Kennedy empfiehlt Vitamin-A bei Masern – Kinder landen in Klinik
Berliner Morgenpost, 01.04.2025: Kennedy empfiehlt Vitamin-A bei Masern – Kinder landen in Klinik
» WeiterlesenBerliner Morgenpost, 01.04.2025: Kennedy empfiehlt Vitamin-A bei Masern – Kinder landen in Klinik
» WeiterlesenViele Zahnärztinnen und Zahnärzte helfen ehrenamtlich im In- und Ausland über zahnärztliche Hilfsorganisationen, insbesondere bei Katastrophen oder in Krisenregionen. Die verschiedenen zahnärztlichen Hilfsorganisationen unterstützen bei Naturkatastrophen und humanitären Notlagen mit Soforthilfemaßnahmen. Aber vor allem auch mit Infrastrukturaufbau und Hilfe zur Selbsthilfe – dem Bau von Kliniken und Krankenstationen vor Ort sowie Schulen und Bildungseinrichtungen […]
» WeiterlesenGKV-Spitzenverband, Pressemitteilung vom 28.03.2025: Schäden durch Fehlverhalten im Gesundheitswesen so hoch wie nie
» WeiterlesenBundeszahnärztekammer begrüßt geplanten Bürokratieabbau Die Arbeitsgemeinschaft „Gesundheit und Pflege“ der Verhandlungsteams von CDU/CSU und SPD haben sich in ihrem jetzt vorgelegten Ergebnispapier zum seit langer Zeit von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) geforderten Bürokratieabbau geäußert. „Wir verringern Dokumentationspflichten und Kontrolldichten durch ein Bürokratieentlastungsgesetz im Gesundheitswesen innerhalb der ersten 6 Monate massiv, etablieren eine Vertrauenskultur, stärken die […]
» WeiterlesenIn Berlin ist aktuell ein Anstieg der Mpox-Fallzahlen zu beobachten. Insgesamt sind im Jahr 2025 bislang 43 Mpox-Fälle an die Berliner Gesundheitsämter gemeldet und an das LAGeSo übermittelt worden. In den beiden Vorjahren waren es im selben Zeitraum neun und zehn Fälle. Dies geht aus dem Epidemiologischen Wochenbericht des LAGeSo hervor, der gestern erschienen […]
» WeiterlesenHeise, 27.03.2025: BGH-Urteil: DSGVO schützt bei Arzneimittelkauf im Netz BGH, Az. I ZR 222/19 u.a. In BGH-Datenbank noch nicht hinterlegt
» WeiterlesenSpiegel, 24.03.2025 Spezialist löst Fleischreste vom Unterkiefer des Sylt-Wals – und setzt neue Zähne ein
» WeiterlesenDie 10. ordentliche Vertreterversammlung des Versorgungswerkes der Zahnärztekammer Berlin findet am Samstag, 5. April 2025, 10:00 Uhr, im Zahnärztehaus (KZV Berlin), Sitzungssaal, Georg-Wilhelm-Straße 16, 10711 Berlin, statt. Die Sitzung ist für Mitglieder des Versorgungswerkes öffentlich. Bitte beachten Sie, dass die Vertreterversammlung die Nichtöffentlichkeit beschließen kann. Tagesordnung 1. Begrüßung und Regularien 2. Anträge 3. […]
» WeiterlesenAus der Sitzung des Senats am 18. März 2025: Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, das Gesetz zur Änderung des Gesundheitsschulanerkennungsgesetzes und des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes beschlossen. Das Gesundheitsschulanerkennungsgesetz enthält in seinem Kern Regelungen zur Erteilung, zur Rücknahme und zum […]
» WeiterlesenDer Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in Berlin hat in den vergangenen Jahren einen umfangreichen Wandel vollzogen. Im Rahmen des Programms „Digitaler ÖGD Berlin“ wurde gemeinsam mit den Bezirken die Digitalisierung der Gesundheitsämter in Angriff genommen und es konnten erste wichtige Grundlagen geschaffen werden. Anlässlich des morgigen Tages des Gesundheitsamtes möchte die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit […]
» WeiterlesenBeschluss vom 17. März 2025 – 2 BvE 7/25 Beschluss vom 17. März 2025 – 2 BvE 8/25 Beschluss vom 17. März 2025 – 2 BvE 10/25 Beschluss vom 17. März 2025 – 2 BvE 11/25 Beschluss vom 17. März 2025 – 2 BvE 12/25 Beschluss vom 17. März 2025 – 2 BvE 13/25 […]
» WeiterlesenWie steht es um die Mundgesundheit in Deutschland? Wie entwickeln sich Karies und Parodontalerkrankungen? Zeigen sich Erfolge bisheriger Therapiekonzepte? Seit 1989 erforscht das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) die Mundgesundheit der Bevölkerung. Heute stellte das IDZ gemeinsam mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS • 6) vor. […]
» WeiterlesenDie Wahlperiode des alten Bundestages wird gemäß Art. 39 Abs. 1 Satz 2 Grundgesetz (GG) erst durch den Zusammentritt des neuen Bundestages beendet. Bis dahin ist der alte Bundestag in seinen Handlungsmöglichkeiten nicht beschränkt. 1. Beschluss vom 13. März 2025 2 BvE 3/25 Erfolglose Anträge gegen Einberufung des alten Bundestages vor Zusammentritt des neu […]
» WeiterlesenBeschluss vom 13. März 2025 – 2 BvE 6/25 Beschluss vom 13. März 2025 – 2 BvR 376/25 Beschluss vom 13. März 2025 – 2 BvQ 21/25 Mit Beschlüssen vom heutigen Tag hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts mehrere Anträge abgelehnt, die letztlich darauf zielen, eine Neuauszählung der abgegebenen Stimmen zum 21. Deutschen Bundestag […]
» WeiterlesenIn Berlin zeichnet sich ein Abklingen der Grippewelle ab. Dies belegen die aktuellen Daten des Abwassermonitorings des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Berlin. Die heute im Epidemiologischen Wochenbericht des LAGeSo veröffentlichten Meldedaten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) bestätigten die Ergebnisse des Abwassermonitorings vom 9. März. Gleichzeitig ist aus dem Wochenbericht abzulesen, dass es […]
» WeiterlesenBei den Tarifverhandlungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) gibt es weiterhin keinen Fortschritt. Nach dem am 5. März vorgelegten Angebot des Tarifpartners AAZ hat der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) das für heute in kleiner Runde geplante Gespräch abgesagt. Hannelore König, vmf-Präsidentin, erklärt dazu: „Die AAZ bietet ein Einstiegsgehalt für ZFA nach ihrer dreijährigen Ausbildung […]
» WeiterlesenDie Krankenkassen haben das Jahr 2024 mit einem Minus von 6,2 Milliarden Euro abgeschlossen: Das zweithöchste in den vergangenen zehn Jahren. lesen
» Weiterlesen