„Müssen wir den hippokratischen Eid für Programmierer einführen?“
brandeins, 18.12.2019: „Müssen wir den hippokratischen Eid für Programmierer einführen?“ Institute for Digital Transformation in Healthcare
» Weiterlesenbrandeins, 18.12.2019: „Müssen wir den hippokratischen Eid für Programmierer einführen?“ Institute for Digital Transformation in Healthcare
» WeiterlesenTagesspiegel, 15.12.2019: Ulrich Kelber warnt vor Sicherheitslücken und fordert politische Nachbesserungen. Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
» WeiterlesenUm hier auch einmal eine relativierende Gegenspostion abzubilden. 😉 Handelsblatt, 29.11.2019: Wie die Arztpraxis zum Einfallstor für Hacker werden kann
» WeiterlesenBundestag stimmt Digitale-Versorgung-Gesetz zu Der Bundestag hat am Donnerstag, 7. November 2019, den Entwurf der Bundesregierung für das „Digitale-Versorgung-Gesetz“ (19/13438, 19/13548) in der vom Gesundheitsausschuss geänderten Fassung (19/14867) angenommen. (…) Deutscher Bundestag […]
» WeiterlesenZDFzoom: Der gläserne Patient – Daten in Gefahr? Film von Julia Lösch Roboter auf Visite, vernetzte Kliniken und Arztpraxen: Das Gesundheitswesen wird digital. Patienten und Ärzte sollen profitieren, doch immer […]
» WeiterlesenAbgeordnetenhaus – Drucksache Drucksache 18/21271 vom 04.11.2019 Schriftliche Anfrage: Abgeordneter Thomas Seerig (FDP) Antwort: Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Zum Thema Gesundheits-Datennetz: – Hier nur die Antworten für […]
» WeiterlesenTagesspiegel, 02.11.2019 Spahn will alle Krankendaten ohne Zustimmung weitergeben Weiterführend: Deutscher Bundestag 07. November 2019, ab 09:00 Uhr Bundestag stimmt über Digitale-Versorgung-Gesetz ab
» WeiterlesenNeue Entwicklungen in diesem Bereich dürften „nicht ohne Einbeziehung ärztlichen Sachverstands eingesetzt werden“ Heise, 13.10.2019: Bayerischer Ärztetag gegen Gesundheits-Apps
» Weiterlesendzw, 13.09.2019: DSK positioniert sich zur Verantwortlichkeit in der TI . . Weiterführend: Beschluss der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder – 12.09.2019 Die Datenschutzkonferenz vertritt […]
» WeiterlesenPatientenrechte und Datenschutz e.V., 10.09.2019: Bundesrat lehnt Verschärfung der Kürzung der ärztlichen Vergütung auf 2,5 % für nicht an die Telematikinfrastruktur angeschlossene (Zahn-)Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen ab Urquelle: Bundesrat, Drucksache 360/1/19 […]
» WeiterlesenZahnärzte gegen zentrale Speicherung von Gesundheitsdaten Digitalisierung muss dem Menschen dienen Die Vertragszahnärzte im Land Berlin stehen der Digitalisierung des Gesundheitswesens kritisch gegenüber, soweit dabei Patientendaten zentral gespeichert werden. Die […]
» WeiterlesenProbleme mit der Installation? Verzögerungen beim Praxisablauf? Systemabstürze? Die Integration der Telematikinfrastruktur klappt in vielen Praxen, allerdings gibt es auch etliche Beispiele für Probleme, wie die aktuelle Umfrage der Kassenzahnärztlichen […]
» WeiterlesenAn Herrn Dr. Heinrich Schleithoff Vorsitzender der Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin K.d.ö.R. Georg-Wilhelm-Straße 16 10711 Berlin Per eMail an: vv-vorsitz@kzv-berlin.de 06. August 2019 Antrag zur Vertreterversammlung am […]
» WeiterlesenDigitalisierung muss dem Menschen dienen Die bayerischen Vertragszahnärzte stehen der Digitalisierung des Gesundheitswesens kritisch gegenüber, soweit dabei Patientendaten zentral gespeichert werden. Die Vertreterversammlung (VV) der KZVB setzte sich am vergangenen […]
» WeiterlesenSpiegel, 21.06.2019: Betreiberfirma für Gesundheitskarte: Spahn will Vergütung für neuen Topmanager verdoppeln Ergänzung: gematik Pressemitteilung, 21.06.2019: Dr. Markus Leyck Dieken als neuer Geschäftsführer der gematik bestellt Die Gesellschafterversammlung der […]
» WeiterlesenLTO, 25.06.2019 BGH zum beA: Sonderumlage ist zu zahlen
» WeiterlesenBisher war die Berichterstattung in den Medien zur TI zurückhaltend. Es gab eine klare Rollenverteilung: Digitalisierung ist gut, hilft Krankheiten zu heilen, macht Arztkommunikation sicher und schneller – Spahn ist […]
» WeiterlesenKontrovers am 29. Mai: Sicherheitslücken: Probleme mit der Elektronischen Patientenakte 29.05.2019, 21:00 Uhr Die elektronische Patientenakte sollte eigentlich alle wichtigen Gesundheitsdaten an einem Ort sammeln – einer Cloud, die sicher […]
» WeiterlesenUpdate zur TI-Problematik: Leider bewegen sich die Bundesregierung und das Gesundheitsministerium immer noch nicht in Sachen Zwangsanschluss, Kosten und Sicherheit der TI. Aus meiner Sicht muss es aber weitergehen, weil […]
» WeiterlesenPetition an das Bundesgesundheitsministerium auf cange.org: Telematikinfrastruktur – der staatlich genehmigte Austausch von Patientendaten im Netz
» Weiterlesen