Amtsblatt: Neue Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen im Ausbildungsberuf Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnmedizinischer Fachangestellter

Amtsblatt für Berlin, Nummer 53 vom 15.12.2023, Seiten 5093 bis 5109: Neue Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen im Ausbildungsberuf Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnmedizinischer Fachangestellter § 34 Inkrafttreten Diese Prüfungsordnung tritt am Tag der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der zuständigen Stelle in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige Abschluss-/Umschulungsprüfungsordnung vom 13.12.2017 außer Kraft. Die […]

» Weiterlesen

Amtsblatt: Änderung der Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen der Zahnärztekammer Berlin

Amtsblatt für Berlin, Nummer 52 vom 08.12.2023, Seiten 4864 bis 4873: Änderung der Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen der Zahnärztekammer Berlin § 30 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Diese Prüfungsordnung tritt am Tag nach der Veröffentlichung im Amtsblatt für Berlin in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige „Fortbildungsprüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen“ außer Kraft. Die Prüfungsordnung […]

» Weiterlesen

ZÄK Berlin: Nachrückender Delegierter in die Delegiertenversammlung

Amtsblatt für Berlin, Nummer 52 vom 08.12.2023, Seite 4874: Nachrückender Delegierter Bekanntmachung vom 29. November 2023 Da Herr Dr. Detlef Förster, xxxxxxx, 16321 Bernau, sein Amt als Delegierter am 12.11.2023 mit sofortiger Wirkung niedergelegt hat, rückt Herr Dr. Alexander Moegelin xxxxxxx, 10623 Berlin, mit sofortiger Wirkung als Delegierter in die Delegiertenversammlung der 16. Amtsperiode […]

» Weiterlesen

ZÄK Berlin: Beitragsanpassung ab 01.01.2024 – Beschluss der Delegiertenversammlung

Trotz erheblicher Einsparmaßnahmen im Haushalt 2024 sind auch für die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin die Kosten gestiegen. Aus diesem Grund hat die Delegiertenversammlung der ZÄK Berlin in ihrer Sitzung vom 23.11.2023 eine Beitragsanpassung für die Mitglieder der ZÄK Berlin beschlossen, die ab 01.01.2024 in Kraft tritt. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Beitragstabelle bzw. der […]

» Weiterlesen

Eine betriebliche Altersvorsorge für Medizinische Fachangestellte setzt sich auch in Arztpraxen immer mehr durch.

Hinweise zur betrieblichen Altersvorsorge für MFA in Arztpraxen Eine betriebliche Altersvorsorge für Medizinische Fachangestellte setzt sich auch in Arztpraxen immer mehr durch. Praxisinhaber können diese Vorsorge ohne großen Aufwand und auf unbürokratische Weise anbieten. Darauf weist die Bundesärztekammer hin. Um Medizinischen Fachangestellten ein auf sie zugeschnittenes Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) unterbreiten zu können, […]

» Weiterlesen

ZÄK Berlin: Deutlich mehr ZFA-Azubis – Ausbildungsleistung in Berliner Praxen

Mit 644 abgeschlossenen neuen Ausbildungsverträgen für künftige Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) ist zwischen dem 1. Oktober 2022 und dem 30. September 2023 die Ausbildungsleistung der Berliner Zahnarztpraxen stark gestiegen, nämlich um 9,90 Prozent. Bundesweit blieben die Zahlen im gleichen Zeitraum stabil: In allen 17 Kammern zusammen wurden 14.168 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, in den alten Bundesländern […]

» Weiterlesen

14.12.2023: Einladung 11. Ordentliche Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Berlin

Quelle: Webseite ZÄK Berlin   Auf der DV am 23.11.2023 wurde nicht alles geschafft. Tagesordnung 1. Begrüßung, Ehrung Verstorbener   2. Fragestunde   3. Anträge: a) Antrag des Vorstands zur Änderung der Gebührenordnung/Beschluss b) Antrag des Vorstands auf Erlass der allgemeinen Entschädigungsregelung/Beschluss c) Antrag des Vorstands: Arbeitsgruppe Ehrenamtsentschädigung/Beschluss d) Antrag Austritt aus der BZÄK […]

» Weiterlesen

23.11.2023: Einladung 10. Ordentliche Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Berlin

10. Ordentliche Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Berlin Termin: 23. November 2023 | 19:00 Uhr s.t. Ort: im Zahnärztehaus, Georg-Wilhelm-Straße 16, 10711 Berlin Die Sitzung ist nach § 11 der Satzung für Kammerangehörige öffentlich. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Quelle: Zahnärztekammer Berlin Die Zahnärztekammer bittet Sie auch weiterhin von einer Teilnahme an der DV bei Vorhandensein von […]

» Weiterlesen

DV-Antrag: „Kündigung der Mitgliedschaft der Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R. in der Arbeitsgemeinschaft Bundeszahnärztekammer e.V.“

Antrag zur Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Berlin am 23.11.2023: „Kündigung der Mitgliedschaft der Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R. in der Arbeitsgemeinschaft Bundeszahnärztekammer e.V.“ Wir beantragen, dass die Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R. zum nächstmöglichen Zeitpunkt ihre Mitgliedschaft in der Bundeszahnärztekammer – Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK) kündigt, also ihren Austritt erklärt. Begründung: Nachdem bei der Bundeszahnärztekammer im Rahmen […]

» Weiterlesen

Philipp-Pfaff-Preis 2023 der Zahnärztekammer Berlin: Dr. Peter Nachtweh für sein soziales Engagement geehrt

Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat gestern Abend Dr. Peter Nachtweh im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Philipp-Pfaff-Preis ausgezeichnet. Der 79-jährige Berliner Zahnarzt erhielt den Preis für sein jahrzehntelanges herausragendes soziales Engagement. „Sich freiwillig, ehrenamtlich für einen guten Zweck einzusetzen, für Menschen, denen es weniger gut geht, ist in unserer Zeit immer weniger selbstverständlich. Es […]

» Weiterlesen

ZÄK Berlin – Philipp-Pfaff-Preis: Seit 2001 zeichnet die Zahnärztekammer Berlin Persönlichkeiten für ihren herausragenden Einsatz für den zahnärztlichen Berufsstand aus. Geehrt wird in diesem Jahr: Dr. Peter Nachtweh

Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, um 19:00 Uhr findet die Verleihung des Ehrenpreises der Zahnärztekammer Berlin statt. Er ist seit 2019 benannt nach Philipp Pfaff, dem königlich-preußischen Hofzahnarzt, Vordenker in der Zahnmedizin und Begründer der Zahnmedizin in Deutschland. Termin: 18. Oktober 2023 | Einlass 18:30 Uhr | anschließend Get-together Ort: Harnack-Haus | Meitner-Saal | […]

» Weiterlesen

E-Rezept und ePA für alle: Was auf Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte zukommt

gematik live: lunch break zum E-Rezept Donnerstag, 19.10.2023 13:00 – 14:00 Uhr Online-Event Info & Anmeldung www.vmf-online.de/2023-10-19-e-rezept gematik live: lunch break zur ePA für alle Donnerstag, 30.11.2023 13:00 – 14:00 Uhr Online-Event Info & Anmeldung www.vmf-online.de/2023-11-30-epa   Digitale Anwendungen spielen im Praxisbetrieb eine zunehmend große Rolle. Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte (MFA/ZFA) müssen nicht nur […]

» Weiterlesen

VmF: ZFA-Mitglieder werden zum Tarifergebnis befragt

Bis Anfang November werden die ZFA-Mitglieder des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) befragt, ob sie das erzielte Tarifergebnis annehmen oder ablehnen. Damit geht die Gewerkschaft erstmals in ihrer jüngeren Geschichte den Weg des Mitgliederentscheids. Hannelore König, vmf-Präsidentin und Verhandlungsführerin bei den Tarifverhand-lungen, erklärt dazu: „Vor der zweiten Verhandlungsrunde hat uns die Arbeitgeberseite AAZ ein […]

» Weiterlesen

22.09.2023: Großer Kinder-Aktionstag von Zahnärztekammer Berlin und Charité-Zahnklinik

Tag der Zahngesundheit am 22.09.2023: „Gesund beginnt im Mund – für alle!“ Großer Kinder-Aktionstag von Zahnärztekammer Berlin und Charité-Zahnklinik Berlin, 21.09.2023 – Rund 220 Berliner Grundschulkinder nehmen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am großen Aktionstag am 22. September 2023 zum Tag der Zahngesundheit in der Zahnklinik der Charité in Berlin-Wilmersdorf teil. Die Veranstaltung, die […]

» Weiterlesen

Aktion „Rote Karte“: Pressebericht, Fotos und Aufzeichnung vom Protesttag am Brandenburger Tor jetzt online

Sehr geehrte Redaktionen, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie auf unserer Website einen Pressebericht über unsere Protestaktion am vergangenen Freitag finden. Sie können diesen gern nutzen, aber auch selbst die Aufzeichnung ansehen. Fotografische Eindrücke stehen in unserer Galerie zur Verfügung. Die Originalfotos dazu können Sie für Ihre Berichterstattung ebenfalls verwenden. Dafür bitten wir […]

» Weiterlesen

Berlin: Ausbildungsplatzumlage entzweit Politik und Wirtschaft

Berliner Morgenpost, 10.09.2023: Ausbildungsplatzumlage entzweit Politik und Wirtschaft   …In Bremen hat die dortige Kammer längst juristische Schritte gegen die beschlossene Ausbildungsplatzumlage eingeleitet. Mit einem Antrag auf ein Normenkontrollverfahren ist man im Juli vor den Bremer Staatsgerichtshof gezogen. Unterstützt wurde die Kammer dabei von einem breiten Bündnis: Auch Handwerks-, Apotheker-, Rechtsanwalts- und Zahnärztekammer hätten […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 27