Kategorie: Zahnärztekammer Berlin
Update: +5,5% Der neue Vergütungstarifverträg für Zahnmedizinische Fachangestellte
Der VmF hat heute die Webseite über die Tarifverträge aktualisiert: Pressemitteilung vom 12.05.2022 zur Tarifverhandlung Download Vergütungstarifvertrag, gültig ab 01.07.2022 Download Vergütungstarifvertrag, gültig bis 30.06.2022 __________________________________________________ Verband […]
» WeiterlesenBerliner Datenschutzbeauftragte informiert Senatsverwaltungen zur Nutzung von Facebook-Pages
Facebook-Pages müssen abgeschaltet werden, wenn die Betreiber:innen nicht ihre Datenschutzrechtskonformität nachweisen können. Das geht aus einem neuen Gutachten der Datenschutzkonferenz hervor, über das die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit […]
» WeiterlesenZahnärztekammer Berlin unterstützt #BerlinerWirtschaftHilft – Gemeinsame Webseite bündelt Hilfsangebote für die Ukraine und Geflüchtete
Die Berliner Wirtschaft hilft den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten seit Beginn des Krieges mit Spendenaktionen, Hilfslieferungen und Unterkunfts- sowie Beschäftigungsangeboten. Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin unterstützt die gemeinsame […]
» WeiterlesenZFA-Ausbildungsverordnung novelliert und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
LZÄK BW, 30.03.2022 ZFA-Ausbildungsverordnung novelliert und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht Offene Gesetze: Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten und zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZahnmedAusbV) PDF: Bundesgesetzblatt vom 25.03.2022
» Weiterlesen11.03.2022 – 12.03.2022: 36. Berliner Zahnärztetag
Haltet durch! Gesunde Zähne ein Leben lang 11.03.2022 – 12.03.2022 Estrel Convention Center Sprachen: Deutsch Wissenschaftliche Leitung: Dr. Juliane von Hoyningen-Huene MSc, Prof. Dr. Sebastian Paris Zielgruppe: Zahnarzt, Praxisteam CME-Punkte: […]
» WeiterlesenWelche Kooperationsverträge zwischen dem PPI und der Charité gibt es?
In Vorbereitung auf die Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Berlin am 17.02.2022, hat die IUZB folgende Anfrage über zu hinterfragende Vereinbarungen über „Abrechnungsoptimierung“ bei der Aufstiegsfortbildung zur Dental Hygienist beim Kammervorstand eingereicht: […]
» WeiterlesenLesermeinung: Die Aufgaben der Zahnärztekammer oder die Aufgabe der Bundeszahnärztekammer
Gerne veröffentlichen wir folgenden Leserbrief: Unsere föderalistische Grundordnung sieht eine landesrechtliche Kammerstruktur vor, das heißt, dass jedes Bundesland seine eigene Zahnärztekammer besitzt (in Nordrhein-Westfalen gibt es sogar zwei getrennte Zahnärztekammern, […]
» WeiterlesenAntrag Miletić (Dentista) angenommen: DV stimmt für Resolution gegen Sektorimpfflicht
Hier der Antrag, der vergangene Nacht knapp von der Delegiertenversammlung angenommen wurde. Vorangegangen war am 26.01.2022 bereits ein diesbezüglich inhaltsnaher Brief des Präsidenten der Zahnärztekammer Berlin, Herrn Dr. Karsten Heegewaldt, […]
» WeiterlesenAnträge der IUZB zur Delegiertenversammlung am 17.02.2022
Zur Delegiertenversammlung am 17.02.2022 haben wir am 20.01.2022 folgende Anträge eingereicht: Anträge: 1. DV-Live-Stream = gelebte Kammerdemokratie: Die Zahnärztekammer Berlin soll es allen Kammermitgliedern ermöglichen, künftig alle DVs mittels Live-Stream […]
» Weiterlesen17.02.2022: Einladung zur Delegiertenversammlung
PS, 17.02.2022: Resolution der Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Berlin: Antragstellerin Klaudia-Adrijana Miletić Anträge der IUZB (Stand 14.02.2022)
» WeiterlesenBIBB-Ranglisten der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen 2021: „Zahnmedizinische Fachangestellte“ auf Platz 3 !
Medizinische Fachangestellte und Kfz-Mechatroniker auf Platz 1 BIBB-Ranglisten der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen Erstmals haben Frauen in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2021 die meisten neuen Ausbildungsverträge im Beruf der „Medizinischen […]
» WeiterlesenVmF-Gehaltsumfrage: Profitieren Zahntechniker*innen von 12 Euro Mindestlohn?
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. fragt bei angestellten Zahntechniker*innen nach Gehaltssituation und Arbeitsbedingungen Wenn der Mindestlohn in Deutschland noch in diesem Jahr auf zwölf Euro erhöht wird, werden auch angestellte […]
» WeiterlesenVmF bis 14.02.2022: ZFA werden zur Gehalts- und Arbeitssituation befragt
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. startet heute eine Kurzumfrage zur Gehalts- und Arbeitssituation unter Zahnmedizinischen Fachangestellten Die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro ist im Oktober geplant, verspricht die Bundesregierung. […]
» WeiterlesenBZ: 1600 Euro! So sichert sich diese Zahnarztpraxis den Nachwuchs
BZ, 28.01.2022: 1600 Euro! So sichert sich diese Zahnarztpraxis den Nachwuchs
» WeiterlesenAuch die Zahnärztekammer Berlin – Präsident Dr. Heegewaldt – schrieb jetzt an den Senat von Berlin einen Bief wegen der Coronaschutzimpfungspflicht für die Beschäftigten im Gesundheitswesen
. Zahnärzte in Sachsen: Impfpflicht – ja oder nein? Schreiben der Körperschaften an die Landesregierung vom 05.01.2022 Der Präsident der Zahnärztekammer Berlin, Herr Dr. Karsten Heegewaldt, hat mit Datum 26.01.2022 […]
» WeiterlesenUpdate: Zusammensetzung der (sich am 11.02.2021 konstituierenden) Delegiertenversammlung
Sofern alle Gewählten ihr Listenmandat angenommen haben, wird sich die am 02. Dezember 2020 gewählte Delegiertenversammlung am 11. Februar 2021 wie nachstehend konstituieren. Die nächste Legislaturperiode umfasst nicht mehr 4, […]
» WeiterlesenVmF: Nächste Protestaktion in Berlin – zur Situation der MFA und ZFA
Motto: „ZFA im Nebel“ Am 26. Januar 2022 vor dem Brandenburger Tor und dem Bundesgesundheitsministerium Am nächsten Mittwoch geht es weiter: Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. plant am 26.01.2022 ab […]
» WeiterlesenWenn 80 Prozent durch die Krankenpflegeprüfung fallen
FAZ, 15.01.2021: Wenn 80 Prozent durch die Krankenpflegeprüfung fallen Hintergrund: Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart / Ausbildung und Studium im Irmgard-Bosch-Bildungszentrum: 18.12.2019: „Mit- und voneinander lernen“: Interkulturelle Ausbildung zur Pflegefachkraft am Robert-Bosch-Krankenhaus […]
» WeiterlesenGastbeitrag: Weniger ist mehr! – oder?
Gastbeitrag von Dr. Helmut Kesler Die Bundestagswahl ist schon längst vorbei und es wurden diejenigen gewählt, die irgendwo eine Mehrheit in ihrem Wahlbezirk erhalten haben – so funktioniert Demokratie. Aber […]
» Weiterlesen