KZV Berlin: Vertreterversammlung entlastet Vorstand und genehmigt Haushalt

Dr. Andreas Hessberger, seit dem 16.10.2024 Vorstandsvorsitzender der KZV Berlin, berichtete über die neue Ressortverteilung im Vorstand: Demnach sei er für die Vertretung nach außen, Organisationsfragen und den Bereich „Vertrag und Versorgung“ zuständig. Die stellvertretende Vorsitzende, Dr. Jana Lo Scalzo, verantworte dagegen die Belange einzelner Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie das Thema Qualität. Die Bereiche […]

» Weiterlesen

Gesundheitspolitische Positionen der Bundeszahnärztekammer

Die Gesellschaft wandelt sich. Demografiebedingte Probleme wie die Finanzierung der Sozialversicherungssysteme oder der Fachkräftemangel müssen gesamtgesellschaftlich bewältigt werden. Gerade in der Sozial- und Gesundheitspolitik stehen wichtige Weichenstellungen an. Es geht jetzt um den Wechsel in eine neue Politik. Gesundheitspolitik ist keine Nebenrolle, das Vertrauen in die Politik hängt auch damit zusammen, dass es wohnortnahe […]

» Weiterlesen

AOK: Sammelklage gegen Philips wegen schadhafter Beatmungsgeräte: Bereits mehr als 20.000 interessierte AOK-Versicherte

Am 31. Dezember 2024 endet die Registrierungsfrist für eine Sammelklage gegen den Medizingeräte-Hersteller Philips Respironics wegen schadhafter Beatmungsgeräte. Das Interesse auf Patientenseite ist hoch: „Es haben sich bereits über 20.000 interessierte Patientinnen und Patienten bei uns gemeldet, die sich der Klage anschließen wollen“, sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes. Der in Italien stattfindende […]

» Weiterlesen

PFAFF ab 14.02.2025: Curriculum Kinder- und JugendzahnMedizin

Mit den Kindern zieht es meistens die ganze Familie in die Zahnarztpraxis oder auch aus ihr heraus, falls keine ausreichende Kompetenz für Kinderzahnheilkunde und Prävention vorhanden ist. Gerade in den letzten Jahren ist die Kinderzahnheilkunde aber deutlich anspruchsvoller geworden, da bei einer wachsenden Zahl von Kindern komplexe orale Rehabilitationen mit Milchzahnendodontie, Stahlkronen und Lückenhalter […]

» Weiterlesen

PFAFF: Online Live-Seminare im virtuellen Klassenraum – Update –

Um auch unter den vorherrschenden Bedingungen weiter den hohen Bedarf an Fortbildungen abdecken zu können, bietet das Pfaff-Institut aktuell Kurse an, welche online als Live-Veranstaltung durchgeführt werden. Hiermit ermöglichen wir auch in diesem Format, den gewohnten Austausch mit den Referenten und Teilnehmern untereinander. Haben Sie grundsätzliche Fragen hierzu oder möchten Sie gerne wissen, ob […]

» Weiterlesen

BAG: Teilzeitkräfte haben denselben Anspruch auf Überstundenzuschläge wie Vollzeitbeschäftigte und zwar schon ab der ersten Überstunde

Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen Eine tarifvertragliche Regelung, die unabhängig von der individuellen Arbeitszeit für Überstundenzuschläge das Überschreiten der regelmäßigen Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten voraussetzt, behandelt teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer wegen der Teilzeit schlechter als vergleichbare Vollzeitbeschäftigte. Sie verstößt gegen das Verbot der Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter (§ 4 Abs. 1 TzBfG), wenn die in ihr liegende Ungleichbehandlung nicht […]

» Weiterlesen

BVerwG: Quarantäne wegen eines Corona-Ansteckungsverdachts – zu den Voraussetzungen des Entschädigungsanspruchs von Arbeitnehmern und des Erstattungsanspruchs von Arbeitgebern nach dem Infektionsschutzgesetz

Arbeitgeber können vom Staat keine Erstattung von Zahlungen verlangen, die sie an ihre Arbeitnehmer für einen Zeitraum geleistet haben, in dem diese sich wegen des Verdachts der Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in häuslicher Quarantäne befanden, wenn den Arbeitnehmern ein Anspruch auf Weiterzahlung ihres Arbeitsentgelts zustand. Ein solcher Anspruch konnte sich aus § 616 […]

» Weiterlesen

Bericht zur Vertreterversammlung unseres Versorgungswerks vom Samstag, den 30.11.24

Zum Jahresende hin, stehen in der Vertreterversammlung unseres Versorgungswerks immer sehr wichtige, interessante und meist auch zeitintensive Punkte auf der Tagesordnung. Unter anderem erstatten die Wirtschaftsprüfer und der mathematische Sachverständige ihre Prüfberichte über den Verlauf des vergangenen Geschäftsjahrs. Doch bevor am vergangenen Samstag mit der Abarbeitung der 11 Tagesordnungspunkte begonnen werden konnte, wurden die […]

» Weiterlesen

Statistisches Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer aktualisiert erschienen / Mehr als zwei Drittel der Absolventen in der Zahnmedizin sind Frauen

Im Jahr 2023 konnten insgesamt 1.791 Personen nach durchschnittlich 11,6 Semestern das Staatsexamen in der Zahnmedizin erfolgreich abschließen. Davon waren mehr als zwei Drittel Frauen. Künftig wird auch diese neue Zahnmedizinergeneration einen Beitrag zur Bruttowertschöpfung Deutschlands (21,2 Mrd. Euro) und Beschäftigungsleistung (424.000 Personen) der deutschen Zahnarztpraxen leisten. Diese und weitere aktuelle Daten und Zahlen […]

» Weiterlesen

09.12.2024: Einladung zur Vertreterversammlung der KZV Berlin

Die nächste Vertreterversammlung findet statt am Montag, 09.12.2024, 19:00 Uhr c.t. im Großen Saal der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin, Georg-Wilhelm-Straße 16, 10711 Berlin   Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, Totenehrung 2. Wahlen (Anlage 1 – 4) ▪ Gutachtern/Obergutachtern für den Bereich ZE ▪ Landesausschuss (Anlage folgt) ▪ Beschwerdeausschuss (Anlage folgt) ▪ Landesschiedsamt (Anlage folgt) […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 201