BZÄK-Konferenz „Inländische Hilfsaktionen“: Mit dem Zahnmobil zur Konferenz

zm, 14.09.2018: Inländische Hilfsaktionen: Mit dem Zahnmobil zur Konferenz     Bundeszahnärztekammer vom 07.09.2018: Wir rufen hiermit alle interessierten Helfer auf, sich über die Organisationen und  Projekte zu informieren, Kontakt zu den Verantwortlichen aufzunehmen und das ein oder andere Projekt zu unterstützen. Verzeichnis zahnärztlicher Hilfsorganisationen    

» Weiterlesen

Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen: Sofortige Einführung von einheitlichen Regelungen im zahnärztlichen Bereich nötig

Die Zahnärzteschaft verfügt im Unterschied zu den weiteren Heilberufen immer noch über keine einheitlichen Regelungen zu Durchführung und Inhalt der Kenntnis- und Eignungsprüfung.  Dies beruht auf einem gesetzgeberischen Versäumnis. Entsprechende Regelungen sind im Entwurf zur neuen zahnärztlichen Approbationsordnung (ZApprO) zwar vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgesehen worden, die Entscheidung über  die Zustimmung des Bundesrats […]

» Weiterlesen

AUFRUF: Hospitation für geflüchtete Zahnärzte

Das Forum „Ärzte helfen Ärzte“ sucht für geflüchtete Zahnärzte und Zahnärztinnen die Möglichkeit, in der Praxis von hiesigen Kollegen oder Kolleginnen zu hospitieren. Mit der Annahme zur Hospitation ermöglichen Sie den Kollegen, nach einer oft mehrjährigen Odyssee wieder in die zahnärztliche Atmosphäre einzutreten und geben ihnen die Gelegenheit Deutsch als Fachsprache zu hören und […]

» Weiterlesen

AUFRUF an Zahnärzte: Deutsch-syrisches Forum „ALKAWAKIBI“ trifft sich erneut am 14.07.2017

22.05.2017: AUFRUF an Zahnärzte: Deutsch-syrisches Forum „ALKAWAKIBI“ trifft sich in der Ärztekammer Berlin Treffen am 16. Juni 2017 von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Ärztekammer Berlin Update 20.06.2017: Das nächste Treffen des Deutsch-Syrischen Forums findet am Freitag, den 14. Juli 2017 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Beratungs- und Betreuungszentrums für junge Flüchtlinge und MigrantInnen (BBZ) in […]

» Weiterlesen

Ausschreibung eines Forschungsvorhabens zur Mundgesundheit bei Flüchtlingen (Antrags-Frist 15.08.2016) – Hinweis: Die Erfassung der Zahngesundheit könnte in der Notunterkunft Rathaus Wilmersdorf erfolgen

——– Zur allgemeinen Kenntnisnahme und ggf. mit der Bitte um Kontaktaufnahme mit Frau Sen ——– Sehr geehrter Herr Ge….., ich koordiniere als Ärztin die medizinische Versorgung der über 1000 Flüchtlinge, welche in der Notunterkunft Rathaus Wilmersdorf leben. Der Zahnstatus der Kinder, aber auch der von vielen Erwachsenen ist  oft desaströs. Könnten Sie vielleicht auf […]

» Weiterlesen

zFlüchtlingshilfe: Bericht aus der NUK auf dem ehem. Flughafen Tempelhof

Ein Bericht von Herrn Zahnarzt Gerhard Gneist, welcher in der zahnärztlichen Nothilfe als Supervisor im Einsatz ist, zur Notunterkunft auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof: Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe am Freitag, den 11. Dezember 2015 die Notunterkunft Tempelhof aufgesucht und mit den Verantwortlichen gesprochen. Die Unterkünfte befinden sich im Hangar 1 und 2, […]

» Weiterlesen

Senat sagt Ausgleich für ehrenamtliches Engagement der Berliner Zahnärzteschaft zu

Zahnärztliche Erstversorgung von Flüchtlingen in Berliner Notunterkünften Senat sagt Ausgleich für ehrenamtliches Engagement der Berliner Zahnärzteschaft zu Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales (SenGS) hat auf einen Appell für die zahnmedizinische Erstversorgung von Flüchtlingen ehrenamtlich tätiger Berlin Zahnärztinnen und Zahnärzte, unterstützt durch die Zahnärztekammer Berlin, positiv reagiert. Die Zahnärztekammer Berlin hatte auf die erreichte […]

» Weiterlesen

Zahnärztekammer Berlin appelliert an Senator Czaja:

Grenze des ehrenamtlichen Engagements der Berliner Zahnärzteschaft erreicht Seit Monaten ermöglichen Berliner Zahnärztinnen und Zahnärzte durch ehrenamtliches Engagement eine zahnärztliche Erstbehandlung für noch nicht registrierte Flüchtlinge in den Berliner Notunterkünften. Die Zahnärztekammer Berlin unterstützt dieses Engagement durch eine Lotsenfunktion für die ehrenamtlichen Einsätze sowie durch ein Spendenkonto. „Die Grenzen unseres Engagements sind erreicht: Viele […]

» Weiterlesen

zFlüchtlingshilfe: Ein ganz normaler Freitag im Olympiapark

Nachfolgend ein Bericht von Frau Zahnärztin Sabine Schweden aus dem Standort Glockenturmstraße / Olympiagelände. Zum Verständnis: Dieser Standort stellt eine „Durchgangs-Notunterkunft“ dar. Jeden Tag kommt aus Freilassing, bzw. direkt aus Österreich, ein Zug mit Flüchtlingsmenschen am Bahnhof Schönefeld an. Die für Berlin bestimmten Menschen werden dann per Shuttle-Bus immer in die Glockenturmstraße gefahren, von […]

» Weiterlesen

zFlüchtlingshilfe: Umzugsbericht vom LaGeSo Turmstraße – Dank an Frau Can und Herrn Dr. Jonitz

Herr Zahnarzt Dr. Helmut Dohmeier-de Haan berichtet vom zahnärztlichen Ersthelferstandort in der Turmstraße: „Gestern ist die gesamte medizinische Station vom Haus C in das Haus M verlegt worden. Mit den tollen Helferinnen und Helfern ging das ratzfatz. Wir haben jetzt einen eigenen Raum und erste „Kunden“ am Fenster.… Jetzt müssen wir sehen, was die […]

» Weiterlesen

Helfende Zahn-Ärzte im Pressespiegel

Pressespiegel: 01.10.2015 zm In der Erstaufnahmestelle Berlin-Moabit – lesen 30.09.2015 Dental Magazin Das alte Rathaus in Berlin-Wilmersdorf dient Zahnarzt Dr. Peter Nachtweh als Arbeitsplatz. In der Notunterkunft betreut er ehrenamtlich das zahnmedizinische Screening für Flüchtlinge. Die improvisierten Bedingungen hier sind gut, sagt er. – lesen 23.09.2015 Abendschau Flüchtlinge und Qualifikation – Wie sollen Flüchtlinge […]

» Weiterlesen

Flüchtlingshilfe: Anamnesebogen zur Kommunikation mit den ausländischen Patienten – 3. UPDATE

Linkliste: Fremdsprachige Formulare mit Version in Deutsch zum Vergleich wird jetzt in 21 Fremdschprachen von zm-online angeboten   Dentaler Sprachführer in 7 Sprachen und komplett in allen Sprachen . Übersetzungshilfen für den Alltag zum Ausdrucken . Arabisch Arabisch für Frauen . Russisch Russisch für Frauen . Persisch Persisch für Frauen     ARCHIV, da […]

» Weiterlesen

Baby Elisabeth

Bericht der Spandauer Zahnärztin Frau Sabine Schweden vom zahnärztlichen Ersthelferstandort am Olympiapark: Gestern ist „Elisabeth“ angekommen! . Mit dem ersten Flüchtlingstransport gestern um 11.00 ist Baby Elisabeth und ihre Eltern angekommen. Das kleine Mädchen wurde auf der Flucht vor 8 Tagen geboren. Mama, Papa und Baby geht es gut. Die Eltern haben der kleinen […]

» Weiterlesen

Flüchtlingshilfe: Verfahrenshinweise zur zahnärztliche Weiterbehandlung in der Zahnklinik

Wir bitten um Beachtung folgender Verfahrenshinweise Von: Prof. Dr. Paul-G. Jost-Brinkmann Betreff: Wilmersdorf – Flüchtlingshilfe Datum: 14.09.2015, 14:03 Uhr An: Dr. Peter Nachtweh – zahnärztliche Flüchtlingshilfe am Standort Fehrbelliner Platz/Brienner Straße 18 . Lieber Herr Kollege Nachtweh, wir haben heute in der Zahnklinik zusammengesessen, um Erfahrungen auszuwerten, die wir in der vergangenen Woche gemacht […]

» Weiterlesen

Flüchtlingshilfe: Arbeitsablaufplanung für die zahnärztliche Ersthilfe vor Ort und anschließend in den Weiterbehandlungspraxen

Liebe Helfende, beigefügt an ALLE Helfende ein Vorschlag von Herrn Dr. Peter Nachtweh für eine Arbeitsablaufplanung für die zahnärztliche Ersthilfe vor Ort und und anschließend in den Weiterbehandungspraxen. Damit auch später leicht darauf zurückgegriffen werden kann, habe ich sie hier online gestellt. Herzliche Grüße Ihre IUZB Vorschlag vom 11.09.2015: . . Liebe Helfenden, . […]

» Weiterlesen
1 2 3 4