Berlin: Aktuelle ordnungsbehördliche Maßnahmen gegenüber einzelnen Berliner Gesundheitsschulen

Aufgrund aktueller ordnungsbehördlichen Maßnahmen gegenüber einzelnen Gesundheits- und Pflegeschulen im Land Berlin informiert das Landesamt für Gesundheit und Soziales über folgendes: Das LAGeSo hat vom Gesetzgeber die Aufgabe zugewiesen bekommen, neben der formalen Anerkennung von Gesundheits- und Pflegeschulen im Wege der Aufsicht bei diesen auf die Einhaltung von gesetzlichen Mindeststandards bei der Ausbildung von […]

» Weiterlesen

Berlin: Eröffnung des Präventionszentrums für Verhaltenssüchte in Berlin

Ein neues Präventionszentrum, das sich der Vorbeugung von Verhaltenssüchten widmet, öffnet heute in Berlin seine Türen. Die pad gGmbH hat dieses Zentrum ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Risiken exzessiver Verhaltensweisen zu stärken und präventive Maßnahmen in der Hauptstadt umzusetzen und zu fördern. Schwerpunkte des Präventionszentrums für Verhaltenssüchte Berlin sind zunächst Glücksspiel, […]

» Weiterlesen

Berlin: Weltwassertag: Von Abwasser bis Zerkarien – Das LAGeSo als Kompetenzstelle für umweltbezogenen Gesundheitsschutz

Anlässlich des Weltwassertags am 21.03.2024 informiert das LAGeSo zu den eigenen Aufgaben rund um das Thema Wasser: Wasser ist als Trinkwasser das wichtigste Lebensmittel. Damit seine Qualität gut ist und vom Wasser keine gesundheitlichen Gefahren ausgehen, wird es regelmäßig und umfassend auf eine ganze Reihe von biologischen, chemischen und physikalischen Parametern untersucht. Den genauen […]

» Weiterlesen

Demokratie und Pluralismus als Fundament für ein menschliches Gesundheitswesen

Mehr als 200 Verbände und Organisationen aus dem Gesundheitswesen haben heute die gemeinsame Erklärung „Demokratie und Pluralismus als Fundamentfür ein menschliches Gesundheitswesen“ veröffentlicht.     Gemeinsame Erklärung von Verbänden und Organisationen aus dem Gesundheitswesen Demokratie und Pluralismus als Fundament für ein menschliches Gesundheitswesen Berlin, 18.03.2024 – Demokratie und Pluralismus sind Grundvoraussetzungen für ein Leben […]

» Weiterlesen

Tag des Gesundheitsamtes 2024 – LAGeSo Berlin informiert zu Aufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo) würdigt anlässlich des „Tags des Gesundheitsamtes“ am 19. März 2024 die Arbeit und Bedeutung der Gesundheitsämter im Land Berlin zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. „Zum Tag des Gesundheitsamtes möchte ich die Arbeit und das Engagement der Berliner Gesundheitsämter würdigen und mich für die gute Zusammenarbeit mit […]

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Impfen schützt – Was tut der Senat gegen Mpox?

Berliner Abgeordnetenhaus – Drucksache Nr. 19 / 18 286 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Sebastian Walter, Laura Neugebauer und Catherina Pieroth-Manelli (GRÜNE) vom 15.02.2024 Antwort der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege vom 01.03.2024   Impfen schützt – Was tut der Senat gegen Mpox? Beteiligte: Senat, KV Berlin, Krankenkassen   ______ RKI: Antworten auf häufig […]

» Weiterlesen

Mehr Ärztinnen in der Ärztekammer Berlin aktiv

Bei 54 Prozent Frauenanteil in der Berliner Ärzt:innenschaft, waren Ärztinnen bislang in der Berufspolitik unterrepräsentiert. In der Ärztekammer Berlin hat sich dies geändert. Darauf weist die Kammer anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2024 hin. Mehr Ärztinnen in die Berufspolitik – das hat die Ärztekammer Berlin im vergangenen Jahr gefordert und auch sich […]

» Weiterlesen

Runder Tisch „Kindergesundheit“ ist heute gestartet

Auf Initiative der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege kam heute erstmalig der Runde Tisch „Kindergesundheit“ zusammen. Teilgenommen haben mehr als 40 Vertreterinnen und Vertreter von Berliner Senatsverwaltungen, Bezirken, Verbänden, freien Trägern, der ärztlichen Selbstverwaltung sowie Krankenhäusern. Die Keynote hielt der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Prof. Dr. Jörg Dötsch, der […]

» Weiterlesen

BZ und TSP: Berliner Grüne werfen SPD und CDU „teure Sauftour“ vor

BZ, 19.02.2024: Fraktionsklausur in Nauen: Berliner Grüne werfen SPD und CDU „teure Sauftour“ vor Tagesspiegel, 19.02.2024: „Teure Sauftour“: Berliner Grüne kritisieren Fraktionsklausur von Schwarz-Rot Kommentar (+): „Sauftour“ der Koalition: Der Berliner Landespolitik fehlt es an Niveau    Hinterrund: CDU Fraktion / facebook: So geht vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Fraktionsvorstände der SPD-Fraktion Berlin und der CDU-Fraktion […]

» Weiterlesen

Vivantes Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche in Neukölln eröffnet – Sektorenübergreifendes Angebot schließt Versorgungslücke im Berliner Süden

Im Vivantes Klinikum Neukölln hat das Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche eröffnet. Damit schließt sich eine Versorgungslücke im Süden Berlins. Das Team um Prof. Dr. Klemens Raile setzt auf eine sektorenübergreifende Behandlung, die auch Telemedizin beinhaltet. Am Neuköllner Standort werden Kinder und Jugendliche mit ihren Familien sowohl stationär in der Klinik als auch ambulant […]

» Weiterlesen

VG Berlin: Versorgungswerk der Rechtsanwälte: Erhöhter Beitrag für freiwillige Mitglieder rechtmäßig

Die zum Jahr 2023 geänderte Verwaltungspraxis des Versorgungswerks der Rechtsanwälte in Berlin, nach der freiwillige Mitglieder nunmehr mindestens den Regelpflichtbeitrag in Höhe von 5/10 des höchsten Beitrags in der allgemeinen Rentenversicherung zahlen müssen, ist rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Der Kläger war bis 2017 als Rechtsanwalt in Berlin zugelassen und seitdem anderweitig […]

» Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung der Berliner Wirtschaft für Weltoffenheit, Vielfalt und Demokratie

Erklärung der Berliner Wirtschaft: Die Berliner Wirtschaft steht ein für Weltoffenheit, Vielfalt und Demokratie! Wir sagen NEIN zu Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit! Die Wirtschaftsverbände und Kammern in Berlin verurteilen die rassistischen Planspiele rechtsextremer Gruppierungen zur systematischen Ausweisung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Kaum eine andere Stadt in der Bundesrepublik ist so stark von Weltoffenheit und […]

» Weiterlesen

Berliner Zahnärzteschaft stellt sich gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Diskriminierung

Zum 85. Jahrestag des Entzugs der Approbation jüdischer Zahnärzte Berliner Zahnärzteschaft stellt sich gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Diskriminierung Vor 85 Jahren wurde jüdischen Zahnärzten durch das NS-Regime die Berechtigung entzogen, ihren Beruf auszuüben. Der Jahrestag des Approbationsentzugs ist am 31. Januar. Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin und die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Berlin erinnern daran, dass […]

» Weiterlesen

Vivantes Klinikum im Friedrichshain unter neuer ärztlicher Leitung

Prof. Dr. Sven Kantelhardt wird Ärztlicher Direktor Vivantes Klinikum im Friedrichshain unter neuer ärztlicher Leitung Prof. Dr. Sven Kantelhardt, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Vivantes Klinikum im Friedrichshain übernimmt den Staffelstab als Ärztlicher Direktor des Standorts von Prof. Dr. Christian von Heymann. Neben dem Ärztlichen Direktor wird die Klinik von Martina Henke als […]

» Weiterlesen

Abgeordnetenhaus: Medizinische Infrastruktur für Flüchtlingsunterkünfte in Berlin

Abgeordnetenhaus Berlin, Drucksache 19/17728 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dennis Haustein (CDU) vom 02.01.2024 Antwort der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung vom 22.01.2024 Thema: Medizinische Infrastruktur für Flüchtlingsunterkünfte in Berlin   Auszüge: Frage 2. Welche Konzepte gibt es für die kurzfristige ärztliche Versorgung und längerfristige Betreuung vor Ort? Antwort zu 2.: […]

» Weiterlesen

Zum Tag des Blindenhundes: Anerkennung und Ausweis für Assistenzhunde vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)

Der 29. Januar ist der Tag des Blindenhundes, dessen richtige Bezeichnung Blindenführhund lautet. Die Hunde sind für blinde oder hochgradig sehbehinderte Menschen eine beinahe unersetzliche Stütze im Alltag und ermöglichen ihnen die Teilhabe am öffentlichen Leben ebenso wie das sichere Bewegen im Straßenverkehr. Das Versorgungsamt im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) übernahm zum […]

» Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 30