Infektionsprävention in der Zahnheilkunde – Anforderungen an die Hygiene
Publikationsserver des Robert Koch-Instituts: Infektionsprävention in der Zahnheilkunde – Anforderungen an die Hygiene Dokument pdf
» WeiterlesenPublikationsserver des Robert Koch-Instituts: Infektionsprävention in der Zahnheilkunde – Anforderungen an die Hygiene Dokument pdf
» WeiterlesenZahnärztin durfte Patientin mit Amalgam versorgen Die Verwendung von Amalgam bei Zahnfüllungen ist grundsätzlich unbedenklich. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 04.03.2016 entschieden und damit das erstinstanzliche […]
» WeiterlesenSpiegel, 07.03.2016 Parodontitis: Wenn gesunde Zähne den Halt verlieren
» WeiterlesenSüddeutsche Zeitung, Serie “ Serie „Wie ich euch sehe““, 03.03.2016 Alltag eines Zahnarztes „Ich kann eure Angst spüren“
» WeiterlesenKZBV für weitergehende Lösung – Kassen mauern Berlin, 18. Februar 2016 – Der heutige Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur […]
» WeiterlesenEin Bericht von Herrn Zahnarzt Gerhard Gneist, welcher in der zahnärztlichen Nothilfe als Supervisor im Einsatz ist, zur Notunterkunft auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof: Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe […]
» WeiterlesenZahnärztliche Erstversorgung von Flüchtlingen in Berliner Notunterkünften Senat sagt Ausgleich für ehrenamtliches Engagement der Berliner Zahnärzteschaft zu Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales (SenGS) hat auf einen Appell für die […]
» WeiterlesenGrenze des ehrenamtlichen Engagements der Berliner Zahnärzteschaft erreicht Seit Monaten ermöglichen Berliner Zahnärztinnen und Zahnärzte durch ehrenamtliches Engagement eine zahnärztliche Erstbehandlung für noch nicht registrierte Flüchtlinge in den Berliner Notunterkünften. […]
» Weiterlesenn-tv Wissen: Dr. Jürgen Fedderwitz, Zahnarzt und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) in einem Gespräch mit n-tv: Wenn die „Achter“ Probleme machen – Weisheitszähne haben keinen Platz mehr . […]
» WeiterlesenNachfolgend ein Bericht von Frau Zahnärztin Sabine Schweden aus dem Standort Glockenturmstraße / Olympiagelände. Zum Verständnis: Dieser Standort stellt eine „Durchgangs-Notunterkunft“ dar. Jeden Tag kommt aus Freilassing, bzw. direkt aus […]
» WeiterlesenNachfolgend ein Bericht von Herrn Zahnarzt Dr. Peter Nachtweh aus der Messehalle 26 mit ein paar festgehaltenen Eindrücken der Arbeitsatmosphäre im Bild. Als Hintergrundwissen sei hier noch vermittelt, dass dieser […]
» WeiterlesenHerr Zahnarzt Dr. Helmut Dohmeier-de Haan berichtet vom zahnärztlichen Ersthelferstandort in der Turmstraße: „Gestern ist die gesamte medizinische Station vom Haus C in das Haus M verlegt worden. Mit den […]
» WeiterlesenNeue Berichte mit herzlichen Dank an die Berichterstatter: . 08.10.2015 – ZA Dr. Peter Nachtweh – Neuer zahnärztlicher Ersthelferstandort Messehalle 26 nimmt ab Montag, 12. Oktober 2015 seinen Dienst auf […]
» WeiterlesenPressespiegel: 01.10.2015 zm In der Erstaufnahmestelle Berlin-Moabit – lesen 30.09.2015 Dental Magazin Das alte Rathaus in Berlin-Wilmersdorf dient Zahnarzt Dr. Peter Nachtweh als Arbeitsplatz. In der Notunterkunft betreut er ehrenamtlich […]
» WeiterlesenLinkliste: Fremdsprachige Formulare mit Version in Deutsch zum Vergleich wird jetzt in 21 Fremdschprachen von zm-online angeboten Dentaler Sprachführer in 7 Sprachen und komplett in allen Sprachen . Übersetzungshilfen […]
» WeiterlesenBericht der Spandauer Zahnärztin Frau Sabine Schweden vom zahnärztlichen Ersthelferstandort am Olympiapark: Gestern ist „Elisabeth“ angekommen! . Mit dem ersten Flüchtlingstransport gestern um 11.00 ist Baby Elisabeth und ihre Eltern […]
» WeiterlesenWir bitten um Beachtung folgender Verfahrenshinweise Von: Prof. Dr. Paul-G. Jost-Brinkmann Betreff: Wilmersdorf – Flüchtlingshilfe Datum: 14.09.2015, 14:03 Uhr An: Dr. Peter Nachtweh – zahnärztliche Flüchtlingshilfe am Standort Fehrbelliner Platz/Brienner […]
» WeiterlesenLiebe Helfende, beigefügt an ALLE Helfende ein Vorschlag von Herrn Dr. Peter Nachtweh für eine Arbeitsablaufplanung für die zahnärztliche Ersthilfe vor Ort und und anschließend in den Weiterbehandungspraxen. Damit auch […]
» WeiterlesenHeute, von 08.45 Uhr – 10.15 Uhr, fand eine Besprechung auf dem Gelände, des LaGeSo in der Turmstraße, statt. Teilnehmer waren Vertreter/Innen von: LaGeSo, Vivantes, Die Johanniter, Gegenbauer, Polizei, ein […]
» WeiterlesenHiermit ergänzen wir unseren Aufruf vom 26. August 2015 wie folgt: Die Zahnärztekammer Berlin hat unter Führung ihres Präsidenten Herrn Dr. Wolfgang Schmiedel am 03.09.2015 die Koordination der Flüchtlingshilfe übernommen. […]
» Weiterlesen