PFAFF: Großer Berliner Zahntrauma-Tag am Sonnabend, 27.01.2024
Im Falle eines Zahnunfalles schnell und richtig handeln…
Unter der Kongressleitung von Univ.-Prof. Andreas Filippi (Leiter des Zahnunfall-Zentrums in Basel) wird am 27.01.2024 unser erster Berliner Zahntrauma-Tag stattfinden.
- Freuen Sie sich auf acht exzellente Referenten und interessante Vorträge rund um das Thema Zahntrauma.
- Die Veranstaltung wird im hybriden Format stattfinden. Sie können bei der Anmeldung zwischen Präsenz- und Onlineteilnahme wählen.
- Die Teilnehmer vor Ort erwartet eine themenassoziierte und abwechslungsreiche Dentalausstellung.
- Der Veranstaltungsort wird zeitnah bekanntgegeben.
Themen und Referenten:
- Der Unfalltag: Verhalten am Unfallort, Erstversorgung in der Praxis, Dokumentation (Prof. Filippi)
- Röntgendiagnostik nach Zahntrauma – was, wann und wie (Dr. Paganini)
- Kronenfraktur (Dr. Eggmann)
- Wurzelfraktur (Dr. van Waes)
- Kronen-Wurzelfraktur (PD Dr. Krug)
- Laterale Dislokation (Dr. Simonek)
- Intrusion (Prof. Krastl)
- Avulsion (Prof. Filippi)
- Verletzungen von Knochen und Weichgewebe (Dr. Simonek)
- Das Milchzahntrauma (Dr. van Waes)
- Verhalten, Essen, Mundhygiene und Medikamente nach Zahntrauma (Dr. Paganini)
- Wurzelkanalbehandlung nach Zahntrauma: Zeitpunkt, Trepanation, Einlage (Dr. Bengs)
- Wurzelkanalbehandlung: Vorgehen beim offenen Apex (Prof. Krastl)
- Wurzelkanalbehandlung: Vorgehen nach Abschluss des Wurzelwachstums (PD Dr. Krug)
- Recall nach Zahntrauma (Dr. Eggmann)
- Typische Spätfolgen der Pulpa und ihre Behandlung (Prof. Krastl)
- Typische Spätfolgen des Parodonts und ihre Behandlung (Prof. Filippi)
Termin: | Gebühren: | Zielgruppe: | Punkte: |
Sonnabend 27.01.2024 09-17 Uhr |
595,00 € | ZA | 8 |