So viele Menschen wurden in Berlin durch Feuerwerk verletzt / GdP-Petition: Bundesweites Böllerverbot, jetzt!

Berliner Morgenpost, 06.01.2025: Erste Silvester-Bilanz – So viele Menschen wurden in Berlin durch Feuerwerk verletzt – 363 durch Feuerwerk verletzt. – Davon wurden 52 stationär in ein Krankenhaus aufgenommen, davon einige, bei denen es keine Aussicht auf eine vollständige Genesung gebe. – 23 Fälle bei denen Pfleger und Ärztinnen von Patientinnen oder Patienten körperlich […]

» Weiterlesen

Das Europäische Parlament hat jetzt doch einen eigenen Ausschuss für Gesundheitt.

Europaparlament wertet Gesundheitspolitik auf Das Europäische Parlament hat der wachsenden Bedeutung der gemeinsamen EU-Gesundheitspolitik Rechnung getragen. Das Plenum stimmte am 18. Dezember der Gründung eines eigenen Gesundheitsausschusses (Sant) zu. Bisher debattierten die Europaabgeordneten über entsprechende Themen in einem Unterausschuss des Fachgremiums für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Envi). Anders als ein Vollausschuss konnte der Unterausschuss […]

» Weiterlesen

19 + 26.02.2025: Kammer vor Ort – GOZ – Der richtige Umgang mit dem „falschen“ Punktwert

Veranstaltungstipp: Ausführliche weitere Informationen in der neuen MBZ 1/2025, Seite 16 Außerdem unter: Zahnärztekammer Berlin → Veranstaltungen __________ Dr. Jürgen Brandt ist Mitglied im Vorstand der Zahnärztekammer Berlin und dort zuständig für die Referate Gebührenordnung für Zahnärzte sowie Haushalt und Finanzen. Er ist unter anderem zugleich auch rein ehrenamtlich Schatzmeister der IUZB. Uwe Gerber

» Weiterlesen

Stellung des Zahnärztlichen Leiters im MVZ: Mehr als ein angestellter Zahnarzt

Lesetipp: Stellung des Zahnärztlichen Leiters im MVZ Mehr als ein angestellter Zahnarzt von Dr. Jürgen Brandt In der neuen MBZ 1/2025, Seiten 26 und 27.   __________ Dr. Jürgen Brandt ist Mitglied im Vorstand der Zahnärztekammer Berlin und dort zuständig für die Referate Gebührenordnung für Zahnärzte sowie Haushalt und Finanzen. Er ist unter anderem […]

» Weiterlesen

Lindner-Hotel-Gruppe meldet Insolvenz an: Was das für den Standort Boltenhagen bedeutet

Ostsee-Zeitung, 20.12.2024: Lindner-Hotel-Gruppe meldet Insolvenz an: Was das für den Standort Boltenhagen bedeutet   Der Standort an der Weißen Wiek ist von der Insolvenz nicht betroffen, heißt es von einem Sprecher. Er gehört zu dem seit 2022 international aufgestellten Kooperationsprojekt „Joie de Vivre“ (JdV by Hyatt). Dort sind 80 Personen im Lindner-Hotel (380 Betten) […]

» Weiterlesen

Berlin: Landesgesundheitskonferenz: Konzept zur niedrigschwelligen ambulanten Gesundheitsversorgung für Menschen ohne eigenen Wohnraum entwickelt

Um die prekäre Gesundheitslage von Menschen ohne eigenen Wohnraum, die keinen oder nur einen sehr eingeschränkten Zugang zum gesundheitlichen Regelsystem haben, stärker zu unterstützen, hat die Berliner Landesgesundheitskonferenz ein Konzept zur niedrigschwelligen ambulanten Gesundheitsversorgung in der Struktur von Gesundheitszentren beschlossen. Das Konzept zeigt auf, wie die ambulante medizinische Versorgung von Menschen ohne eigenen Wohnraum […]

» Weiterlesen

PFAFF am 22.02.2025: Großer Berliner Zahntrauma-Tag

Tipps und Tricks bei der Behandlung von Zahnunfällen Nach einem erfolgreichen ersten Berliner Zahntraumatag wird unter der Kongressleitung von Univ.-Prof. Andreas Filippi (Leiter des Zahnunfallzentrums in Basel) am 22.02.2025 unser „BTT2“ stattfinden. Freuen Sie sich auf acht exzellente Referenten und interessante Vorträge rund um das Thema Zahntrauma. Die Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden.  Die […]

» Weiterlesen

Zi: Arzneimittellieferengpässe führen weiterhin zu empfindlichen Versorgungslücken // Aktuell mehr als 3 Millionen gesetzlich Versicherte betroffen // „Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen weitgehend wirkungslos“

Lieferengpässe mit Arzneimitteln sind in den vergangenen Jahren zu einem empfindlichen Dauerthema in der vertragsärztlichen Versorgung von Patientinnen und Patienten geworden. Einen brisanten Höhepunkt erreichten die Lieferengpässe im Dezember 2022. Damals dokumentierten die Apotheken für rund sechs Millionen gesetzlich Versicherte die Nichtverfügbarkeit des nach Rabattvertrag abzugebenden Präparats. Dies waren 24 Prozent aller Patientinnen und […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 201