KZBV berichtet von: Große Protestaktion gegen den politischen Sparkurs in der zahnmedizinischen Versorgung

Am 3. Mai 2023 fand in der Gelsenkirchener Veltins-Arena eine groß angelegte Protestaktion der Zahnärzteschaft gegen den derzeitigen politischen Sparkurs von Gesundheitsminister Karl Lauterbach statt. Initiiert und organisiert wurde die Veranstaltung von den Landesverbänden Nordrhein und Westfalen-Lippe des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ). Im Fokus der Kritik stand dabei das im vergangenen Jahr verabschiedete […]

» Weiterlesen

KZBV: Bericht vom Frühjahrsfest der Zahnärzteschaft in Berlin

Am 9. Mai 2023 fand das traditionelle Frühjahrsfest von Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) statt. Nach langer pandemiebedingter Pause trafen sich die rund 350 geladenen Gäste aus Politik, Zahnärzteschaft, Selbstverwaltung, Medien und Gesundheitswirtschaft in diesem Jahr in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin. Als Gastrednerin richtete die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für […]

» Weiterlesen

Bundesweite Kampagne: „Zähne zeigen!“

„Zähne zeigen“ für eine präventionsorientierte Patientenversorgung Kampagne der Kassenzahnärzte mobilisiert Praxen, Patientinnen und Patienten https://www.zaehnezeigen.info (Impressum KZBV) Frankfurt am Main, 1. Juni 2023. Im November des vergangenen Jahres trat das sogenannte GKV-Finanzstabilisierungsgesetz in Kraft. Ziel war es, die wachsenden Finanzlöcher in der gesetzlichen Krankenversicherung zu stopfen. Dies droht jedoch auf Kosten der Gesundheit der […]

» Weiterlesen

Finanzierung Telematikinfrastruktur: „Verhandlungen mit Krankenkassen sind gescheitert“

zm, 11.04.2023: „Verhandlungen mit Krankenkassen sind gescheitert“   KBV und KZBV: Gemerinsame Pressemitteilung vom 06.04.2023: Finanzierung TI-Infrastruktur: „Verhandlungen mit Krankenkassen sind gescheitert“ Keine Aussicht „auf eine gemeinsam getragene“ Lösung bei der Finanzierungsvereinbarung zur Telematikinfrastruktur (TI) sehen die Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband sind gescheitert. […]

» Weiterlesen

Investoren in der Zahnmedizin – Alibivorschläge der Investoren-Lobby dürfen die politische Debatte nicht weichspülen!

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) finden klare Worte zum Lobbying der Investoren und ihrer Verbände Der Zahnarztberuf ist aus gutem Grund ein freier Beruf. Nur Zahnärztinnen und Zahnärzte, die frei darüber entscheiden, welche Therapie individuell die notwendige ist, können den Patientinnen und Patienten eine ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechende Behandlung garantieren. Die freiberufliche […]

» Weiterlesen

KZBV mit Liveticker: Konstituierende Vertreterversammlung am 29. + 30.03.2023 in Berlin / 16:27 Uhr – Zahnarzt Martin Hendges zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes der KZBV gewählt – Stellvertreter sind Dr. Ute Maier und Dr. Karl-Georg Pochhammer.

Die Vertreterversammlung ist das wichtigste Selbstverwaltungsorgan der KZBV und zugleich das oberste Entscheidungsgremium der Vertragszahnärzteschaft in Deutschland. Seit dem 1. Januar 2005 besteht die Vertreterversammlung aus 60 Mitgliedern. Gesetzlich vorgeschriebene Mitglieder sind der/die Vorsitzende jeder Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) und einer seiner Stellvertreter. Die Vorstände und ihre Stellvertreter nehmen 34 Sitze ein. Die übrigen 26 […]

» Weiterlesen

Vorstandsvergütungen KZBV und KZVen 2022

Gemäß § 79 Abs. 4 SGB V sind die jährlichen Vergütungen der einzelnen Vorstandsmitglieder der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen einschließlich Nebenleistungen sowie die wesentlichen Versorgungsregelungen in einer Übersicht jährlich zum 1. März zu veröffentlichen. Hier die entsprechende Bekanntmachung auf der Webseite der KZVB: Veröffentlichung der Höhe der Vorstandsvergütungen 2022 einschließlich aller Nebenleistungen und sämtlicher Versorgungsregelungen gem. […]

» Weiterlesen

Keine Unter- oder Überversorgung: Neue Studie zu Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern

Erste Ergebnisse bei jungen Patienten seit mehr als 30 Jahren Etwa 40 Prozent der acht- und neunjährigen Kinder in Deutschland weisen einen kieferorthopädischen Behandlungsbedarf auf, der nach den Richtlinien der vertragszahnärztlichen Versorgung therapiert werden sollte. Ein Vergleich mit entsprechenden Abrechnungsdaten unterstreicht zudem, dass sich dieser Behandlungsbedarf weitgehend mit der Versorgungsrealität deckt und es somit […]

» Weiterlesen

KZBV: E-Rezept startet in Zahnarztpraxen wie geplant

KZBV und KZV Westfalen-Lippe zu den aktuellen Entwicklungen beim E-Rezept Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Westfalen-Lippe halten an der geplanten Einführung des E-Rezepts fest. Auch in Schleswig-Holstein werden die Zahnarztpraxen weiterhin beim Rollout begleitet. Das teilten die Organisationen am Mittwoch in Berlin und Münster mit. Die Umsetzung eines nicht zugelassenen […]

» Weiterlesen

KZBV + GKV: Zahnärztliche Behandlungen: Anträge jetzt digital möglich

Zahnärztliche Praxen können Behandlungen jetzt digital bei der Krankenkasse beantragen und anzeigen. Das bisherige Verfahren wird dadurch deutlich effizienter, einfacher und schneller. GKV-Spitzenverband und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hatten sich hierzu auf das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren – Zahnärzte (EBZ) verständigt. Eine sechsmonatige Pilotphase wurde am 30. Juni 2022 erfolgreich abgeschlossen, am 1. Juli ist […]

» Weiterlesen

KZBV: gematik darf sich nicht hinter den Gesellschaftern verstecken

Die KZBV anlässlich der Gesellschafterversammlung am 2. August Berlin, 3. August 2022 – Anlässlich der Gesellschafterversammlung der gematik am 2, August, in der auch das medial und in der Versorgung kontrovers diskutierte Thema Konnektortausch erneut auf der Tagesordnung stand, äußerte sich Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV): „Die jüngste […]

» Weiterlesen

KZBV: Vertragszahnärzteschaft kritisiert Kabinettsbeschluss zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz scharf und befürchtet massive Negativfolgen für die Patientenversorgung

Nachdem das Bundeskabinett gestern den Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen hat [BMG, PM vom 27.07.2022], drohen durch die darin vorgesehenen drastischen Vergütungskürzungen und Budgetierungen gravierende Leistungskürzungen mit erheblichen Folgen für die Patientenversorgung. „Die geplanten Maßnahmen im zahnärztlichen Bereich sind weder sachgerecht noch in irgendeiner Form verhältnismäßig. Sie werden fatale Folgen für die Mund- und […]

» Weiterlesen

Resolution der KZBV-VV: Entwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes: Frontalangriff auf die Patientenversorgung!

12. Vertreterversammlung der KZBV vom 06. und 07.07.2022: Weiteres zentrales Thema: Maßnahmenkatalog für wirksame iMVZ-Regulierung Dresden/Berlin, 6. Juli 2022 – Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat die massive Kritik der Vertragszahnärzteschaft am geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz noch einmal ausdrücklich bekräftigt. Das wichtigste Beschlussgremium der Vertragszahnärzteschaft auf Bundesebene verabschiedete einstimmig eine Resolution, in der der vorliegende […]

» Weiterlesen

KZBV: „Frontalangriff auf die Patientenversorgung!“

Der heute öffentlich gewordene Entwurf des GKV‑Finanzstabilisierungsgesetzes sieht für die kommenden zwei Jahre Regelungen vor, die faktisch einer drastischen Vergütungskürzung für die Zahnärzteschaft und einem Rückfall in die Zeit strikter Budgetierung gleichkommen. Damit gehen langfristige, erhebliche Folgen für die zahnärztliche Patientenversorgung einher. „Das ist ein Frontalangriff auf die zahnärztliche Versorgung“, sagte der Vorstandsvorsitzende der […]

» Weiterlesen
1 2 3 5