Ein „Freund“, ein guter „Freund“, … das ist das Beste, was es gibt auf der Welt.

Von Gerhard Gneist und Dr. Lutz-Stephan Weiß Wer schon einmal nach einer Wirtschaftlichkeitsprüfung vor dem Sozialgericht gelandet ist, weiß, dass es da nur wenige Freunde gibt. Die neutrale Höflichkeit des Richters/der Richterin ist noch das höchste der Gefühle. Die Kollegen Beisitzer pflegen keinerlei freundschaftlichen Gefühle – sie sollen Fachkenntnisse in die Verhandlung bringen und […]

» Weiterlesen

Bürgersteigwahlkampf der IUZB/GpZ

Bereitmachen und los geht’s! Gert Neuling, Karola Hein, Dr. Lutz-Stephan Weiß und Gerhard Gneist (vlnr) . Wie schon am 30. Juni, haben auch am heutigen Juli-Ultimo Mitglieder der gemeinsamen Wahlliste IUZB/GpZ vor dem Verwaltungssitz der KZV wieder Informationsschreiben zur Wahl der Mitglieder der Vertreteversammlung der KZV Berlin verteilt, welche vom 14.-28.09.2010 stattfindet. Wir setzten […]

» Weiterlesen

ICH – Pochhammer

(„Läuft er noch oder schwebt er schon?“) Alle vier Wochen erhalten Sie von der KZV Berlin und der ZÄK Berlin in der MBZ einen netten Leitartikel, welcher die vermeintliche Güte der Leistungen der Vorstände unserer Körperschaften in einem schönen Licht darstellt, während munter Seitenhiebe auf die Opposition ausgeteilt werden; zuletzt wieder einmal in der […]

» Weiterlesen

KZV Wahl 2010: DAZ, BUZ und FL bilden gemeinsame KZV-Wahlliste

Die Verbände DAZ, BUZ und Freie Liste-FL haben ihr erstes Wahlkampfschreiben veröffentlicht, wobei fast untergeht, dass die drei Verbände zur KZV-Wahl offenbar eine gemeinsame Wahlliste bilden werden. Dieser Zusammanschluss ist zu begrüßen; ebenso auch, wie die Bildung einer gemeinsamen Wahlliste von IUZB und GpZ. Bei der letzten Kammerwahl stellten sich dreizehn Wahllisten zur Kandidatur. […]

» Weiterlesen

Dolorosus oder bereits maceratus ?

Von Gerhard Gneist Wer kennt nicht diese Phrasendreschmaschine, mit deren Hilfe man durch einfache Auswahl aus drei Spalten die exotischsten Pseudo-Fremdwörter schöpfen kann. Das ist für kurze Zeit eine sehr lustige Sache, bis alle wissen, dass hinter den hochgestochenen Phrasen nur der Zufallsgenerator steckt. Und keiner würde diese auch im Ernst benutzen. Schließlich nimmt […]

» Weiterlesen

KZV Berlin: „Jahr für Jahr“

Jahr für Jahr hat der Vorstand dem Rechnungsprüfungsausschuss (RPA) Einsicht in Konten verweigert, über welche Gelder von Vergleichen des Vorstandes zum Nachteil der Kollegenschaft flossen. Jahr für Jahr wurde dem RPA auch Einsicht in den Schriftverkehr zu diesen Vergleichen verweigert. Ebenso wurde fast immer dem RPA die Einsicht in die Vorstandsprotokolle verweigert. Die zuständigen […]

» Weiterlesen

Einfach nur peinlich…..

Von Dr. Lutz-Stephan Weiß Wir müssen ehrlich zugeben, wir stehen manchen „Artikeln“ recht fassungslos gegenüber. Auf der einen Seite sind diese derart „wirr“ das man sich wirklich fragen muss, welch armen Geist diese wohl entsprungen sein mögen? Auf der anderen Seite gibt sich der Verfasser einer aktuellen Veröffentlichung wenigstens zu erkennen – es ist […]

» Weiterlesen

KZV-Wahl 2010: IUZB und GpZ bilden gemeinsame Wahlliste

Information zur Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin K.d.ö.R. vom 14. – 28. September 2010 Die zahnärztlichen Berufsverbände Initiative Unabhängige Zahnärzte Berlin (IUZB) e. V. und Gemeinsam praktizierende Zahnärzte (GpZ) teilen mit, dass Mitglieder aus beiden Verbänden bei der anstehenden KZV-Wahl eine gemeinsame Wahlliste bilden werden. Die Mitglieder der GpZ unterstreichen […]

» Weiterlesen

Sehr geehrter Herr Dr. Kopp,

da müssen Sie ja schon mächtig Angst und einige schlaflose Nächte durchgemacht haben, um so vehement gegen den Antrag des Kollegen Gneist zu polemisieren. Es wurde doch keine Anklage erhoben! Also kann doch auch nichts Schlimmes im Bericht des LKA aufgeführt sein. Oder wissen Sie mehr? Eventuell Ausführungen über die Alimentierung von Kollegen durch […]

» Weiterlesen

Degoutanter Angriff aus dem Glashaus

Von Gerhard Gneist Wer hat Herrn Kollegen Müller-Reichenwallner denn dazu geraten? Vielleicht ein Kollege aus dem Vorstand des Verbandes der Zahnärzte von Berlin? Oder ist es eine Mutprobe für Vorstandsmitglieder, ihren Vorsitzenden an „Tiefgründigkeit“ und dessen Stellvertreter an „Bescheidenheit“ zu übertreffen? In seiner Brandschrift „Anträge, Ablenkungsmanöver und eine mechante Allianz“ setzt sich Herr Kollege […]

» Weiterlesen

KZV Berlin: Einladung zur Vertreterversammlung am 07. Juni 2010

Haben Sie schon einmal daran gedacht eine Vertreterversammlung oder eine Delegiertenversammlung zu besuchen? Alle Wahllisten wünschen sich, dass sich die Mitgliederinnen und Mitglieder unserer Selbstverwaltungskörperschaften KZV Berlin, Berliner Zahnärztekammer (ZÄK) und Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB), für die Arbeit der dortigen Organe und Gremien interessieren. Das geht auch ohne „Gutschein“! Denn die Vertreterversammlungen der […]

» Weiterlesen

KZV Berlin: IUZB-Antrag: LKA-Bericht soll als RPA-Bericht 2004 verwendet werden

Antrag zur Vertreterversammlung der KZV Berlin am 07. Juni 2010: Die Vertreterversammlung möge beschließen: Ich beantrage: Das der Vorstand der KZV Berlin unverzüglich allen Mitgliedern der Vertreterversammlung den „Bericht über die Auswertung der bei der KZV Berlin am 08.12.2005 sichergestellten Unterlagen / Ziffer 8.5, Schadensermittlung 2004, Seiten 93 – 126“ des Berliner Landeskriminalamtes vom […]

» Weiterlesen

Doppelter Missbrauchsfall in der KZV – Herr Dr. H. kann sich nicht beherrschen

Dass die MBZ, das Mitteilungsblatt Berliner Zahnärzte, von allen Zahnärzten Berlins finanziert wird, müsste an sich Anlass sein, dort eine Sachlichkeit walten zu lassen, die eine Repräsentation aller Zahnärzte Berlins verlangt. Stattdessen wird dieses Mitteilungsblatt insbesondere von KZV-Vorständen, und hier vorzugsweise von Herrn Dr. Husemann immer wieder zur Selbstdarstellung und vor allem für Attacken […]

» Weiterlesen

Kollege Geist und die demokratisch legitimierte Mehrheit

Nein, alle Witze und Wortspiele mit dem Nachnamen des Kollegen und Vizepräsidenten der Zahnärztekammer Karsten Geist sind bereits gemacht. Wir verkneifen uns – hier und heute – Wiederholungen. Seine Ausführungen zu den Grundlagen der Demokratie sind allerdings eine arge Versuchung. Sie lassen sich auf einen einzigen Satz herunter brechen: Wer die Mehrheit hat, hat […]

» Weiterlesen
1 16 17 18 19 20 21