Rechnungshof von Berlin: Presseerklärung zur Rede der Präsidentin im Abgeordnetenhaus

„Vermeintliche Rettungsringe von heute dürfen nicht zum undurchsichtigen Schuldenberg von morgen werden“ Rede im Abgeordnetenhaus: Die Präsidentin des Rechnungshofs, Karin Klingen, mahnte: Die Voraussetzungen für weitere Schulden durch Notlagenkredite sind eng gefasst und müssen sorgefältig geprüft werden. Die Konsolidierung muss jetzt in einem geordneten Verfahren konsequent fortgesetzt werden. Die Präsidentin des Rechnungshofs von Berlin, […]

» Weiterlesen

Land Berlin: Bericht zum Realisierungsstand eines mobilen kinderärztlichen Bereitschaftsdienstes

Aus der Sitzung des Senats am 29. Oktober 2024: Der Senat hat den von der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, vorgelegten Bericht über das Konzept zur Realisierung eines Modellprojekts für einen mobilen kinderärztlichen Bereitschaftsdienst beschlossen. Der Bericht wird jetzt dem Abgeordnetenhaus von Berlin übermittelt. Das Parlament hatte den Senat am […]

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Projekt- und Angebotsübersicht im Gesundheitsbereich

Berliner Abgeordnetenhaus Drucksache 19 / 20 274 Schriftliche Anfrage zum Thema: Projekt- und Angebotsübersicht im Gesundheitsbereich   ———- Zahnmedizinischer Bereich In der Anlage 6 „Medizinische Versorgung von Wohnungs- und Obdachloser“ sind zwei Einrichtungen und deren Förderhöhe in den Jahren 2018-2024 aufgeführt, welche neben ärztlichen auch zahnmedizinische Leistungen anbieten.  

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Apothekensterben in Berlin

Berliner Abgeordnetenhaus Drucksache 19 / 19 998 Schriftliche Anfrage zum Thema: Apothekensterben in Berlin   Die Entwicklung der Anzahl öffentlicher Apotheken in Berlin lässt sich der untenstehenden Tabelle (Stand 16.08.2024) entnehmen. Daraus geht hervor, dass sich die Apothekenzahl seit 2013 in allen Bezirken verringert hat, berlinweit insgesamt um 16,8%. Gleichzeitig erhöhte sich die Bevölkerungszahl […]

» Weiterlesen

Abgeordnetnehaus: Entwicklung (zahn) Medizinischer Versorgungszentren (MVZ)

Berliner Abgeordnetenhaus Drucksache 19 / 19 541 Schriftliche Anfrage zum Thema: Entwicklung Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) —– Nur Ärzte. Zur Beantwortung der Frage wurde die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV Berlin) um Unterstützung gebeten. In Berlin gab es per 01.06.2024 insgesamt 330 MVZ. Wie viele sich davon auch in der Hand von Private-Equity-Gesellschaften und Versorgungsfremden Investoren […]

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten in der Notunterkunft am ehemaligen Flughafen Tempelhof

Berliner Abgeordnetenhaus – Drucksache 19 / 18 915 der Abgeordneten Catherina Pieroth-Manelli und Sebastian Walter (GRÜNE) Antwort der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung zum Thema: Gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten in der Notunterkunft am ehemaligen Flughafen Tempelhof      

» Weiterlesen
1 2 3 7