Info zur Erkrankung Morbus Osler

Morbus Osler, auch Morbus Osler-Weber-Rendu, ist eine angeborene Erkrankung, bei der es zu einer krankhaften Erweiterung von Blutgefäßen kommt. Diese sogenannten Teleangiektasien können überall auftreten, finden sich jedoch besonders in Nase (daher auch das Leitsymptom Nasenbluten), Mund, Gesicht und den Schleimhäuten des Magen-Darm-Traktes. Da die Gefäßerweiterungen sehr verletzlich sind, kann es leicht zu Einrissen […]

» Weiterlesen

BZÄK + KZBV: Investoren beschränken = Versorgung sicherstellen!

Die KZBV zur Anhörung zum TSVG Anlässlich der heutigen Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) erneut auf die dringende Notwendigkeit hingewiesen, die rasant fortschreitende Übernahme zahnärztlicher Versorgung durch Großinvestoren und Private Equity-Fonds zu stoppen. Zugleich wurden versorgungsverbessernde Elemente des TSVG ausdrücklich anerkannt und begrüßt. Die mit dem Gesetz erfolgende […]

» Weiterlesen

BGH: Honoraranspruch bei mangelhafter zahnärztlich-implantologischer Leistung – Wahl des Nachbehandlers zwischen „Pest und Cholera“

BGH Pressemitteilung vom 16.08.2018 Ankündigung Verhandlungstermin am 6. September 2018 in Sachen III ZR 294/16 wegen Honoraranspruch bei mangelhafter zahnärztlich-implantologischer Leistung – Wahl des Nachbehandlers zwischen „Pest und Cholera“ Die Klägerin nimmt die Beklagte aus abgetretenem Recht des Zahnarztes Dr. L. (Streithelfer) auf Honorarzahlung in Anspruch. Die Beklagte wurde in dem Zeitraum vom 12. […]

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Anerkennung ausländischer Abschlüsse im Gesundheitsbereich

Berliner Abgeordnetenhaus – Drucksache 18 / 15 611 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Susanna Kahlefeld (GRÜNE) vom 09. Juli 2018 und Antwort der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 24. Juli 2018 zum Thema: Anerkennung ausländischer Abschlüsse im Gesundheitsbereich . Frage 1. Die Anerkennung beruflicher Qualifikation für die Gesundheitsberufe sieht die Approbation vor. Wie […]

» Weiterlesen

Bundeszahnärztekammer zum Terminservice- und Versorgungsgesetz

TSVG: Ein guter Schritt, aber an entscheidender Stelle nicht genug Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt den Referentenentwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG). Dieser bringt in vielen Punkten Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten. Die Vorhaben zur Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung, insbesondere durch eine bessere Versorgung in ländlichen und strukturschwachen Regionen, sowie eine stärkere Nutzung der […]

» Weiterlesen

kapilendo AG: Gemeinsam mit dem bestehenden Gesellschafter VZB investiert der neue Investor Axel Springer Media for Equity GmbH 6 Millionen Euro in das Unternehmen

Neuer Investor: Axel Springer steigt bei kapilendo ein Das Berliner FinTech-Startup kapilendo gibt den erfolgreichen Abschluss der Series B-Finanzierungsrunde bekannt. Gemeinsam mit dem bestehenden Gesellschafter, dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin, investiert der neue Investor Axel Springer Media for Equity GmbH 6 Millionen Euro in das Unternehmen. Nach den Frühphasen-Finanzierungen in den Jahren 2015 und […]

» Weiterlesen

Nikotinbaby: Ist Tabak keine Droge?

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass Tabak keine Droge im Sinne der Abrechnungsbestimmungen zum Krankenhausvergütungsrecht ist. Zugrunde lag die Behandlung eines Frühchens, das in der 30. Schwangerschaftswoche von seiner damals 38jährigen Mutter im AKH Celle zur Welt gebracht wurde. Das Geburtsgewicht betrug 1060 Gramm. Die Mutter hatte das Kind während der Schwangerschaft durch […]

» Weiterlesen

BZÄK: Deutschland muss den zu hohen Zuckerkonsum angehen

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) gibt in aktuellen Positionspapieren klare Handlungsempfehlungen, um ungesunder Ernährung im Allgemeinen und zu viel Zuckerkonsum im Speziellen entgegenzuwirken. Die BZÄK fordert eine verständliche Lebensmittelkennzeichnung, eine Sonderabgabe auf stark zuckerhaltige Softdrinks, einen reduzierten Zuckergehalt in Nahrungsmitteln für (Klein-)Kinder und Werbebeschränkungen für stark gezuckerte Lebensmittel für (Klein-)Kinder. Darüber hinaus tritt sie für die […]

» Weiterlesen
1 131 132 133 134 135 205