Zum Inhalt springen
IUZB

IUZB

Initiative Unabhängige Zahnärzte Berlin e. V.

  • START
  • VZB Versorgungswerk
  • Unsere Wahlthemen
    • 1. Sicherung Ihrer Rente durch verantwortungsvolles Handeln!
    • 2. Bürokratie-Wahn stoppen!
    • 3. Mehr Geld für die Praxen!
    • 4. Keine Erhöhung der Kammerbeiträge
    • 5. Amtszeiten begrenzen!
    • 6. Kammer und KZV – Gemeinsam stark!
  • Unsere BewerberInnen
  • ZÄK Berlin
    • Kammerwahl 2025
  • KZV Berlin
  • Leitartikel
  • Newsletter

Kategorie: Versorgungswerk Rechtsanwälte Berlin

VG Berlin: Versorgungswerk der Rechtsanwälte: Erhöhter Beitrag für freiwillige Mitglieder rechtmäßig

16. Februar 2024 Recht, Versorgungswerk Rechtsanwälte Berlin

Die zum Jahr 2023 geänderte Verwaltungspraxis des Versorgungswerks der Rechtsanwälte in Berlin, nach der freiwillige Mitglieder nunmehr mindestens den Regelpflichtbeitrag in Höhe von 5/10 des höchsten Beitrags in der allgemeinen […]

» Weiterlesen

RAK Berlin: Ansturm auf die Kammerversammlung wegen Rentenversicherung

15. März 2015 Versorgungswerk Rechtsanwälte Berlin

Über 1.000 Teilnehmer!   Bericht in der Legal Tribune vom 13.03.2015: Justitiare mischen Kammerversammlung auf / RAK Berlin unterstützt jetzt Syndikus-Gleichstellung   Pressemitteilung der Rechtsanwaltskammer Berlin vom 12.03.2015: Ansturm auf […]

» Weiterlesen

Warum stellt eine Wahlmanipulation in einer Selbstverwaltungskörperschaft keine Straftat dar?

18. Juli 2013 Berlin, Kammerwahl 2012, Versorgungswerk Rechtsanwälte Berlin

In meinem Artikel „Wer sind eigentlich die Nichtwähler“ vom 23. Juni 2013 schrieb ich folgendes: So möchte ich bei dieser Gelegenheit auf einen Vorfall im Jahre 2006 hinweisen, der damals […]

» Weiterlesen

Kammerwahl: Wer sind eigentlich die Nichtwähler?

23. Juni 2013 Berlin, Kammerwahl 2012, Versorgungswerk Rechtsanwälte Berlin, Zahnärztekammer Berlin

Bei der letzten Kammerwahl, welche am 29.11.2012 endete, dominierten mit einem Anteil von 61,44 % die Nichtwähler. Das sind 3.286 Kammermitglieder. Flankiert wurden diese zusätzlich von 345 als ungültig gewertete […]

» Weiterlesen

RS 7/11: Kleine Anfrage zum Versorgungswerk der Rechtsanwälte in Berlin

19. Februar 2011 AGH - Abgeordnetenhaus, Berlin, Versorgungswerk Rechtsanwälte Berlin

  Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Köhler (SPD) vom 18.10.2010/29.11.2010 und Antwort vom 16.12.2010/03.01.2011 Versorgungswerk der Rechtsanwälte in Berlin – Drucksache 16/14954 – lesen .. Berliner Anwaltsblatt / Berliner […]

» Weiterlesen

Suche

Alle Kategorien

Philipp-Pfaff-Institut – ausgewählte

  • Fortbildungsangebote

Postskriptum

  • 21. Oktober 2025 um 6:25 zu Gedanken zu unserem Versorgungswerk – ein Erlebnisbericht und Kommentar zur VV vom 11.10.2025Zu Seite 5 des Berichts: Anschlusssatzung vom 7. Dezember 2021 § 4 Beteiligung an den Organen 1.
  • 17. Oktober 2025 um 20:08 zu Haben Sie Fragen zur VZB-Thematik? Wir antworten Ihnen gerne!Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? IUZB Newsletter: AUFNAHME
  • 13. September 2025 um 19:15 zu 6 Vertreter/innen aus allen 3 Kammerbereichen verlangen zusätzliche VertreterversammlungZuvor: 1. Leider keine Transparenz: Neuer VWA beantwortet Fragenkatalog nicht 2. Helmut Dohmeier erklärt uns die Welt…
  • 11. September 2025 um 17:01 zu Charité: In diesen Studiengängen könnte es weniger Plätze geben (Zahnmedizin minus 25 Prozent)Charité-Studenten und Zahnärzte appellieren an Berliner Politik in Tagesspiegel vom 11.09.2025
  • IUZB – Newsletter
  • IUZB RSS-Feed
  • IUZB – Vereinsmitgliedschaft
  • IUZB – Datenschutz
  • IUZB – Impressum