VZB: Neuer Dienstsitz – Wohnungsangebote in Westend

Im Februar berichteten wir über den neuen Dienstsitz des Versorgungswerkes in der Klaus-Groth-Straße 3. Mittlerweile gehen die Sanierungsarbeiten am Gebäude augenscheinlich voran. Neben der Verwaltungsfläche befinden sich in der Villa auch Mietwohnungen. Wie wir zufällig bemerkt haben, werden diese derzeit gerade über ebay angeboten. Die Mietpreise betragen gut 11 €/m²/Monat zuzüglich Nebenkosten bei Mietbeginn […]

» Weiterlesen

Gerhard Gneist zu: Üppiges Salär der Selbstverwaltungsbosse

Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte macht mobil: Gegen zu üppige Saläre der Selbstverwaltungsbosse Zum einen erschien in der April-Ausgabe des Verbandsmagazins „Der Freie Zahnarzt“ ein sehr guter Artikel zu dem Thema. Und zum anderen sensibilisiert der FVDZ seine Leserschaft über eine aktuelle Abstimmungs-Umfrage auf seiner Webseite. Aber wie glaubwürdig ist diese Aktion, insbesondere auch […]

» Weiterlesen

Bericht über die konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung des Versorgungswerkes der Zahnärztekammer Berlin

…Transparenz und Kontrolle unerwünscht!!! Demokratie ist eine komplizierte Veranstaltung und schlichte Gemüter sind oft überfordert. In jeder funktionierenden Demokratie werden die Sitze in den Ausschüssen entsprechend der Stärke der jeweiligen Versammlung verteilt. Nicht so im Versorgungswerk, nicht so in der ZÄK Berlin und auch nicht so in der KZV Berlin! Gestern glänzten die Berliner […]

» Weiterlesen

VZB: Zahlreiche Wahllisten nicht repräsentiert

Ein Kommentar: Wir berichten per Live-Ticker aus der heutigen konstituierenden Vertreterversammlung des Versorgungswerkes der Zahnärztekammer Berlin. Bedauerlicherweise werden auch in Zukunft alle wichtigen Ämter im Aufsichtsausschuss und im Verwaltungsausschuss wieder nur von den einigen wenigen Wahllisten besetzt. Unterstützt durch drei Amtsinhaber, welche nicht einmal bei der maßgeblichen letzten Kammerwahl auf einer Wahlliste kandidiert haben. […]

» Weiterlesen

VZB: Live-Ticker aus der konstituierenden Vertreterversammlung – Wahlergebnisse

Wählerschaft der Berliner Opposition UNION 2012 und Fraktion Gesundheit erneut nicht im Aufsichtsausschuss und nicht im Verwaltungsausschuss repräsentiert!   Live-Ticker aus der konstituierenden Vertreterversammlung vom 13.04.2013, Beginn 10:00 Uhr – Tagesordnung -: (Vorbehaltlich versehentlicher Übermittlungsfehler ) 10:21 Herr Albert Essink (Listenführer FVDZ-LV Berlin), bisheriger Vorsitzender des Verwaltungsausschusses, nicht anwesend. Herr Lars Eichmann (2. Listenplatz […]

» Weiterlesen

Abschiedsgrüße aus dem Versorgungswerk?

Nachfolgenden Artikel des Vorsitzenden des Aufsichtsausschusses und des Vorsitzendes des Verwaltungsausschusses, den Herren Dr. Eckehart Schäfer und Albert Essink, geben wir hiermit allen Mitgliederinnen und Mitgliedern zur allgemeinen Kenntnisnahme. In dem Artikel wird darauf hingewiesen, dass das Haus zum Ende der Legislaturperiode gut bestellt hinterlassen wird (mögliche Risiken freibleibend). Der Tenor ist ähnlich wie […]

» Weiterlesen

VZB: Neuer Dienstsitz – Bauarbeiten in der Klaus-Groth-Straße laufen

Nachdem das Versorgungswerk seinen Umzug von der Rheinbabenallee 12  in die Klaus-Groth-Straße 3 zunächst eigentlich schon für das Jahr 2012 geplant hatte, laufen derzeit dort (noch) die Umbauarbeiten. Bei der Immobilie in der Klaus-Groth-Straße handelt es sich um einen Altbestand der Zahnärzteschaft. Die Villa befand sich ursprünglich im Eigentum der KZV Berlin, wurde dann […]

» Weiterlesen

ZÄK Berlin: Live-Ticker – Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung des VZB

Live-Ticker aus der konstituierenden Delegiertenversammlung vom 31. Januar 2013: Liste 1 FVDZ 07 Stimmen Liste 2 VdZvB 19 Stimmen Liste 3 Union 2012 11 Stimmen Liste 4 Fraktion Gesundheit 08 Stimmen Die daraus resultierende Anzahl der Sitze pro Liste in der Vertreterversammlung des VZB wird später ermittelt.    

» Weiterlesen

„AUSSAGEVERWEIGERUNG“

Fachaufsicht der Senatsverwaltung für Gesundheit über Selbstverwaltungskörperschaften Berliner Abgeordnetenhaus – Drucksache 17 / 11 280 (Fundstelle IUZB) Kleine Anfrage des Abgeordneten Simon Kowalewski (PIRATEN) vom 27. November 2012 und Antwort   Keine Antwort ist auch eine Antwort … sagt der Volksmund, und hat da gar nicht so Unrecht. Die Antwort der Senatsverwaltung gegenüber der […]

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Fachaufsicht der Senatsverwaltung für Gesundheit über Selbstverwaltungskörperschaften

Drucksache 17 / 11 280 Kleine Anfrage des Abgeordneten Simon Kowalewski (PIRATEN) vom 27. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2012) und Antwort Fachaufsicht der Senatsverwaltung für Gesundheit über Selbstverwaltungskörperschaften   Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie viele und welche Maßnahmen hat die […]

» Weiterlesen

Angestellte Zahnärzte aufgepasst! – Befreiung von der Rentenversicherungspflicht muss bei Arbeitgeberwechsel neu beantragt werden!

Die Kanzlei Kucklick Wilhelm Börger Wolf & Söllner aus Dresden, weist auf mehrere Urteile (Nummer 3,4 und 5) des Bundessozialgerichts vom 31.10.2012 hin: Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten aufgepasst! – Befreiung von der Rentenversicherungspflicht muss auch bei Arbeitgeberwechsel neu beantragt werden! – lesen Beachten Sie dazu bitte auch die Mitteilung des VZB in der MBZ Januar […]

» Weiterlesen

VZB: Parkhausfonds mit 6,4 % Rendite für 2012

Das Versorgungswerk ist in nennenswertem Umfang am City-Parking-Fonds beteiligt (Quelle: VZB VV Protokoll vom 21.04.2012). Dazu folgende Pressemitteilung der Quantum Immobilien AG vom 10.01.2013: QUANTUM ERWIRBT PARKHÄUSER IN KÖLN UND ERFURT FÜR DEN SPEZIALFONDS CITY PARKING Die Quantum Immobilien Kapitalanlagegesellschaft mbH hat für ihren Immobilien-Spezialfonds City Parking die Tiefgarage Cäcilienstraße in Köln und das […]

» Weiterlesen

So immer noch nicht Herr Kammerpräsident Schmiedel…

In einer weiteren e-mail des VdZvB bitten die Kollegin Blumenthal-Barby und ihr Kollege Kopp um Beachtung. Statt die gesamte weiter bestehende Falschaussage einer vorausgegangenen mail zu widerrufen, versuchen sie jetzt, Ihre gezielte Desinformation als ein teilweise zu korriegierendes Versehen erscheinen zu lassen. Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, lassen Sie sich nicht […]

» Weiterlesen

Und wie lösen Sie Ihr „Rentenproblem“ ?

„(…)Die gebildeten Reserven für und Ansprüche auf die übrigen 18 Monate Übergangsgeld verfallen nicht, sondern werden in einen zusätzlichen „Rentenanspruch der Vorstandsmitglieder gegenüber der KZBV“ umgewandelt.“ zum Artikel und wie hat sich Ihr „Rentenanspruch“ entwickelt? zum Artikel .       . Wir wollen … • mehr Frauen in der Berufspolitik und eine Kammer-Präsidentin […]

» Weiterlesen
1 19 20 21 22 23 25