In der Buchhaltung verschwinden 330.000 Euro, unklare Deals bei den Gleichwertigkeitsprüfungen für geflüchtete Kolleginnen und Kollegen. Was ist los im Philipp-Pfaff-Institut?

SKANDAL im PPI Die aufgrund von Falschangaben ins Zwielicht geratene Geschäftsführung des Philipp-Pfaff-Institut (PPI), kommt ihren Prüfungspflichten über mindestens 11 Jahre nicht ausreichend nach – mehr als 330.000 Euro verschwinden in der Buchhaltung. Erst eine Anfang des Jahres 2018 erfolgte Steuerprüfung brachte den Stein ins Rollen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Buchhalterin. Fragen und […]

» Weiterlesen

Keine Approbation bei fehlender Gleichwertigkeit eines außerhalb der Europäischen Union erworbenen ärztlichen Ausbildungsnachweises

Ein außerhalb der Europäischen Union ausgebildeter Arzt hat nur dann Anspruch auf Erteilung einer Approbation ohne weitere Prüfung in der Bundesrepublik Deutschland, wenn eine Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes gegeben ist. Hierzu bedarf es regelmäßig u.a. insbesondere der Vorlage eines individualisierten Curriculums hinsichtlich der universitären Ausbildung im Ausland. Dies ist einem Urteil der 2. Kammer des […]

» Weiterlesen

Berufsorientierende Kurse für geflüchtete Frauen mit sozial – medizinisch – und pflegerischer Berufsorientierung

Abgeordnetenhaus von Berlin – Drucksache 18/16510 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Fadime Topaç (GRÜNE) vom 20.09.2018 Antwort der Senatsverwaltung für Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales vom 05.10.2018 Fragen und Antworten zum Thema: Berufsorientierende Kurse für geflüchtete Frauen    

» Weiterlesen

Hürden auf dem Weg zur Approbation bei Zahnärzt*innen mit ausländischen Abschlüsen I

Abgeordnetenhaus von Berlin – Drucksache 18/16511 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Susanna Kahlefeld (GRÜNE) vom 20.09.2018 Antwort der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 04.10.2018 Fragen und Antworten zum Thema: Hürden auf dem Weg zur Approbation bei Zahnärzt*innen mit ausländischen Abschlüssen I     Frage 1. Wie viele der 2015-2017 an Drittstaatenangehörige erteilen Approbationen […]

» Weiterlesen

Interview: VZB Direktor in Institutional-Money

„Institutional Money“ 3/2018: Ralf Wohltmann, Direktor des Versorgungswerks der Zahnärztekammer Berlin, gemeinsam mit Christopher Grätz, Co-Gründer und CEO von Kapilendo, zum Thema „Direct Lending„ . __________ Direct lending: Das Direktkreditgeschäft ist eine Form der Bereitstellung von Unternehmensanleihen, bei der andere Kreditgeber als Banken Kredite an Unternehmen vergeben, die keine Vermittler wie eine Investmentbank, ein […]

» Weiterlesen

Versorgungswerk steigt bei Entwickler 12.18. ein

Versorgungswerk Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R. (VZB) erwirbt eine Beteiligung am Düsseldorfer Projektentwickler 12.18. Investment Management GmbH Der Düsseldorfer Projektentwickler 12.18. Investment Management GmbH und das Versorgungswerk Zahnärztekammer Berlin (VZB) festigen ihre Zusammenarbeit: Das VZB beteiligt sich mit einem Anteil von 9% an dem Unternehmen der geschäftsführenden Gesellschafter Jörg Lindner und Kai Richter. „Für uns ist […]

» Weiterlesen

Zahnärzte empfehlen mehr Fluorid für Vorschulkinder

Spiegel, 27.09.2018: Zahnärzte empfehlen mehr Fluorid für Vorschulkinder Hingegen: Münster Journal, 28.08.2018: Hat Ihr Kind auch Milchzahnkaries Eltern sind verunsichert, weil Kinder- und Zahnärzte uneinheitliche Empfehlungen für die richtige Zahnpflege geben: Stellungnahme Nr. 015/2018 des Bundesinstituts für Risikobewertung vom 31.05.2018: Für gesunde Zähne: Fluorid-Vorbeugung bei Säuglingen und Kleinkindern .  

» Weiterlesen

Umfrage zu den Leistungen gesetzlicher Krankenkassen bei der Professionellen Zahnreinigung (PZR) veröffentlicht

Die PZR – Saubere Zähne und Prävention in einem – Aktuelle KZBV-Umfrage zum Tag der Zahngesundheit Pünktlich zum morgigen Tag der Zahngesundheit hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die Ergebnisse ihrer jährlichen Umfrage zu den Leistungen gesetzlicher Krankenkassen bei der Professionellen Zahnreinigung (PZR) veröffentlicht. An der Erhebung für das Jahr 2018 haben sich einmal mehr […]

» Weiterlesen

Telematik und DSGVO in der Arzpraxis aus der Sicht des Arztes

Infotipp Vortragsreihe von Dr. Stefan Streit, Hausarzt und Autor aus Köln, abgelegt auf dem Medienserver des ChaosComputerClubs: ______________________________________________   Telematik und DSGVO in der Arzpraxis aus der Sicht des Arztes: Hier (30 Minuten) Praxistest DSGVO und Digitalisierung in der Arztpraxis: Hier (60 Minuten) Briefwechsel mit den Behörden und verdeckte Intentionen für die Telematik: Hier […]

» Weiterlesen
1 129 130 131 132 133 205