Zahngeschichte: Haus der Deutschen Zahnärzte – Kulturhistorische Sammlung

Heidelberger Platz 3: Sitz der – Zahnärztekammer für Preußen – Deutsche Zahnärzteschaft e.V. – Kassenzahnärztliche Vereinigung Deutschland, Reichsführung und Landesstelle Berlin-Brandenburg . . .     Weiterführend: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf: Haus der Deutschen Zahnärzte IUZB: Zahnärztekammer für Preußen zm: Die Sammlung Proskauer/Witt: Das historische Gedächtnis der Zahnärzte    

» Weiterlesen

VZB: Berenberg-Banker treten gegen Ex-Firma an – Ziel: 1,5 Mrd €

Die Welt / Bloomnberg, 05.12.2017: Berenberg-Banker treten gegen Ex-Firma an – Ziel: 1,5 Mrd € Beim Erreichen der Ziele von 7orca helfen womöglich zwei strategische Partner. So hat sich das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin mit 13 Prozent an der Firma beteiligt und bereits ein Mandat über rund 300 Millionen Euro erteilt. Der Investor verweist […]

» Weiterlesen

VZB: Logistik-Bestandshalter Aves One wächst rasant

wallstrett online, 04.12.2017 Logistik-Bestandshalter Aves One wächst rasant Hauptaktionär ist mit knapp 33% der Hamburger Investor Jörn Reinecke. Fazit: Das Unternehmen ist noch im Aufbau begriffen, was Risiken birgt. Läuft es aber wie geplant, hat der Kurs noch Potential.   Zweitgrößter Hauptaktionär ist mit knapp 20 % das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin. Aufsichtsratsvorsitzender ist […]

» Weiterlesen

Kleine Anfrage: Ausbau des Öffentlichen Gesundheitsdienstes – Hält der Senat die Vorgaben des Koalitionsvertrages ein?

Abgeordnetenhaus Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Gottfried Ludewig (CDU) Wie hoch ist die Anzahl der unbesetzten Arztstellen im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) aktuell (aufgelistet nach Bezirken)? Wie groß ist der durchschnittliche Gehaltsunterschied zwischen den Ärzten, die an den landeseigenen Berliner Krankenhäusern oder bei privaten Trägern nach dem entsprechenden Tarifvertrag beschäftigt sind und den Ärzten des […]

» Weiterlesen

Wichtige Mitteilung: VZB beschließt 3% Rechnungszins

Die Vertreterversammlung ist in ihrer Sitzung am 25. November 2017 dem Vorschlag von Aufsichts- und Verwaltungsausschuss ohne Gegenstimme gefolgt, den Rechnungszins für alle gezahlten Beiträge ohne Änderung der vorhandenen Anwartschaften und laufenden Renten baldmöglichst auf 3% festzulegen. Damit wird das Finanzierungssystem des VZB durch Erhöhung der Rücklagen für die Zukunft nachhaltig gestärkt. Lesen Sie […]

» Weiterlesen

VZB mandatiert neues Unternehmen 7orca mit cirka 300 Millionen Euro

7orca Asset Management AG, Pressemitteilung vom 30. November 2017:   Erfahren und eingespielt: Expertenteam gründet 7orca Asset Management AG Neuer unabhängiger Investmentspezialist mit Fokus auf Overlay Management und Short Volatility-Strategien Nachhaltiger Mehrwert für institutionelle Investoren Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin und Asset Manager Assenagon beteiligen sich 7orca Asset Management AG (7orca) mit Sitz in Hamburg […]

» Weiterlesen

VG Potsdam: Rechnungshof darf Kammern und Versorgungswerke prüfen, weil sie „landesunmittelbare Körperschaften“ sind

Verwaltungsgericht Potsdam bestätigt: Landesrechnungshof darf Rechtsanwaltskammer und Versorgungswerk prüfen Der Landesrechnungshof sieht sich in seiner Rechtsauffassung bestätigt, dass er die Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg und das Versorgungswerk der Rechtsanwälte in Brandenburg prüfen darf. Nach mündlicher Verhandlung am 23. November 2017 bestätigte das Verwaltungsgericht Potsdam das Prüfungsrecht des Landesrechnungshofes. Landesrechnungshofpräsident Christoph Weiser begrüßet das Urteil: […]

» Weiterlesen

Videoüberwachung des Eingangsbereichs einer Zahnarztpraxis wegen abstrakter Gefahr von Straftaten stellt Verstoß gegen Bundes­daten­schutz­gesetz dar

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg / – 12 B 7.16 – vom 12.04.2017 Videoüberwachung im öffentlichen Raum und Bundesdatenschutzgesetz Leitsatz Die Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen mit Hilfe eines Kamera-Monitor-Systems unterfällt dem Anwendungsbereich des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Kennzeichnungspflicht des § 6b Abs. 2 BDSG zwingt nicht dazu, den Anschein der Videoüberwachung zu verhindern. . Weiterführend: Besprechung: Videoüberwachung des […]

» Weiterlesen

KZBV: Bekanntmachung der Sitzungsgeldordnung

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung hat in der Printausgabe der zm Nummer 21/2017 vom 01.11.2017 ihre Sitzungsgeldordnung bekanntgemacht (zuletzt geändert in der 5. Vertreterversammlung vom 06. – 08.11.2012 mit Wirkung zum 01.01.2013). Wir veröffentlichen eine Abschrift: . § 1 Anspruch Für die Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen außerhalb der Dienstzeit werden für KZBV-Mitarbeiter Zuschläge als Sitzungsgeld […]

» Weiterlesen

KZV: Einladung zur Vertreterversammlung am 04.12.2017: Entlastung 2016 und Haushaltsplangenehmigung 2018

Montag, 04. Dezember 2017 um 19:00 Uhr c.t. Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin im Zahnärztehaus der KZV, 10711 Berlin, Georg-Wilhelm-Str. 16 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, Totenehrung 2. Protokoll der VV vom 09.10.2017 3. Bericht des Vorsitzenden der VV 4. Bericht(e) aus den Ausschüssen 5. Bericht des Vorstandes 6. Fragestunde 7. Anträge – Folgeantrag […]

» Weiterlesen

rbb exklusiv: Berliner Ärzte sollen für die Vermittlung von Leichen kassieren

rbb, 16.11.2017: Berliner Ärzte sollen für die Vermittlung von Leichen kassieren   Nach der Berufsordnung haben die Berliner Ärzte: das Vertrauen zwischen Ärztinnen und Ärzten und Patientinnen und Patienten zu erhalten und zu fördern, die Qualität der ärztlichen Tätigkeit im Interesse der Gesundheit der Bevölkerung sicherzustellen, die Freiheit und das Ansehen des ärztlichen Berufes […]

» Weiterlesen
1 139 140 141 142 143 205