Zahnärztekammer Berlin will die Kammerbeiträge erhöhen

  Die Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Berlin soll auf der Delegiertenversammlung am 28. September 2017 unter dem Tagesordnungspunkt 8) den Wirtschaftsplan 2018 beschließen. Damit verbunden soll eine Erhöhung der Kammerbeiträge sein. Dies ergibt sich jedoch nicht aus der Tagesordnung, sondern erst nach einem genauen Durchlesen der Anlage d) Wirtschaftsplan 2018. Dort heiß es auf Seite […]

» Weiterlesen

Antwort der ZÄK Berlin auf unsere Offene Anfrage zum Sachstand des Umzugs der Geschäftsstelle der Zahnärztekammer Berlin

Sehr geehrter Herr Gneist, vielen Dank für Ihre E-Mail und die Nachfrage zum Stand der Umzugsplanung. Herr Dr. Heegewaldt bat mich, Ihre Email zu beantworten und Ihnen seine Grüße zu übermitteln. Zum Stand des Umzugs ist mitzuteilen, dass im Nachgang der Diskussion bei der Delegiertenversammlung im vergangenen Mai die Verhandlungen mit der Eigentümerin des […]

» Weiterlesen

Mehr Geld für ZFA in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe

Mehr Geld für ZFA – Tarifabschluss erzielt Rückwirkend zum 1. Juli 2017 steigen die Gehälter der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe – zunächst um 2,8 Prozent und ab 1. Oktober 2018 um 2,5 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich – ebenfalls rückwirkend zum 1. Juli – auf 800 Euro im ersten, 840 Euro […]

» Weiterlesen

Offene Anfrage zum Sachstand des Umzugs der Geschäftsstelle der Zahnärztekammer Berlin

  Sehr geehrter Herr Präsident Dr. Heegewaldt, seit der Delegiertenversammlung vom 16. März 2017 ist ja nun schon einige Zeit ins Land gegangen. Ich hoffe, Sie hatten einen sonnigen und erholsamen Urlaub. Einer der Hauptpunkte der Delegiertenversammlung am 18. Mai 2017 war der geplante Umzug der Zahnärztekammer in das „Deutschlandhaus“ am Theodor-Heuss-Platz. Sie versprachen, […]

» Weiterlesen

KV Berlin: Auch Nachwahl des Vorstands angefochten – Ist Wahl des Vorstandsmitglieds Scherer auch im 2. Versuch ungültig?

Ein Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV Berlin) hat am 4. September 2017 beim Sozialgericht Berlin auch die am 3. August 2017 abgehaltene Nachwahl von Günter Scherer in den Vorstand der KV angefochten. Die Klage ist zum Aktenzeichen S 87 KA 273/17 registriert worden. Bereits bei den Vorstandswahlen vom 11. Februar 2017 […]

» Weiterlesen

VZB-Investment: SCHLOSS Hotel Fleesensee mit dem ICONIC Award in der Kategorie „Interior“ ausgezeichnet

DEAL Magazin, 24.08.2017: SCHLOSS Hotel Fleesensee mit dem ICONIC Award in der Kategorie „Interior“ ausgezeichnet Historisches Flair und moderne Eleganz: Nach dem Erwerb des SCHLOSS Hotel Fleesensee investierte die Düsseldorfer 12.18. Investment Management GmbH in Zusammenarbeit mit dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin mehr als 10 Mio. Euro in die Sanierung des Objektes. . KITZIG […]

» Weiterlesen

BSG: Ehrenamt grundsätzlich beitragsfrei

Ehrenämter sind in der gesetzlichen Sozialversicherung grundsätzlich auch dann beitragsfrei, wenn hierfür eine angemessene pauschale Aufwandsentschädigung gewährt wird und neben Repräsentationspflichten auch Verwaltungsaufgaben wahrgenommen werden, die unmittelbar mit dem Ehrenamt verbunden sind. Dies hat der 12. Senat des Bundessozialgerichts in einem heutigen Urteil entschieden (Aktenzeichen B 12 KR 14/16 R). Geklagt hatte eine Kreishandwerkerschaft. […]

» Weiterlesen

LSG: Zahnmedizinische Begutachtung darf nur durch Medizinischen Dienst der Krankenversicherung erfolgen – Gesetzliche Krankenkassen dürfen sich keinen bestimmten Gutachter oder Gutachterdienst auswählen

Zahnmedizinische Begutachtung nur durch den MDK Für die Prüfung der Leistungspflicht in zahnmedizinischen Behandlungsfällen ist oftmals eine Begutachtung erforderlich. Dabei steht es nicht im Belieben der gesetzlichen Krankenkassen, sich einen bestimmten Gutachter oder Gutachterdienst auszuwählen. Das Sozialgesetzbuch bestimmt, dass die Krankenkassen allein den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) mit der Begutachtung beauftragen dürfen. Der […]

» Weiterlesen

Wahlprogramm der GRÜNEN sieht strategisch die Auflösung der berufsständischen Versorgungswerke vor

Strategisch läuft das Wahlprogramm der Partei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zur Bundestagswahl 2017 auf eine Abschaffung der berufsständischen Versorgungswerke hinaus, denn sie wollen „auch Freiberufler und Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen.“ Wie dies technisch möglich wäre, illustriert eine unserer Meldungen aus dem Jahr 2012: „Abwicklung eines Versorgungswerkes“. Nachfolgend im Auszug das Wahlprogramm […]

» Weiterlesen

Aufgeblasene Backen – dicker als der Kopp

Der Berliner Verband versendet an seine Mitglieder eine eigene Zeitung, die allerlei kurzweilige Wortakrobatik seines Vorsitzenden enhält. Darunter natürlich auch Attacken gegen alles was diesem nicht passt, worunter glücklicherweise auch wir fallen. Leider hinkt der Berliner Verband auch in der Veröffentlichung dieser Ergüsse im Internet hinterher – es ist halt immer noch für ihn […]

» Weiterlesen
1 142 143 144 145 146 205