Zum Inhalt springen
IUZB

IUZB

Initiative Unabhängige Zahnärzte Berlin e. V.

  • START
  • VZB Versorgungswerk
  • Unsere Wahlthemen
    • 1. Sicherung Ihrer Rente durch verantwortungsvolles Handeln!
    • 2. Bürokratie-Wahn stoppen!
    • 3. Mehr Geld für die Praxen!
    • 4. Keine Erhöhung der Kammerbeiträge
    • 5. Amtszeiten begrenzen!
    • 6. Kammer und KZV – Gemeinsam stark!
  • Unsere BewerberInnen
  • ZÄK Berlin
    • Kammerwahl 2025
  • KZV Berlin
  • Leitartikel
  • Newsletter

Kategorie: Krankenkassen

Viele gesetzliche Krankenkassen haben 2022 die Gehälter ihrer Vorstände erhöht.

10. März 2023 Krankenkassen

Berichtet die BILD, Fette Gehaltserhöhungen für Krankenkassen-Bosse    

» Weiterlesen

BSG: Zahlungen der Krankenkassen an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung verfassungswidrig

18. Mai 2021 BSG, GKV-Spitzenverband, Krankenkassen, Recht

Der GKV-Spitzenverband durfte die vom Gesetzgeber angeordneten Zahlungen an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung verweigern, weil die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften verfassungswidrig sind. Dies hat der 1. Senat des Bundessozialgerichts heute […]

» Weiterlesen

BGH zur PKV: Ver­si­cherer müssen Bei­trags­er­höhung besser erklären

19. Dezember 2020 BGH, Krankenkassen, Recht

Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung Urteile vom 16. Dezember 2020 – IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19 Der u.a. für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs […]

» Weiterlesen

Nach Brandbrief des Bundesversicherungsamtes: Gesetzliche Krankenversicherungen veröffentlichen Gehälter und Prämien ihrer Chefs

4. März 2019 Krankenkassen

Focus, 04.03.2019: Gesetzliche Krankenversicherungen veröffentlichen Gehälter und Prämien ihrer Chefs    

» Weiterlesen

Unangemessen hohe Vergütung eines Krankenkassenvorstands: Gericht versagt Gehaltserhöhung

11. Juli 2017 Körperschaften, Krankenkassen, Recht

Kurzbeschreibung: Entscheidender Ausgangspunkt für die Bewertung einer „angemessenen“ Vergütung eines Vorstands einer gesetzlichen Krankenkasse ist ein Vergleich mit Vorstandsvergütungen anderer Krankenkassen mit jeweils vergleichbarer Größe, d.h. in erster Linie der […]

» Weiterlesen

Krankenkassenchefs: Sie machen Kasse

12. März 2016 Krankenkassen

Tagesspiegel, 12.03.2016: Sie machen Kasse: Rund 300 000 Euro verdient der Chef von Deutschlands größter Ersatzkasse. Doch das ist noch gar nichts gegen den obersten Funktionär der Kassenärzte.     […]

» Weiterlesen

Sozialgerichte überprüfen Angemessenheit des Einkommens für Krankenkassenvorstände

19. August 2015 Krankenkassen

Berliner Morgenpost, 19.08.2015 Gehaltserhöhungen von Krankenkassen-Chefs gestoppt BKK-Chef kritisiert Behörde und reicht Klage ein   SGB IV § 35a (6a) Der Abschluss, die Verlängerung oder die Änderung eines Vorstandsdienstvertrags bedürfen […]

» Weiterlesen

Was geschieht bei der Schließung einer Krankenkasse mit dessen Beschäftigten?

25. November 2013 BAG, Körperschaften, Krankenkassen

Schließung einer Krankenkasse – arbeitsrechtliche Folgen Eine Betriebskrankenkasse kann nach § 153 Sozialgesetzbuch V (SGB V) von der Aufsichtsbehörde geschlossen werden. In diesem Fall ist denjenigen Beschäftigten, deren Arbeitsverhältnis nicht […]

» Weiterlesen

Suche

Alle Kategorien

Philipp-Pfaff-Institut – ausgewählte

  • Fortbildungsangebote

Postskriptum

  • 21. Oktober 2025 um 6:25 zu Gedanken zu unserem Versorgungswerk – ein Erlebnisbericht und Kommentar zur VV vom 11.10.2025Zu Seite 5 des Berichts: Anschlusssatzung vom 7. Dezember 2021 § 4 Beteiligung an den Organen 1.
  • 17. Oktober 2025 um 20:08 zu Haben Sie Fragen zur VZB-Thematik? Wir antworten Ihnen gerne!Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? IUZB Newsletter: AUFNAHME
  • 13. September 2025 um 19:15 zu 6 Vertreter/innen aus allen 3 Kammerbereichen verlangen zusätzliche VertreterversammlungZuvor: 1. Leider keine Transparenz: Neuer VWA beantwortet Fragenkatalog nicht 2. Helmut Dohmeier erklärt uns die Welt…
  • 11. September 2025 um 17:01 zu Charité: In diesen Studiengängen könnte es weniger Plätze geben (Zahnmedizin minus 25 Prozent)Charité-Studenten und Zahnärzte appellieren an Berliner Politik in Tagesspiegel vom 11.09.2025
  • IUZB – Newsletter
  • IUZB RSS-Feed
  • IUZB – Vereinsmitgliedschaft
  • IUZB – Datenschutz
  • IUZB – Impressum