Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege und Berliner Krankenhausgesellschaft: Auszahlung von über 40 Millionen Euro für Baukostensteigerung ist wichtige Unterstützung für Krankenhäuser in Not

Die Krankenhäuser Berlins erreichte heute eine gute Nachricht: rund 41 Millionen Euro für inflationsbedingt gestiegene Baukosten wurden heute durch die Senatsgesundheitsverwaltung (SenWGP) ausgezahlt. Die Mittel eröffnen den Häusern finanzielle Spielräume für akute Investitionen in die Infrastruktur. Sie sind eine willkommene Ergänzung zur dringend benötigten nachhaltigen wirtschaftlichen Sicherung der Häuser. Dr. Ina Czyborra, Senatorin für […]

» Weiterlesen

Land Berlin: Senat beschließt Änderung des Landeskrankenhausgesetzes

Aus der Sitzung des Senats am 28. November 2023: Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, das Vierte Gesetz zur Änderung des Landeskrankenhausgesetzes beschlossen. Wesentlicher Inhalt der Änderung ist, dass die seit 1. Januar 2023 erlaubte Auftragsverarbeitung von Gesundheitsdaten der in Berliner […]

» Weiterlesen

Menschen in Krisensituationen langfristig absichern: Fünf Jahre Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung

Mit Paragrafen und kniffeligen Fragen kennen sich die Mitarbeitenden der Clearingstelle der Berliner Stadtmission bestens aus. Sie beraten seit fünf Jahren Ratsuchende aus dem europäischen Ausland, Selbständige, Künstler und Künstlerinnen, ehemals privat Versicherte, Obdachlose und Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus. Viele davon haben dasselbe Problem – keine ausreichende Krankenversicherung. Die Clearingstelle versucht, die Betroffenen (zurück) […]

» Weiterlesen

Land Berlin: Senatsgesundheitsverwaltung veröffentlicht Zahlen zum Cannabiskonsum der Berliner Bevölkerung

Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege hat heute die Dokumentation „KURZ INFORMIERT: Cannabiskonsum der Berliner Bevölkerung“ veröffentlicht. In diesem KURZ INFORMIERT werden aktuelle Kennzahlen zur Verbreitung, zu Konsummengen und -mustern, zu Folgen sowie zur Therapie des Cannabiskonsums in der Berliner Bevölkerung anhand unterschiedlicher Datenquellen dargestellt und interpretiert. Sie beinhaltet weiterhin eine kurze Übersicht […]

» Weiterlesen

Land Berlin: Start der Grippesaison – Mit Impfung geschützt durch Herbst und Winter

Mit dem Beginn der kalten und wechselhaften Jahreszeit muss wieder mit verstärktem Auftreten akuter Atemwegserkrankungen gerechnet werden. Dazu zählen nicht nur die „gewöhnliche“ Erkältung und fieberhafte „grippale“ Infekte, sondern auch Fälle echter Virusgrippe (Influenza) und COVID-19-Erkrankungen. Gerade Influenza und COVID-19 verursachen eine erhebliche Krankheitslast in der Bevölkerung, vor allem bei Älteren und Menschen mit […]

» Weiterlesen

Clearingstelle ist Rettungsanker für die Gesundheitsversorgung vieler Menschen in Berlin

Aus der Sitzung des Senats am 19. September 2023: Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung am 19. September 2023 auf Vorlage von Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, den Bericht über die Arbeit der Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen für das Jahr 2022 beschlossen. Dieser wird nun dem Abgeordnetenhaus […]

» Weiterlesen

Berlin stärkt die berufliche Qualifizierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst

Aus der Sitzung des Senats am 12. September 2023: Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung am 12. September 2023 auf Vorlage der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, beschlossen, das novellierte Staatsabkommen über die „Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen“ zu unterzeichnen. Mit der Unterzeichnung fördert der Senat die berufliche Qualifizierung […]

» Weiterlesen

Senat entsendet Senatorin Czyborra in den Aufsichtsrat der Vivantes

Aus der Sitzung des Senats am 22.August 2023: Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Dr. Ina Czyborra wird das bei der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH infolge des Ausscheidens der früheren Senatorin Ulrike Gote vakant gewordene Aufsichtsratsmandat wahrnehmen. Der Senat hat dafür die nach § 6 Abs. 2 Senatorengesetz erforderliche Ausnahmegenehmigung erteilt. […]

» Weiterlesen

Berlin: Umweltverwaltung und Wasserbetriebe rufen zu bewusstem Umgang mit Wasser auf

Jeder Tropfen zählt Wasser bleibt in der Region eine Ressource unter Druck – trotz wiederkehrenden Sommerregens. Pflanzen leiden unter Trockenstress und auch der Boden leidet nach wie vor unter der Dürre. Auch deshalb rufen die Senatsverwaltung für Verkehr, Mobilität, Klimaschutz und Umwelt und die Berliner Wasserbetriebe weiter dazu auf, bewusst und sorgsam mit Wasser […]

» Weiterlesen

Senatsveraltung: Dramatischer Rückgang der Umsatzzahlen auf dem Berliner Immobilienmarkt

Der Berliner Immobilienmarkt war seit mehr als 10 Jahren durch stetig steigende Preise in nahezu allen Teilmärkten geprägt. Die Nullzinspolitik der EZB und fehlende Anlagealternativen haben dazu geführt, dass die Immobilie nicht nur für Eigennutzer oder Projektentwickler, sondern auch für Finanzinvestoren interessant wurde. Die hohe Nachfrage nach Grundstücken und Wohnraum in Berlin bei nur […]

» Weiterlesen

Berlin stellt Gesundheitsziele für wohnungslose Menschen vor – und ist damit bundesweit Vorreiter

Schätzungen zufolge sind in Berlin etwa 50.000 Menschen wohnungslos. 2022 waren in Berlin 25.975 Menschen in Notunterkünften untergebracht. Die vom Berliner Senat eingerichtete Berliner Landesgesundheitskonferenz (LGK) hat im Dezember 2022 Gesundheitsziele für Menschen ohne eigenen Wohnraum beschlossen. Diese werden nun im Rahmen eines Gesundheitsforums der LGK am 28. Juni 2023 vorgestellt. Berlin ist das […]

» Weiterlesen

Neue Pressesprecherin in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege

Sarah Oswald wird neue Pressesprecherin in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege. Sie wird ihre Stelle am Montag, 19. Juni 2023, antreten. Frau Oswald war von 2017 bis 2023 Fernsehmoderatorin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Seit ihrem Volontariat in der Redaktion eines Berliner Radiosenders blickt Frau Oswald zurück auf rund 15 Jahre als Fernseh- […]

» Weiterlesen

Umweltbundesamt: Berlin droht Trinkwasserknappheit

Spree droht nach Kohleausstieg in der Lausitz verstärkter Wassermangel UBA-Studie: Sachsen, Brandenburg und Berlin stehen gemeinsam vor Mammutaufgabe Eine neue Studie für das Umweltbundesamt (UBA) sieht gewaltige Aufgaben für die Wasserversorgung entlang der Spree, wenn mit Ende der Braukohleförderung in der Lausitz deutlich weniger Grundwasser in den Fluss gepumpt werden wird. Laut Studie kann […]

» Weiterlesen

Rationierung von Wasser denkbar: Berlins Umweltsenatorin will Notfallplan

RND, 10.06.2023: Rationierung von Wasser denkbar: Berlins Umweltsenatorin will Notfallplan   ____________ Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ____________ Abgeordnetenhaus: Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz Das müsste dann wohl die Sitzung vom 08.06.2023 gewesen sein, vermutlich TOP 3: 088 „Das Beste für Berlin – Richtlinien der Regierungspolitik im Bereich Umwelt und Klimaschutz (auf […]

» Weiterlesen

Pflegegipfel: Senatorin Gote fordert Pflegekammer und schnellere Digitalisierung

Berlins Pflegesenatorin Ulrike Gote hat sich für die Einrichtung einer Pflegekammer und eine deutlich schnellere Digitalisierung in der Pflege ausgesprochen. Dies sagte sie bei dem von ihr initiierten Pflegegipfel am 22. März in Berlin. Die Erfahrungen während der Corona-Pandemie sowie die RSV-Krankheitswelle Ende des Jahres 2022 habe die Dringlichkeit zu handeln deutlich erhöht. „Wir […]

» Weiterlesen

Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung zum 02.02.2023

Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 25.01.2023: Bundeskabinett beschließt vorzeitiges Ende der Corona-Arbeits­schutzverordnung   Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege: Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung zum 02.02.2023 mit: Was entfällt? und Was bleibt?   Land Berlin: Senatsverwaltung für W, G, P und G, 31.01.2023: Senatsgesundheitsverwaltung empfiehlt Auslaufen der Basisschutzmaßnahmenverordnung zum 13. Februar 2023  

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 9