Modernisierte Ausbildungsverordnung für Zahntechniker*innen tritt zum 1. August 2022 in Kraft

Ausbildung in der Zahntechnik als Zusammenspiel von Handwerk, Digitalisierung und Kommunikation Seit dem Inkrafttreten der aktuellen Verordnung über die Berufsausbildung zur Zahntechnikerin bzw. zum Zahntechniker im Jahr 1997 hat eine rasante technische Entwicklung in diesem Gesundheitshandwerk stattgefunden. Aber nicht nur deshalb war es dringend notwendig, die Ausbildungsverordnung (AO) zu modernisieren. In den vergangenen beiden […]

» Weiterlesen

VmF: Entgeltlücke in der Zahntechnik auch im digitalen Bereich

Erste Ergebnisse aus der Online-Umfrage unter angestellten Zahntechniker*innen zu Gehaltssituation und Arbeitsbedingungen Zum heutigen Equal Pay Day (EPD) passen die Ergebnisse der Online-Gehaltsumfrage in der Zahntechnik-Branche. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hatte diese vom 3. bis 16. Februar 2022 auf seiner Website online gestellt und wertet jetzt die ersten Ergebnisse aus den Angaben der […]

» Weiterlesen

VmF-Gehaltsumfrage: Profitieren Zahntechniker*innen von 12 Euro Mindestlohn?

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. fragt bei angestellten Zahntechniker*innen nach Gehaltssituation und Arbeitsbedingungen Wenn der Mindestlohn in Deutschland noch in diesem Jahr auf zwölf Euro erhöht wird, werden auch angestellte Zahntechniker*innen davon profitieren. Zu diesem Schluss kam ein WSI-Studie, die im vergangenen Jahr die 50 Berufe auflistete, in denen mit einer besonders hohen Wahrscheinlichkeit […]

» Weiterlesen

VmF bis 14.02.2022: ZFA werden zur Gehalts- und Arbeitssituation befragt

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. startet heute eine Kurzumfrage zur Gehalts- und Arbeitssituation unter Zahnmedizinischen Fachangestellten Die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro ist im Oktober geplant, verspricht die Bundesregierung. Inwieweit auch die vom Verband medizinischer Fachberufe e.V. vertretenen Berufsangehörigen davon betroffen sind, will der Verband in den nächsten zwei Wochen mit Kurzumfragen bei […]

» Weiterlesen

VmF: Nächste Protestaktion in Berlin – zur Situation der MFA und ZFA

Motto: „ZFA im Nebel“ Am 26. Januar 2022 vor dem Brandenburger Tor und dem Bundesgesundheitsministerium Am nächsten Mittwoch geht es weiter: Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. plant am 26.01.2022 ab 13.15 Uhr erneut eine Protestaktion am Brandenburger Tor in Berlin. „Auch wenn es schwache Signale zu Bonuszahlungen aus dem Bundesministerium für Gesundheit gibt, haben […]

» Weiterlesen

VmF: Landesverband West setzt auf Kontinuität

Die Mitglieder des Landesverbandes West des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. haben am Wochenende auf ihrer Landeshauptversammlung in Lünen ein Zeichen der Kontinuität gesetzt: Nach intensiven Diskussionen wurden sechs der sieben Vorstandsmitglieder wiedergewählt. An der Spitze steht weiterhin Cindy Schüren, Medizinische Fachangestellte (MFA) aus Herdecke. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Nadine Pütz, Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) aus […]

» Weiterlesen

Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn von BÄK, BZÄK, KBV, KZBV und VmF

  Sonderbonus für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte als besonders belastete und gefährdete Gesundheitsberufe mit Systemrelevanz Nationale Teststrategie: Aufnahme von MFA und ZFA   Sehr geehrter Herr Bundesminister, mehr als 400.000 Medizinische Fachangestellte (MFA) und mehr als 200.000 Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) haben sich während der ersten Pandemiephase den Herausforderungen gestellt und damit das Gesundheitswesen funktionsfähig […]

» Weiterlesen

VmF: Arbeit von MFA und ZFA muss mehr Wertschätzung von der Gesellschaft erhalten

In einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Spahn unterstützen die Präsidenten bzw. Vorstände von BÄK, BZÄK, KBV und KZBV die Forderung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Die Diskussion um den Sonderbonus und die Neubewertung der systemrelevanten Tätigkeiten darf im Gesundheitswesen nicht nur den Bereich der Alten- und Krankenpflege abdecken. Darauf hatten die Mitglieder der 26. […]

» Weiterlesen

Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe danken Praxisteams

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. informieren die Patienten, dass die Zahnarztpraxen wieder Prophylaxe und zahnärztliche Behandlungen in vollem Umfang anbieten. Die bereits vor der Corona-Pandemie für die Praxen geltenden hohen Hygiene- und Infektionsschutzstandards wurden nochmals verstärkt und sorgen so für Sicherheit und für einen wirksamen Schutz von Patienten und Mitarbeitern. […]

» Weiterlesen

Offener Brief des Verbandes medizinischer Fachberufe an den Bundesgesundheitsminister

OFFENER BRIEF Herrn Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Cc: Bundeskanzlerin, Ministerpräsident(inn)en und Gesundheitsminister/innen der Bundesländer, sowie Sozialpartner auf Bundes- und Landesebene   Zur Situation Medizinischer und Zahnmedizinischer Fachangestellter: Eindeutige Regelungen zu den betrieblichen Konzepten in Situationen mit relevantem Personalmangel notwendig Gesundheitsgefährdung durch fehlende Schutzausrüstung Sozial-Schutz-Paket muss bei den Beschäftigten ankommen   Sehr geehrter Herr Gesundheitsminister Spahn, […]

» Weiterlesen

Gewerkschaftstag: Verband medizinischer Fachberufe e.V. verlangt mehr Wertschätzung für die Berufsangehörigen

Kampagne: Tarif für Alle   Am Ende des ersten Gewerkschaftstages des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. am vergangenen Samstag in Bochum stand ein Aufruf an die Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) zum „Monday For Equal Pay“. „Es ist Zeit, dass die Beschäftigten in den Zahnarztpraxen deutlicher auf ihre prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam machen“, erklärt dazu Hannelore König, 1. […]

» Weiterlesen

Mehr Geld für ZFA in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe

Mehr Geld für ZFA – Tarifabschluss erzielt Rückwirkend zum 1. Juli 2017 steigen die Gehälter der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe – zunächst um 2,8 Prozent und ab 1. Oktober 2018 um 2,5 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich – ebenfalls rückwirkend zum 1. Juli – auf 800 Euro im ersten, 840 Euro […]

» Weiterlesen

Tarifabschluss für Zahnmedizinische Fachangestellte in Hamburg, Hessen, Westfalen-Lippe und im Saarland

Verband medizinischer Fachberufe e.V. und AAZ einigten sich auf eine Erklärungsfrist bis 14. Juli 2017 Die Tarifverhandlungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Hamburg, Hessen, Westfalen-Lippe und im Saarland am 28. Juni 2017 in Münster konnten unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Gremien der Tarifpartner bereits in der ersten Runde abgeschlossen werden. Der Verband medizinischer […]

» Weiterlesen

VmF: PZR für den Mindestlohn? Zu wenig Zahnmedizinische Fachangestellte erhalten mindestens Tariflohn

PZR für den Mindestlohn? Zu wenig Zahnmedizinische Fachangestellte erhalten mindestens Tariflohn Unsere Umfrage unter Zahnmedizinischen Fachangestellten im vergangenen Jahr war der Auftakt für eine Kampagne für bundesweite Tariftarifverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte. Sie zeigte: Bundesweit 21 Prozent der teilnehmen ZFA gaben an, nur maximal den Mindestlohn zu erhalten. Von den ZFA ohne Weiterbildung erhalten 26 […]

» Weiterlesen

VmF: Umfrage unter MFA und Auszubildenden zum Gehalt und zu Sonderzahlungen

Umfrage unter MFA und Auszubildenden zum Gehalt und zu Sonderzahlungen Zur Vorbereitung auf die zweite Tarifrunde am 4. Mai 2017 Am 4. Mai 2017 werden die Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte fortgesetzt. In der ersten Runde hatten die Arbeitgebervertreter von der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen / Medizinischen Fachangestellten (AAA) unter anderem eine […]

» Weiterlesen

2,9 Prozent mehr Gehalt für Zahnmedizinische Fachangestellte in Hamburg, Hessen, Westfalen-Lippe und im Saarland

2,9 Prozent mehr Gehalt für Zahnmedizinische Fachangestellte Zweite Stufe des Vergütungstarifvertrages tritt am 1. April 2016 in Kraft Um 2,9 Prozent erhöhen sich ab dem 1. April 2016 die Tarifgehälter für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Hamburg, Hessen, Westfalen-Lippe und im Saarland. Dann tritt die zweite Stufe des Vergütungstarifvertrages in Kraft. Anfang vergangenen Jahres hatten […]

» Weiterlesen

Einmalzahlung bei Unterschreitung des Mindestlohns

Nachfolgende Infomation ist auch für zahnärztliche Arbeitgeber von Relevanz, wenn der Mindestlohn in Einzelfällen in einem Monat unterschritten wird! Verband medizinischer Fachberufe e.V., 10.03.2015: Sozialpartner: Einmalzahlung für TFA im Juli 2015 bei Unterschreitung des Mindestlohns Bundesverband Praktizierender Tierärzte und Verband medizinischer Fachberufe erläutern Nachbesserungsbedarf beim Gehaltstarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte durch Inkrafttreten des MiLoG – […]

» Weiterlesen
1 2 3 4