Abgeordnetenhaus: Approbationserteilung für Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland

Abgeordnetenhaus, Drucksache 19/11713 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zander (CDU) vom 28.04.2022 Antwort der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 12.05.2022 zum Thema: Approbationserteilung für Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland   Hier nur Ärzte, nicht Zahnärzte. Beantwortet werden folgende Fragen: Wie viele Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland haben in den […]

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Ukrainische (Zahn-)Ärzte in Berlin

Abgeordnetenhaus, Drucksache 19/11560 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Bung (CDU) vom 14.04.2022 Antwort der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 27.04.2022 zum Thema: Ukrainische Ärzte in Berlin   Frage 1. Welche Vorkehrungen hat der Senat getroffen, um den aus der Ukraine vor den russischen Kriegsverbrechen nach Berlin geflüchteten ukrainischen Ärzten und Ärztinnen, […]

» Weiterlesen

HILFERUF eines Zahnarztes: Wer kann bitte folgenden Ukraine-Flüchtlingen mit einer Wohnung oder einer Arbeitsstelle helfen?

. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer kann bitte helfen?   Unterkunft bzw. Wohnung für drei ukainische Flüchtlinge (zwei Frauen und ein Kind) ab 16.04.2022 dringend gesucht. Die beiden Frauen sind 71 und 41 Jahre alt. Die jüngere Frau befindet sich in einer ambulanten onkologischen Behandlung. Das Kind ist ein 8 Jahre altes Mädchen. Alle […]

» Weiterlesen

Zahnärztekammer Berlin unterstützt #BerlinerWirtschaftHilft – Gemeinsame Webseite bündelt Hilfsangebote für die Ukraine und Geflüchtete

Die Berliner Wirtschaft hilft den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten seit Beginn des Krieges mit Spendenaktionen, Hilfslieferungen und Unterkunfts- sowie Beschäftigungsangeboten. Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin unterstützt die gemeinsame Webseite der Berliner Wirtschaft https://www.berliner-wirtschaft-hilft.de/, die ab sofort einen Überblick zu allen Unterstützungs-Angeboten sowie Orientierung für Unternehmen etwa bei offenen Fragen zur Beschäftigung von […]

» Weiterlesen

GKV: Gesundheitliche Versorgung der Kriegsflüchtlinge – Gesetzliche Krankenversicherung leistet solidarische Hilfe

Mit Blick auf den Angriffskrieg der russischen Armee auf die Ukraine erklärt der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes in seiner heutigen Sitzung: Der militärische Überfall auf die unabhängige Ukraine und ihre Zivilbevölkerung ist erschütternd und menschenverachtend. Die Millionen Kriegsflüchtlinge, die in die Europäische Union und nach Deutschland kommen, müssen bei uns selbstverständlich aufgenommen werden. Zur Solidarität […]

» Weiterlesen

KZBV: Der Berufsstand steht bereit, Schutzsuchende unbürokratisch zu versorgen

Die Vertragszahnärzteschaft steht bereit, um Flüchtlinge aus der Ukraine schnell und unbürokratisch in Deutschland zu versorgen. Das betonte der Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Wolfgang Eßer, anlässlich der heutigen Vertreterversammlung der KZBV: „Diese beispiellose Aggression Russlands gegen die Ukraine ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und durch nichts zu rechtfertigen! Das brutale […]

» Weiterlesen

KZV Berlin: Zahnmedizinische Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine

Immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine kommen in Berlin an. Um ihre zahnmedizinische Versorgung sicherzustellen, hat sich der Vorstand der KZV Berlin bereits an die Senatorin für Gesundheit Ulrike Gote (Bündnis 90/Die Grünen) gewandt und um eine schnelle und unbürokratische Lösung für alle Beteiligten gebeten. Ein vom Senat eingerichteter Krisenstab ist mit der gesamten […]

» Weiterlesen

AUFRUF der IUZB zur vorübergehend kostenlosen Schmerzbehandlung für Mitmenschen aus der UKRAINE

05. März 2022: Unser Kollege Gerhard Gneist befindet sich augenblicklich am Zentralen Omnibus Bahnhof in Charlottenburg und kümmert sich darum, dass bei Notwendigkeit ankommende Flüchtende alsbald eine kostenlose zahnärztliche Notfall-Schmerzbehandlung erhalten können. Wir gehen davon aus, dass die KZV Berlin und die Zahnärztekammer Berlin hier in aller Kürze selbst ordnent aktiv werden. Aber bis […]

» Weiterlesen

Ab sofort hausärztliche Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung

Menschen ohne geregelten Zugang zur gesundheitlichen Versorgung können seit dem 15. April 2020 bei allen niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzten ambulante medizinische Versorgung in Anspruch nehmen. Damit ist Berlin das einzige Bundesland, indem der Zugang zur hausärztlichen Versorgung so umfassend möglich ist. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat dafür eine Kooperationsvereinbarung zwischen der […]

» Weiterlesen

Bitte um Materialspenden für den Selbsthilfe-Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung zur Erlangung der Approbation für Kolleginnen und Kollegen aus Drittländern

Nachdem das Philipp-Pfaff-Institut der Zahnärztekammer Berlin in Zusammenarbeit mit der GFBM diesen Vorbereitungskurs auf unbestimmte Zeit nicht mehr anbietet, hat sich eine von der IUZB unterstützte Selbsthilfegruppe zur gemeinsamen Prüfungsvorbereitung gebildet. Für Übungszwecke an dem kürzlich mit Hilfe der IUZB angeschafften Phantomkopf, bitten wir Sie nun um Ihre freundliche Unterstützung bei der Geräte und […]

» Weiterlesen
1 2 3 4