Gesundheitsministerkonferenz: AstraZeneca-Geimpfte sollen Biontech oder Moderna beim zweiten Termin erhalten
so berichtet u.a. soeben die WELT hier.
» Weiterlesenso berichtet u.a. soeben die WELT hier.
» WeiterlesenZahnärzte: Versorgung teilweise stark zurückgefahren Die Einnahmen von Zahnärzten und Kieferorthopäden aus Privat- und Selbstzahlerleistungen liegen mit mehr als 50 Prozent noch über den Werten der Facharztgruppen. Als Folge rückläufiger Patientenzahlen mussten die Zahnärzte vor allem zu Beginn der Pandemie deutliche Umsatzeinbußen verzeichnen, im April 2020 sind die Einnahmen bei privatärztlichen Leistungen um rund […]
» WeiterlesenGAeF, 11.04.2021: Das vorliegende Positionspapier richtet sich an Vertreter von Medien, Behörden, Verwaltung und Politik, sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Die Gesellschaft für Aerosolforschung (GAeF, ) leistet mit dem Papier einen Beitrag zur Bewältigung der durch das SARS-CoV-2 Virus hervorgerufenen Pandemie, indem es zum Verständnis möglicher Übertragungswege beiträgt. Im Rahmen der Erforschung von Übertragungswegen […]
» WeiterlesenBereits ein halbes Jahr nach der Ersterstellung der S1-Leitlinie mit Hinweisen zum Schutz der zahnmedizinischen Fachkräfte und Patienten vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 und anderen Aerosol-übertragbaren Erregern bei gleichzeitiger Gewährleistung der zahnmedizinischen Grundversorgung der Bevölkerung ist diese aktualisiert und an die neuen Erkenntnisse angepasst worden. Federführend durch die DGZMK wurden in Zusammenarbeit mit einer […]
» Weiterlesen„Corona-Zunge“ t-online: Infizierte zeigen Veränderungen im Mundraum Dort verwendete Quellen: PubMed: „Are Oral Mucosal Changes a Sign of COVID-19? A Cross-Sectional Study at a Field Hospital“ medRxiv: „More than smell – COVID-19 is associated with severe impairment of smell, taste, and chemesthesis“
» WeiterlesenEMA: Press briefing on the conclusion of the assessment of the Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC) of Vaxzevria (previously COVID-19 Vaccine AstraZeneca) and thromboembolic events Ansehen auf YouTube
» WeiterlesenHeise: RKI will keine Veröffentlichung von Geimpften-Studie Open Knowledge Foundation Deutschland: Frag den Staat: Bewertung des RKI bzgl. Punkt 5 des Beschlusses der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder zur Corona Pandemie Letzter Absatz des Schreibens vom 31.03.2021!
» WeiterlesenDie Ärztekammer Berlin mahnt strikte Kontaktvermeidung und konsequente Corona-Testungen an. Andernfalls drohen die Berliner Intensivstationen schnell überlastet zu sein. Zudem unterstreicht die Ärztekammer Berlin ihre Forderung, dass die Impfungen dringend durch die Beteiligung der niedergelassenen Ärzteschaft intensiviert werden müssen. Die neue Variante des Coronavirus B.1.1.7 führt auch in Berlin zu einem deutlichen Anstieg der […]
» WeiterlesenBis zum 23.03.2021, 11:30 Uhr, wurden insgesamt 699.300 Impfdosen nach Berlin geliefert, die sich folgendermaßen auf die verschiedenen Hersteller verteilen: BioNTech: 479.700 Impfdosen Moderna: 56.400 Impfdosen AstraZeneca: 163.200 Impfdosen Bis zum 23.03.2021 wurden insgesamt 533.564 Impfdosen in Berlin verimpft, die sich folgendermaßen auf die verschiedenen Hersteller verteilen: Moderna 37.342 Impfdosen Biontech 419.219 Impfdosen AstraZeneca […]
» WeiterlesenMitteilung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut Beschlussentwurf der STIKO zur 4. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung vom 01. Apirl 2021 https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Vierte_Empfehlung_01042021_Download.pdf?__blob=publicationFile Eine begonnene Impfserie muss gegenwärtig mit demselben Produkt abgeschlossen werden; eine Ausnahme gilt bei der Impfung von Personen <60 Jahren, die bereits eine erste Dosis der COVID-19 Vaccine AstraZeneca […]
» WeiterlesenDer Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalayci, Änderungen der 2. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese sind: Aufenthaltsbeschränkungen im öffentlichen Raum (ab Freitag, 2. April 2021): In der Zeit von 21:00 bis 5:00 Uhr des Folgetages ist der Aufenthalt im öffentlichen Raum im Freien nur allein oder zu zweit […]
» WeiterlesenPaul-Ehrlich-(Bundes)Institut: Vaxzevria (COVID-19 Vaccine AstraZeneca) Über die Namensänderung berichten heute alle Medien, so z.B. Pharmazeutische Zeitung Tagesspiegel
» WeiterlesenIn der Analyse von 927 bestätigten symptomatischen COVID-19-Fällen zeigte BNT162b2 7 Tage bis 6 Monate nach Erhalt der zweiten Dosis eine hohe Wirksamkeit von 91,3 % gegen COVID-19 Der Impfstoff schützt mit einer 100-prozentigen Wirksamkeit vor einem schweren COVID-19-Krankheitsverlauf, wie er von der US-Behörde U.S. Centers for Disease Control and Prevention definiert ist, sowie […]
» WeiterlesenBioNTech gibt Update zu Status der Impfstoffproduktion in der Marburger Produktionsstätte BioNTech SE gab am 26. März bekannt, dass die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) die Herstellung des COVID-19-Impfstoffs am Standort Marburg genehmigt hat. Im Rahmen des Verfahrens hat die EMA im Laufe dieser Woche die Produktion des mRNA-Wirkstoffs am Marburger Standort validiert. Mit den Zulassungen […]
» WeiterlesenDie Aufgabe der STIKO ist es, alle wissenschaftlichen Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit von Impfstoffen kontinuierlich zu bewerten und daraus Empfehlungen abzuleiten. Dies gilt natürlich auch, wenn neue Erkenntnisse zur Sicherheit eines Impfstoffes gewonnen werden, die vorher nicht vorlagen, da die Anzahl geimpfter Personen in den Zulassungsstudien nicht ausreichte, um diese zu erkennen. Nach […]
» WeiterlesenDie Senatsverwaltung für Gesundheit rechnet kurzfristig mit einer neuen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) und einer Entscheidung des Paul-Ehrlich-Instituts über den Einsatz des AstraZeneca-Impfstoffes. Vorsorglich werden die Impfungen mit AstraZeneca im Land Berlin für alle Personen unter 60 Jahren unverzüglich ausgesetzt, bis diese vorliegen. Quelle: Senatsverwaltung GPG, Pressemitteilung vom 30.03.2021 Auf der Webseite […]
» WeiterlesenSchriftliche Anfrage des Abgeordneten Burkard Dregger (CDU) Antwort der Senatsverwaltung für Inneres und Sport vom 19.03.2021 COVID-19-Dienstunfälle bei der Berliner Polizei Die Polizei Berlin hat bislang in fünf Fällen einen Dienstunfall gemäß § 31 Abs. 1 des Landesbeamtenversorgungsgesetzes (LBeamtVG) anerkannt, elf Vorgänge wurden ablehnend beschieden.
» Weiterlesen