Vorschlag der K(Z)BV: CDU-Politikerin Maag soll neue Unparteiische im G-BA werden
Ärzteblatt, 07.04.2021: CDU-Politikerin Maag soll neue Unparteiische im G-BA werden Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) / Mitglieder
» WeiterlesenÄrzteblatt, 07.04.2021: CDU-Politikerin Maag soll neue Unparteiische im G-BA werden Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) / Mitglieder
» WeiterlesenFAZ, 13.04.2021: „Fast keiner macht es richtig“: Forscher wollen das Zähneputzen besser verstehen Weiterführend: Universität Kassel, Pressemitteilung vom 23.03.2021: Brushalyze Hätten Sie gedacht, dass zwar über 90% der Bevölkerung täglich die Zähne putzen, trotzdem aber bei über 70% Entzündungen des Zahnfleisches oder des Zahnbettes beobachtet werden können? Das heißt: Alle wissen, dass es […]
» Weiterlesenso berichtet u.a. soeben die WELT hier.
» WeiterlesenZahnärzte: Versorgung teilweise stark zurückgefahren Die Einnahmen von Zahnärzten und Kieferorthopäden aus Privat- und Selbstzahlerleistungen liegen mit mehr als 50 Prozent noch über den Werten der Facharztgruppen. Als Folge rückläufiger Patientenzahlen mussten die Zahnärzte vor allem zu Beginn der Pandemie deutliche Umsatzeinbußen verzeichnen, im April 2020 sind die Einnahmen bei privatärztlichen Leistungen um rund […]
» WeiterlesenEberhard Gutheil lebte damals mit seiner Frau Ingrid in Suhl und arbeitete als Zahnarzt in einer staatlichen Praxis in Zella-Mehlis. Einige Male fuhren die beiden zum Skifahren nach Zakopane in Polen. So auch im Januar 1969. Die Zeit, 12.04.2021: Eine deutsch-deutsche Skibegegnung mit Folgen
» WeiterlesenGAeF, 11.04.2021: Das vorliegende Positionspapier richtet sich an Vertreter von Medien, Behörden, Verwaltung und Politik, sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Die Gesellschaft für Aerosolforschung (GAeF, ) leistet mit dem Papier einen Beitrag zur Bewältigung der durch das SARS-CoV-2 Virus hervorgerufenen Pandemie, indem es zum Verständnis möglicher Übertragungswege beiträgt. Im Rahmen der Erforschung von Übertragungswegen […]
» WeiterlesenLTO, 11.04.2021: Die Unzucht des Zahnarztes in der bayerischen Provinz Bundesverwaltungsgericht Urt. v. 27.10.1966, Az.: BVerwG I C 99.64 Erteilung eines Berufsverbotes durch die Verwaltungsbehörde; Ehrlosigkeit eines homosexuellen Täters im öffentlichen Bewußtsein; Schwere Verfehlung als Voraussetzung der Zurücknahme der Bestallung Amtlicher Leitsatz: Zum Begriff der schweren Verfehlung in § 4 Abs. 1 Nr. […]
» WeiterlesenBereits ein halbes Jahr nach der Ersterstellung der S1-Leitlinie mit Hinweisen zum Schutz der zahnmedizinischen Fachkräfte und Patienten vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 und anderen Aerosol-übertragbaren Erregern bei gleichzeitiger Gewährleistung der zahnmedizinischen Grundversorgung der Bevölkerung ist diese aktualisiert und an die neuen Erkenntnisse angepasst worden. Federführend durch die DGZMK wurden in Zusammenarbeit mit einer […]
» WeiterlesenDie S3-Leitlinie zu den prothetischen Rehabilitationsmöglichkeiten des zahnlosen Oberkiefers mit Zahnimplantaten ist turnusgemäß überarbeitet worden. Unter der Federführung der DGI und der DGZMK wurden in Zusammenarbeit mit fünfzehn weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Organisationen der aktuelle Kenntnisstand sowie evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen hinsichtlich der festsitzenden bzw. herausnehmbaren Versorgung des zahnlosen Oberkiefers auf Zahnimplantaten erarbeitet. Damit […]
» Weiterlesen„Corona-Zunge“ t-online: Infizierte zeigen Veränderungen im Mundraum Dort verwendete Quellen: PubMed: „Are Oral Mucosal Changes a Sign of COVID-19? A Cross-Sectional Study at a Field Hospital“ medRxiv: „More than smell – COVID-19 is associated with severe impairment of smell, taste, and chemesthesis“
» WeiterlesenEMA: Press briefing on the conclusion of the assessment of the Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC) of Vaxzevria (previously COVID-19 Vaccine AstraZeneca) and thromboembolic events Ansehen auf YouTube
» WeiterlesenHeise: RKI will keine Veröffentlichung von Geimpften-Studie Open Knowledge Foundation Deutschland: Frag den Staat: Bewertung des RKI bzgl. Punkt 5 des Beschlusses der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder zur Corona Pandemie Letzter Absatz des Schreibens vom 31.03.2021!
» WeiterlesenDie Ärztekammer Berlin mahnt strikte Kontaktvermeidung und konsequente Corona-Testungen an. Andernfalls drohen die Berliner Intensivstationen schnell überlastet zu sein. Zudem unterstreicht die Ärztekammer Berlin ihre Forderung, dass die Impfungen dringend durch die Beteiligung der niedergelassenen Ärzteschaft intensiviert werden müssen. Die neue Variante des Coronavirus B.1.1.7 führt auch in Berlin zu einem deutlichen Anstieg der […]
» WeiterlesenInternationales Forschungsteam der FAU entschlüsselt Mechanismus der Kälteempfindlichkeit von Zähnen Der Kältesensor TRPC5 ist für die Kälteempfindlichkeit von Zähnen verantwortlich. Das hat ein internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Katharina Zimmermann von der FAU entdeckt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ihre Erkenntnisse im renommierten Wissenschaftsjournal „Science Advances“ publiziert. „Zahnschmerzen sind für viele Menschen der Horror, […]
» WeiterlesenBis zum 23.03.2021, 11:30 Uhr, wurden insgesamt 699.300 Impfdosen nach Berlin geliefert, die sich folgendermaßen auf die verschiedenen Hersteller verteilen: BioNTech: 479.700 Impfdosen Moderna: 56.400 Impfdosen AstraZeneca: 163.200 Impfdosen Bis zum 23.03.2021 wurden insgesamt 533.564 Impfdosen in Berlin verimpft, die sich folgendermaßen auf die verschiedenen Hersteller verteilen: Moderna 37.342 Impfdosen Biontech 419.219 Impfdosen AstraZeneca […]
» WeiterlesenMitteilung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut Beschlussentwurf der STIKO zur 4. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung vom 01. Apirl 2021 https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Vierte_Empfehlung_01042021_Download.pdf?__blob=publicationFile Eine begonnene Impfserie muss gegenwärtig mit demselben Produkt abgeschlossen werden; eine Ausnahme gilt bei der Impfung von Personen <60 Jahren, die bereits eine erste Dosis der COVID-19 Vaccine AstraZeneca […]
» WeiterlesenDer Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalayci, Änderungen der 2. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese sind: Aufenthaltsbeschränkungen im öffentlichen Raum (ab Freitag, 2. April 2021): In der Zeit von 21:00 bis 5:00 Uhr des Folgetages ist der Aufenthalt im öffentlichen Raum im Freien nur allein oder zu zweit […]
» Weiterlesen