Opfer resistenter Keime: Die Mär von den zehn Millionen Toten
Spiegel, 16.12.2016 Opfer resistenter Keime: Die Mär von den zehn Millionen Toten
» WeiterlesenSpiegel, 16.12.2016 Opfer resistenter Keime: Die Mär von den zehn Millionen Toten
» WeiterlesenTagesspiegel, 14.12.2016: Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen / Der Polizist, der kriminelle Berliner Ärzte jagt: Er gehört zu Berlins wichtigsten Ermittlern – wenn es um den finanziellen Schaden geht. Jörg Engelhard nimmt […]
» WeiterlesenIn Berlin werden die Rahmenbedingungen in den Zahnarztpraxen sowie die dreijährige Ausbildungsdauer vom Großteil der Auszubildenden zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) als gut bewertet. Zu diesem positiven Ergebnis kam eine aktuelle […]
» WeiterlesenFast 60 Prozent der Auszubildenden kommen krank zur Arbeit, über die Hälfte sind durch schlechte Ausbildungsbedingungen und -anforderungen am Ausbildungsplatz stark belastet und ein Drittel der Azubis leistet Überstunden. Einem […]
» WeiterlesenNordkurier, 15.11.2016 Kein Dauerwohnen erlaubt Entschiedener fiel die Empfehlung des Ausschusses zum Millionenprojekt Maremüritz aus. Auf dem Areal zwischen Feisneck und Müritz soll ein Ferien-Luxus-Objekt entstehen. Doch nicht um […]
» WeiterlesenMarketwired.com 29.02.2016: Xebec and Cohen Asset Management, in Partnership With Oaktree and the VZB, Announce the Development of a $44 Million, 302,000 Square Foot State-of-the-Art Industrial Building in Vernon, California […]
» WeiterlesenHörenswert für Eilige: Minute 14.00 – 10.30 Minute 2:35 – 0
» WeiterlesenAmtsblatt für Berlin Das Amtsblatt für Berlin ist das Veröffentlichungsorgan des Landes Berlin zur Bekanntmachung von Mitteilungen zur Aufklärung und Unterrichtung der Öffentlichkeit (Verwaltungsvorschriften, Rundschreiben, sonstige Bekanntmachungen). Es ist beabsichtigt, […]
» WeiterlesenKompromiss bei neuer EU-Quecksilberverordnung – vorerst kein Phase-out von Amalgam Europäisches Parlament, Rat und Europäische Kommission haben sich am 6. Dezember 2016 auf einen Kompromiss bei der neuen EU-Quecksilberverordnung verständigt, […]
» WeiterlesenDie IUZB bedankt sich herzlichst bei allen ihren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme! Geringste Wahlbeteiligung und höchste Anzahl an ungültigen Stimmen in der Geschichte der Zahnärztekammer Berlin. […]
» WeiterlesenLiebe Wählerinnen und liebe Wähler, am Montag, den 07.11.2016, werden Ihnen von der Zahnärztekammer Berlin die Wahlunterlagen zur Wahl der Mitglieder der Delegiertenversammlung zugesandt. Selbstverwaltung kommt nicht von selbst. […]
» WeiterlesenVertragsärzte sind nicht berechtigt, ihre Praxis während der Sprechstundenzeiten zu schließen, um an einem „Warnstreik“ teilzunehmen. Derartige, gegen gesetzliche Krankenkassen und Kassenärztliche Vereinigungen gerichtete „Kampfmaßnahmen“ sind mit der gesetzlichen Konzeption […]
» Weiterlesen26. Tourismustag MV am Fleesensee: Gute Bilanz und eine Reihe von Aufgaben 220 Touristiker diskutieren neue Tourismuskonzeption / Fragen zu Finanzierung und Infrastruktur offen / Bestes Jahr erwartet Spitzenvertreter der […]
» Weiterlesenpresseportal.de / lottmann pr / Original-Content von: 12.18. Investment Management GmbH, übermittelt durch news aktuell, 29.11.2016: Johann Lafer und 12.18. – Kooperation im Zeichen von Genuss und unvergesslicher Momente […]
» WeiterlesenMontag, 05. Dezember 2016 um 19:00 Uhr c.t. 24. Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin im Zahnärztehaus der KZV, 10711 Berlin, Georg-Wilhelm-Str. 16 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung, Feststellung Anwesenheit, Totenehrung 2 […]
» WeiterlesenSonnabend, 10. Dezember 2016 um 10:00 Uhr 8. Ordentlichen Vertreterversammlung des Versorgungswerkes der Zahnärztekammer Berlin in Sitzungssaal der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin (KZV) 10711 Berlin, Georg-Wilhelm-Str. 16 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung und […]
» WeiterlesenWeiterlesen
» WeiterlesenNachricht vom 21.11.2016 an den Wahlausschuss: Sehr geehrter Herr Dr. Hoene, sehr geehrte Mitglieder des Wahlausschusses, unsere zweite und letzte Wahlwerbesendung wurde entsprechend § 13 der Wahlordnung über das […]
» WeiterlesenDer Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin hat in einem aktuellen Beschluss erneut darauf hingewiesen, dass die Vergabe der Sitze in den Bezirksverordnetenversammlungen dem Landeswahlgesetz entsprechen und dass nicht festgestellt werden könne, […]
» WeiterlesenWeiterlesenen
» Weiterlesen