Flüchtlingshilfe: Soll Berlin den Katastrophenfall ausrufen?
Tagesspiegel, 27.08.2015: Soll Berlin den Katastrophenfall ausrufen? DLRG, 26.08.2015: ! ! ! An alle Mitglieder der DLRG-Berlin ! ! ! Helfer dringend gesucht ! ! !
» WeiterlesenTagesspiegel, 27.08.2015: Soll Berlin den Katastrophenfall ausrufen? DLRG, 26.08.2015: ! ! ! An alle Mitglieder der DLRG-Berlin ! ! ! Helfer dringend gesucht ! ! !
» WeiterlesenIUZB-Mitgliederbrief 09/2015 . Liebe Mitglieder, die Situation der Flüchtlinge in Berlin ist durch zahlreiche Presseveröffentlichungen ja allgemein bekannt. Zahlreiche Ärzte helfen in der ersten Notversorgung und auch die Zahnärzte sollten dies tun. Unsererseits aktiv sind unter anderem unsere beiden Vorstandsmitglieder Dr. Helmut Dohmeier-de Haan – Telefon 0171-5217501 – eMail Gerhard Gneist – Telefon 0173-6564726 […]
» WeiterlesenMit herzlichen Dank an die KZV-Niedersachsen!
» WeiterlesenSpiegel, 10.06.2015 Kieferorthopädie: Kritik an Zahnspange unerwünscht . Weiterführend: Siehe Bericht von der DAZ/IUZB Jahrestagung vom 20.09.2014: Fragwürdige Indikationsstellung und Ineffizienz in der Deutschen Kieferorthopädie DAZ-IUZB-Tagung bot provokativen Vortrag . .
» WeiterlesenFrontal 21 hat am 02. Juni 2015 unter dem Titel „Dörfer kämpfen gegen Bürokratie – Veränderung statt Sterben“ über den Bevölkerungsrückgang in ländlichen Gebieten berichtet und wie Gemeinden und Bürger versuchen damit umzugehen. In der Reportage wurde als Beispiel auch über die Zahnärztin Frau Dr. Kerstin Finger aus Templin berichtet, welche in der Uckermark […]
» WeiterlesenBarmer Zahnreport 2015 Fast jeder dritte gefüllte Zahn muss binnen vier Jahren wieder behandelt werden – lesen „Undurchsichtig ist die zahnmedizinische Versorgung zudem wegen der sogenannten Mehrkostenregelung.„ Zahnreport – Auswertungen zu Daten bis 2013 – Schwerpunkt: Füllungen – lesen . Die KZBV lässt die Kritik nicht gelten und kontert: Kariesbehandlung vorbildlich und auf hohem […]
» WeiterlesenSpiegel-Online, 09.04.2015 Psychopathen in der Chefetage Zeitbomben mit Schlips von Personalberater Heiner Thorborg – lesen
» WeiterlesenBerliner Abgeordnetenhaus Öffentliche Sitzung Ausschuss für Gesundheit und Soziales Wortprotokoll 53. Sitzung 23. Februar 2015 Beginn: 12.04 Uhr, Schluss: 14.17 Uhr Vorsitz: Dr. Wolfgang Albers (LINKE) Punkt 3 der Tagesordnung Besprechung gemäß § 21 Abs. 3 GO Abghs – Situation der zahnmedizinischen Versorgung in Berlin (auf Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion […]
» WeiterlesenDer aktuelle Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes bestätigte vor wenigen Tagen erneut, dass ein relevanter Teil der deutschen Bevölkerung über wenig finanziellen Spielraum verfügt und somit in Bezug auf Gesundheitsleistungen darauf angewiesen ist, dass diese ihm möglichst zuzahlungsfrei zur Verfügung gestellt werden. Verschärft zeigt sich diese Situation in Stadtstaaten wie Berlin. So sind – um […]
» WeiterlesenLand Brandenburg: Bis zu 50.000 Euro Zuschuss: KV und Krankenkassen fördern Ansiedlung von Ärzten Die Ansiedlung von VertragsärztenInnen in unterversorgten Regionen Brandenburgs wird im Jahr 2015 weiterhin bis zu einer Höhe von 50.000 Euro finanziell gefördert. Darauf haben sich die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) und die Krankenkassenverbände im Land Brandenburg im gemeinsamen Landesausschuss verständigt. […]
» WeiterlesenBundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Arzneimittelzulassungen unter Verwendung von Studien der Firma GVK Biosciences in Indien: Ruhen der Zulassungen – lesen Liste der betroffenen Arzneimittel – lesen Hintergrund: Spiegel / Fälschungsverdacht gegen Studien
» WeiterlesenSüddeutsche Zeitung, 27.11.2014: Herzstillstand auf dem Zahnarztstuhl – lesen
» WeiterlesenDas Bayerische Landessozialgericht hat bekräftigt, dass Kassenärzte kontinuierlich Sprechstunden für gesetzlich versicherte Patienten anbieten müssen. Das Gericht hat damit die Disziplinarmaßnahme einer KV gegen einen Augenarzt (2.000 € Geldbuße) bestätigt. Der Augenarzt hat unter anderem aus Verdruß, wegen aus seiner Sicht ungerechtfertigter Verfolgung durch Wirtschaftlichkeitsprüfungen, welche nicht mehr auszuhalten seien, seinen Praxisbetrieb für Kassenpatienten […]
» WeiterlesenAus dem Deutschen Bundestag: Antwort der Parl. Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz auf die Frage des Abgeordneten Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Drucksache 18/2567, Frage 31): Warum packt die Bundesregierung das Problem der großen Wartezeitenunterschiede zwischen gesetzlich und privat Versicherten nicht an der Wurzel, indem sie für ein einheitliches Honorarsystem im Rahmen einer Bürgerversicherung sorgt? […]
» WeiterlesenIn der Schweiz findet heute, am 28.09.2014, eine Volksabstimmung über eine öffentliche Krankenkasse statt: Worum geht es? Die Initiative verlangt, dass die soziale Krankenversicherung nicht mehr wie heute von 61 privaten Krankenkassen, sondern nur noch von einer einzigen öffentlichen Krankenkasse durchgeführt wird. Diese verfügt über kantonale oder interkantonale Agenturen, welche die Prämien festlegen. Abstimmungsfrage […]
» WeiterlesenDie Krankenkassen haben die Kosten einer Implantatversorgung auch dann nicht zu tragen, wenn der Versicherte wegen einer fortgeschrittenen Kieferatrophie auf andere Weise nicht mit Zahnersatz versorgt werden kann (Urteil vom 18. Februar 2014, S 16 KR 4073/10). In dem Rechtstreit verklagte ein Versicherter, der an Zahnlosigkeit des Oberkiefers leidet, seine Krankenkasse auf Übernahme der […]
» WeiterlesenAls Krebspatient zum Zahnarzt – Ein neues Faltblatt klärt auf, warum bei der Diagnose Krebs auch der Zahnarztbesuch wichtig ist Berlin, 3. September 2014 – Die Diagnose Krebs belastet. Innerhalb kurzer Zeit stehen zudem viele Entscheidungen zur Behandlung an. Warum es sich lohnt, ausgerechnet jetzt an die Gesundheit von Mund und Zähnen zu denken, […]
» Weiterlesen