PFAFF: DVT – Digitale Volumentomographie

    Das DVT ergänzt das diagnostische Spektrum der Zahnarztpraxis heute in vielen Indikationsbereichen. Dies sind u. a.: Implantalogie: genaue präoperative Kenntnis der anatomischen Strukturen des Operationsgebiets für Implantation und Augmentation Oralchirurgie: z. B. bei der operativen Weisheitszahnentfernung oder Zystenoperationen KFO: z. B. Behandlungsplanung bei verlagerten und retinierten Zähnen Auch Endodontie und Parodontologie sind […]

» Weiterlesen

PFAFF: Lachgas Zertifizierungskurs: Einsatz in der Zahnheilkunde

  Seit Juni 2013 hat die Lachgassedierung durch die gemeinsame Stellungnahme der DGZMK und DGKiZ mit den Anästhesisten wieder ihren Platz in der Zahnmedizin. Insbesondere bei Patienten mit Spritzenphobien, Angst vor chirurgischen Eingriffen und Kindern bieten sich neben der Verhaltensformung/-führung auch Sedierungsverfahren wie z. B. mit Lachgas an. In diesem Kurs werden die Möglichkeiten […]

» Weiterlesen

PFAFF: Online Live-Seminare im virtuellen Klassenraum – Update –

Um auch unter den vorherrschenden Bedingungen weiter den hohen Bedarf an Fortbildungen abdecken zu können, bietet das Pfaff-Institut aktuell Kurse an, welche online als Live-Veranstaltung durchgeführt werden. Hiermit ermöglichen wir auch in diesem Format, den gewohnten Austausch mit den Referenten und Teilnehmern untereinander. Haben Sie grundsätzliche Fragen hierzu oder möchten Sie gerne wissen, ob […]

» Weiterlesen

PFAFF ab 11.04.2025: Strukturierte Fortbildung MIH

Moderator und Referent: M.-Salim Doueiri Die „Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation“ (MIH) ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt. Im Rahmen der Routineuntersuchungen bei Kindern im Wechsel- und Milchgebiss werden Schmelzveränderungen mit Defekten und Hypersensibilitäten festgestellt. In diesem praxisorientierten Workshop mit Hands-on-Übungen werden verschiedene symptombezogene und defektorientierte Therapiemöglichkeiten der MIH Schritt für Schritt vorgestellt. Die […]

» Weiterlesen