KZV Berlin: Wer redet denn von Kuchen….
. Ein Offener Brief hat regelmäßig einen Absender, einen Adressaten und viele Leser. Der Offene Brief von Herrn Gerhard Gneist an Herrn Dr. Husemann vom 07. September 2010 hatte bestimmt […]
» Weiterlesen. Ein Offener Brief hat regelmäßig einen Absender, einen Adressaten und viele Leser. Der Offene Brief von Herrn Gerhard Gneist an Herrn Dr. Husemann vom 07. September 2010 hatte bestimmt […]
» WeiterlesenIUZB/GpZ Service: Musterprotokoll Es gibt nur zwei Gruppen von Vertragszahnärzten/-innen: Zum einen die, die noch nicht durch die Prüfstelle bei der KZV zur Wirtschaftlichkeitsprüfung geladen wurden und zum zweiten die, […]
» WeiterlesenHintergrund: Der vor Zeugen erfolgte Übergriff des KZV-Vorstandes Dr. Husemann auf der Straße vor der KZV traf den Kollegen Dr. Dohmeier, ein Mitglied des Rechnungsprüfungsauschusses (RPA). Auf eine strafrechtliche […]
» WeiterlesenHerrn Dr. med. dent. Jörg-Peter Husemann Vorstandsvorsitzender Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin Körperschaft des öffentlichen Rechts Georg-Wilhelm-Str. 16 10711 Berlin per eMail an dr.husemann@kzv-berlin.de und cc Wahlausschuss der KZV Berlin kontakt@kzv-berlin.de . […]
» Weiterlesen. Vorsicht: „Friendly Fire“ – II Der „Verband der Zahnärzte von Berlin e.V.“ ist längst nicht mehr das, was er einmal war. Dabei wurde sein Abgang vom Zenit nicht einmal […]
» Weiterlesen. Als Tiger gestartet, … 2004 erklärten die örtlichen FVDZ „Spitzenfunktionäre“ Karsten Geist, Albert Essink und Dr. Jürgen Gromball in ihrer KZV-Wahlwerbung als Wahlliste „Freie Zahnärzte“ noch: Lange und intensiv […]
» WeiterlesenAuch am 31. August verteilten zahlreiche Mitglieder unserer gemeinsamen Wahlliste auf dem Bürgersteig vor der KZV Berlin in der Georg-Wilhelm-Straße Informationsmaterial. Ein derartiger Einsatz ist nicht neu, sondern erfolgt – […]
» WeiterlesenPOCHAMMER UND HUSEMANN – haben sich Großes geleistet Von Gerhard Gneist Nach fast sechs Jahren schauen wir auf die erste Amtszeit eines hauptamtlichen KZV-Vorstandes zurück. Es waren höchst informative […]
» WeiterlesenLiebe Wählerinnen und liebe Wähler, unsere Wahlliste stellt zur Wahl der Mitglieder der Vertretetversammlung der KZV Berlin vom 14. – 28.09.2010 mit 45 Kandidatinnen und Kandidaten die größte Wahlliste. Wer […]
» WeiterlesenHintergrund Von Dr. Andreas Hessberger Das Problem der Prüfgremien Die Prüfgremien bei der KZV Berlin waren lange Zeit für die Krankenkassen eine attraktive Einnahmequelle. Entscheidend hierfür waren einige Berliner Besonderheiten. […]
» WeiterlesenFür unsere gemeinsame Wahlliste wurde am Mittwoch, den 11.08.2010 vom Wahlausschuss als Listenplatz die Nummer 3 ausgelost. Der Listenplatz wurde uns von einem Mitglied des Wahlausschusses vorab telefonisch offiziell mitgeteilt. […]
» WeiterlesenSeit 2008 gibt es eine neue Prüfordnung. War bisher die Auffälligkeitsprüfung das gängige Verfahren, so ist es jetzt die sogenannte Zufälligkeitsprüfung. Zwei Prozent der Praxen werden jetzt „zufällig“ ausgewählt und […]
» WeiterlesenVon Gerhard Gneist und Dr. Lutz-Stephan Weiß Wer schon einmal nach einer Wirtschaftlichkeitsprüfung vor dem Sozialgericht gelandet ist, weiß, dass es da nur wenige Freunde gibt. Die neutrale Höflichkeit des […]
» WeiterlesenBereitmachen und los geht’s! Gert Neuling, Karola Hein, Dr. Lutz-Stephan Weiß und Gerhard Gneist (vlnr) . Wie schon am 30. Juni, haben auch am heutigen Juli-Ultimo Mitglieder der gemeinsamen Wahlliste […]
» Weiterlesen(„Läuft er noch oder schwebt er schon?“) Alle vier Wochen erhalten Sie von der KZV Berlin und der ZÄK Berlin in der MBZ einen netten Leitartikel, welcher die vermeintliche Güte […]
» WeiterlesenDie Verbände DAZ, BUZ und Freie Liste-FL haben ihr erstes Wahlkampfschreiben veröffentlicht, wobei fast untergeht, dass die drei Verbände zur KZV-Wahl offenbar eine gemeinsame Wahlliste bilden werden. Dieser Zusammanschluss ist […]
» WeiterlesenVon Gerhard Gneist Wer kennt nicht diese Phrasendreschmaschine, mit deren Hilfe man durch einfache Auswahl aus drei Spalten die exotischsten Pseudo-Fremdwörter schöpfen kann. Das ist für kurze Zeit eine sehr […]
» WeiterlesenJahr für Jahr hat der Vorstand dem Rechnungsprüfungsausschuss (RPA) Einsicht in Konten verweigert, über welche Gelder von Vergleichen des Vorstandes zum Nachteil der Kollegenschaft flossen. Jahr für Jahr wurde dem […]
» WeiterlesenWir erleben es in diesem Sommer eindrucksvoll – hochgeschätzte Stars der Fußballwelt versagen. Und wenn spielerische Mittel nicht ausreichen gegen die Mannschaft, die die Stars vorführt und ausspielt, kommen die […]
» Weiterlesen