedizin: Hohles Versprechen
» WeiterlesenDZW, 12.07.2019: Gehalt und Arbeitszeit: Wie viel verdient ein Zahnarzt?
» WeiterlesenDie Bundesregierung hat auf ihrer Kabinettssitzung am 03. Juli die vom Bundesminister für Gesundheit vorgelegte Verordnung zur Neuregelung der zahnärztlichen Ausbildung in der Fassung des Bundesratsbeschlusses vom 07. Juni zur Kenntnis genommen. Damit steht der Umsetzung nichts mehr im Wege. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt, dass die völlig veraltete Approbationsordnung für Zahnärzte (ZApprO) nun endlich […]
» WeiterlesenEuropäischer Dachverband der Zahnärzte übt Kritik Der Europäische Dachverband der Zahnärzte, der Council of European Dentists (CED), hat die Entscheidung der niederländischen Regierung scharf kritisiert, Dentalhygieniker (DH) in Holland ab Januar 2020 im Rahmen eines auf maximal fünf Jahre angelegten Versuchs mit mehr Kompetenzen auszustatten. Angesichts erheblicher Unterschiede in der Ausbildung von Zahnärzten und […]
» WeiterlesenTagesspiegel, 30.11.2017 Kritik an zahntechnischen Kursen im Studium – Schikanen in der Zahnmedizin
» WeiterlesenBundeszahnärztekammer fordert eine schnelle Novellierung im Sinne aller Patienten Die dringende Novelle der völlig veralteten zahnärztlichen Approbationsordnung ist weiterhin nicht abzusehen. Der Verordnungsgeber lässt die Studenten an den Universitäten offiziell noch immer nach einer Verordnung von 1955 ausbilden, kritisiert die Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Sowohl in der Sitzung des Kulturausschusses vom 16. Oktober als auch in […]
» Weiterlesen