Apotheker-Prozess: Zwölf Jahre Haft wegen gepanschter Krebsmedikamente

Süddeutsche Zeitung, 06.07.2018: Apotheker-Prozess: Zwölf Jahre Haft wegen gepanschter Krebsmedikamente   Weiterführender Rückblick: Der Whistleblower Preis 2017 wurde am 01. Dezember 2017 an Herrn Dipl.-Volkswirt Martin Porwoll (Bottrop) und an die Pharm.-Techn. Assistentin Maria-Elisabeth Klein (Bottrop) für ihre im Herbst 2016 erfolgten Verdachts-Enthüllungen über die in der „Alten Apotheke“ in Bottrop (NRW) offenbar jahrelang […]

» Weiterlesen

Neuer Rechtsrahmen für Vertragszahnärzte und Krankenkassen Bundesmantelvertrag-Zahnärzte tritt in Kraft

Für Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte gelten ab jetzt einheitliche rechtliche Rahmenbedingungen für die Versorgung von gesetzlich krankenversicherten Patienten. Darauf haben sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Spitzenverband) in einem neugefassten Bundesmantelvertrag-Zahnärzte (BMV-Z) geeinigt. Die Regelungen sind zum 1. Juli in Kraft getreten. Der neue BMV-Z ersetzt die bisher für die […]

» Weiterlesen

Brandenburger Nachwuchssuche: LandZahnArzt oder Stadtaffe?

Am 2. Juli sind an der Charité Berlin die Affen los / Brandenburger Zahnärzte werben mit ungewöhnlicher Aktion für märkische Landpraxen Landzahnarzt oder Stadtaffe? Mit diesem provokanten Slogan wollen die brandenburgischen Zahnärzte auf sich und das attraktive Landleben aufmerksam machen. Grund ist der fehlende Nachwuchs. Eine öffentlichkeitswirksame Aktion mit Schauspielern als Affen, Papp-Aufsteller, Postkarten […]

» Weiterlesen

VZB Investment: kapilendo baut Kooperationen weiter aus – Vertriebspartnerschaft mit abcfinance

Presseportal, 28.06.2018 kapilendo baut Kooperationen weiter aus – Vertriebspartnerschaft mit abcfinance _______________________ Die kapilendo AG ist ein Full-Service-Anbieter im Bereich Unternehmensfinanzierung Crowdinvesting-Pattformen für den Mittelstand. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und wurde im Januar 2015 gegründet. Hauptgesellschafter der kapilendo AG sind die Comvest Holding, die FinLab AG, Engel & Völkers Capital, das […]

» Weiterlesen

Amalgam: Alternativen für Kinder und Schwangere – Neue EU-Verordnung tritt zum 1. Juli in Kraft

Dentalamalgam darf nach der EU-Quecksilberverordnung ab 1. Juli 2018 grundsätzlich nicht mehr für zahnärztliche Behandlungen von Milchzähnen, von Kindern unter 15 Jahren und von schwangeren oder stillenden Patientinnen verwendet werden. Eine Ausnahme von der Regelung besteht nur dann, wenn der Zahnarzt eine solche Behandlung wegen spezifischer medizinischer Erfordernisse als zwingend notwendig erachtet. Hintergrund der […]

» Weiterlesen

SUSI Energy Storage Fund erreicht Final Closing mit EUR 252 Mio. Fondsvermögen

Zug/Zürich, 26. Juni 2018: Der SUSI Energy Storage Fund (SESF) erhält Kapitalzusagen von EUR 252 Mio. von institutionellen Investoren aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden und der Schweiz.   SUSI Partners AG lancierte den weltweit ersten dedizierten Energiespeicher-Infrastrukturfonds Anfang 2017 mit dem Ziel, mittels dezentraler Speicherkapazität die Brücke zwischen volatilem erneuerbaren Stromangebot und der Stromnachfrage zu […]

» Weiterlesen

Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen: Sofortige Einführung von einheitlichen Regelungen im zahnärztlichen Bereich nötig

Die Zahnärzteschaft verfügt im Unterschied zu den weiteren Heilberufen immer noch über keine einheitlichen Regelungen zu Durchführung und Inhalt der Kenntnis- und Eignungsprüfung.  Dies beruht auf einem gesetzgeberischen Versäumnis. Entsprechende Regelungen sind im Entwurf zur neuen zahnärztlichen Approbationsordnung (ZApprO) zwar vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgesehen worden, die Entscheidung über  die Zustimmung des Bundesrats […]

» Weiterlesen

BVerfG: Alleinige Erbringung und Abrechnung von MRT-Leistungen durch Radiologen in der gesetzlichen Krankenversicherung ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden

Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts die Verfassungsbeschwerde eines Kardiologen mit Zusatzweiterbildung „MRT – fachgebunden“ nicht zur Entscheidung angenommen, mit der er sich gegen die Versagung einer Genehmigung zur Erbringung und Abrechnung magnetresonanztomographischer Leistungen (MRT-Leistungen) auf dem Gebiet der Kardiologie für gesetzlich Krankenversicherte wendet. Die Kammer hat […]

» Weiterlesen

Europacity/Stadthafenquartier: Richtfest von 300 Mietwohnungen der Baufelder 11 und 12

RICHTFEST FÜR 300 NEUE MIETWOHNUNGEN: HAMBURGER PROJEKTGEMEINSCHAFT BRINGT LEBEN IN BERLINS EUROPACITY Hunderte neue Wohnungen im Herzen der Hauptstadt – kein ferner Traum, sondern schon jetzt sichtbare Realität: Gemeinsam mit den Projektbeteiligten hat Berlins Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher (Die Linke), heute Richtfest für die „Wiener Etagen“ (Baufeld 11) und das „Prager […]

» Weiterlesen

VG Berlin: Dritte Pflegekommission war falsch besetzt

Die 2016 ins Leben gerufene Dritte Pflegekommission war nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin nicht ordnungsgemäß besetzt. Die Pflegekommission ist eine paritätisch besetzte Kommission zur Erarbeitung von Arbeitsbedingungen im Bereich der Pflegebranche. Sie beschließt Empfehlungen zur Festsetzung von Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche; danach löst sie sich von Gesetzes wegen auf. Die Kommission besteht aus […]

» Weiterlesen

LSG: Keine Zuweisung von Patienten an eine angestellte Fachärztin durch die Kassenärztliche Vereinigung

Leitsatz: Der Praxisinhaber kann durch die KV nicht zur Duldung der Zuweisung von Patienten an seine angestellte Ärztin verpflichtet werden. Für eine Zuweisung fehlt es generell an einer Rechtsgrundlage. Eine solche ist weder in der Satzung der KV noch im SGB V enthalten. Thüringer Landessozialgericht, Pressemitteilung vom 06.06.2018 zu Az – L 11 KA 1312/17 – Weiterführend: Arzt muss […]

» Weiterlesen

Bundeszahnärztekammer fordert Sonderabgabe auf zuckerhaltige Softdrinks

Empfehlungen anlässlich der Tagung der Verbraucherschutzminister Anlässlich der aktuellen Tagung der Verbraucherschutzminister von Bund und Ländern fordert die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) die Einführung einer Sonderabgabe auf stark gezuckerte Softdrinks. Zudem empfiehlt die BZÄK eine deutliche Reduktion des Zuckeranteils in Nahrungsmitteln für Kinder sowie Werbebeschränkungen in diesem Bereich. „Ein hoher Zuckerkonsum schadet der Gesundheit. In Deutschland […]

» Weiterlesen
1 132 133 134 135 136 205