KV Berlin: Ab 2023 wird es in Berlins Praxen Leistungskürzungen geben

KV Berlin muss Wegfall der Neupatientenregelung kompensieren Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin hat gestern einen Honorarverteilungsmaßstab (HVM) für die Berliner Vertragsarztpraxen beschlossen, der ab 2023 zu deutlichen Leistungsreduzierungen in der ambulanten Versorgung führen wird. „Diese Entscheidung hat der Gesetzgeber zu verantworten, nachdem er die Neupatientenregelung gestrichen hat“, heißt es seitens der […]

» Weiterlesen

KV Berlin: Müssen Konnektoren aufgrund technischer Defekte ersetzt werden, können Praxen ab jetzt eine Kostenerstattung durch die KV Berlin beantragen

KV Berlin, 22.11.2022: Müssen Konnektoren aufgrund technischer Defekte ersetzt werden, können Praxen ab jetzt eine Kostenerstattung durch die KV Berlin beantragen Ende März 2022 hat das Bundesschiedsamt entschieden, dass die Krankenkassen einen Pauschalbetrag für die Erstattung defekter Konnektoren und stationären Kartenterminals bereitstellen müssen. Im Oktober wurden die Budgets festgelegt, die den KVen pro Kalenderjahr […]

» Weiterlesen

Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin erklärt die Wahlen zum 19. Berliner Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen vom 26. September 2021 für ungültig

Verfassungsgerichts-hof des Landes Berlin, 16.11.2022: Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin erklärt die Wahlen zum 19. Berliner Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen vom 26. September 2021 für ungültig    

» Weiterlesen

Brandenburgia: Besichtigung des neuen Zahnärztlichen Instituts der Königlichen Universität

„Diese Leute“ waren ja sowas von aktiv! Und alles haben sie aufgeschrieben und somit überliefert. Brandenburgia Vollständig lesen – pdf Universität Potsdam / Digitales Brandenburg: Monatsblatt der Gesellschaft für Heimatkunde und Heimatschutzin der Mark Brandenburg, Berlin     Vorhergehend: 08.02.1913: Zentralblatt der Bauverwaltung Das neue zahnärztliche Institut der Universität Berlin  

» Weiterlesen

Land Berlin: Auszubildende der Gesundheitsfachberufe müssen in Berlin kein Schulgeld mehr bezahlen

Zum Start des neuen, im Herbst beginnenden Ausbildungsjahres setzt das Land Berlin die Schulgeldfreiheit für die Gesundheitsfachberufe im Gesundheitswesen vollständig um. Hierfür wurden den Schulen in freier Trägerschaft Vereinbarungen angeboten, um auch ihnen einen Verzicht auf Schulgelder zu ermöglichen. Der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung stehen dafür Mittel in Höhe von 3,5 […]

» Weiterlesen

KV Berlin: Berliner Praxen prüfen Leistungsreduzierungen ab November

Aufgrund steigender Energiekosten ist vor allem die Existenz von Praxen bedroht, die viel Energie verbrauchen. Dazu gehören insbesondere Praxen der Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie sowie Dialysepraxen. In Berlin prüfen die betroffenen Fachgruppen derzeit, ab November die Gerätelaufzeiten zu reduzieren, um eine wirtschaftliche Schieflage der Praxen zu vermeiden. Konkret sollen Geräte regelmäßig in den Standby-Modus versetzt […]

» Weiterlesen

Land Berlin: Gesundheitssenatorin Ulrike Gote stellt Corona-Konzept für Herbst und Winter vor

1.Der Senat von Berlin hat sich in seiner gestrigen Sitzung mit möglichen Maßnahmen gegen das Corona-Virus und Corona-Konzept des Landes für den kommenden Herbst und Winter befasst. Eine entsprechende Besprechungsunterlage hat der Senat auf Vorlage von Gesundheitssenatorin Ulrike Gote zur Kenntnis genommen. Oberste Ziele bleiben vor diesem Hintergrund: Die Vermeidung einer Überlastung der gesundheitlichen […]

» Weiterlesen

Aus Protest gegen Sparpläne: Berliner Kinderärzte schließen am Freitag Praxen

Tagesspiegel, 07.10.2022: Aus Protest gegen Sparpläne: Berliner Kinderärzte schließen am Freitag Praxen Berufsverband der Kinder-und Jugendärzte: 27.09.2022: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte beklagt weitere Verschlechterung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen: Fehlende Verlässlichkeit der Politik gefährdet Regelversorgung     KV Berlin: Plakat für die Praxis Postkarten zur Info für Ihre Patient:innen Motiv „Auch Sie […]

» Weiterlesen

Vivantes-Aufsichtsrat wünscht die Errichtung des Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe in Tempelhof

Chance für einen Gesundheitsbildungscampus Wenckebach nutzen!   Der Aufsichtsrat der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH befürwortet die Errichtung des Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe (BBG) auf dem Gelände des Vivantes Wenckebach Klinikums. Mitte September waren die stationären Fachkliniken und die Rettungsstelle vom Wenckebach- ins benachbarte Vivantes Auguste-Viktoria Klinikum umgezogen. Damit werden Flächen frei, die für […]

» Weiterlesen

Spendenbitte zugunsten des „Haus Conradshöhe – Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe“ in Berlin-Reinickendorf/Konradshöhe

Lieber Herr Gneist, hier ein paar Gedanken zu unserem Haus. Unsere Kinder, Jugendlichen und Bewohner*innen, haben mit Beginn der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine viel an Unterstützung verloren. Die große Unsicherheit von uns allen und die damit verbundene Sorge, wie alles weitergeht, betrifft jeden von uns. Dennoch sind unsere Schützlinge die bereits […]

» Weiterlesen

AUFRUF (für zahnärztliche Praxen) zur Zusammenarbeit mit der Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen

Im September 2018 wurde in Berlin die Clearingstelle für die gesundheitliche Versorgung von nicht krankenversicherten Menschen ohne Zugang zur Regelversorgung ins Leben gerufen. Finanziert wird die Clearingstelle von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Träger ist die Berliner Stadtmission. Die gesundheitliche Versorgung dieser Personengruppen erfolgt derzeit größtenteils außerhalb des Regelsystems. Die Clearingstelle […]

» Weiterlesen

Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen in Berlin unverzichtbar für den Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle

Aus der Sitzung des Senats am 23. August 2022: Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Ulrike Gote, den Jahresbericht über die Clearingstelle für die gesundheitliche Versorgung von nicht krankenversicherten Menschen ohne Regelversorgung beschlossen. Der Jahresbericht wird nun an den Hauptausschuss des […]

» Weiterlesen

KV Berlin empört über heutige Entscheidung, die Neupatientenregelung zu kippen – KV plant Streiktag am 07. September

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin zeigt sich empört über die heutige Entscheidung des Bundeskabinetts, dem Entwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz aus dem Hause Lauterbach zu folgen und damit der angekündigten Streichung der Neupatientenregelung zuzustimmen. „Wir erleben gerade eine sehr bittere Stunde. Mit dieser Entscheidung wird nicht nur die Arbeit der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen mit […]

» Weiterlesen
1 9 10 11 12 13 30