Senat beschließt die Erste Änderungsverordnung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Lesen Pressemitteilung vom 22.06.2021
» WeiterlesenLesen Pressemitteilung vom 22.06.2021
» WeiterlesenZahnärzte: Versorgung teilweise stark zurückgefahren Die Einnahmen von Zahnärzten und Kieferorthopäden aus Privat- und Selbstzahlerleistungen liegen mit mehr als 50 Prozent noch über den Werten der Facharztgruppen. Als Folge rückläufiger Patientenzahlen mussten die Zahnärzte vor allem zu Beginn […]
» Weiterlesenapotheke adhoc, 20.04.2016 Versorgungswerke: Keine Alternative zur Apobank
» Weiterlesenapotheke adhoc, 19.04.2016 Apobank: Negativzinsen für Versorgungswerke . Weiterführend: apoBank steigert Ergebnis – Betriebsergebnis vor Steuern 8,1 Prozent über Vorjahr – Kundenzahl und Neugeschäft angestiegen – Provisionsüberschuss legt um 7,7 Prozent zu – Rücklagen und Reserven mit […]
» Weiterlesen…. berichtet Anwalt.de in seinem Rechtstipp vom 29.06.2015: Zinssicherungsgebühren bei der Apobank – häufig sind die Klauseln unwirksam!
» WeiterlesenVertreterversammlung der Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG am 19. Juni 2015 in Düsseldorf, Beschlussprotokoll: TOP 9, Wahlen zum Aufsichtsrat: Die Herren: Dr. med. dent. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin Apotheker Friedemann Schmidt, Präsident […]
» WeiterlesenRechtsanwaltskanzlei Nittel, 29.05.2014 MPC MS Santa-B Schiffe – falsch beraten durch die Apotheker- und Ärztebank Kanzlei Nittel gewinnt Schadenersatzklage für Fondsanlegerin Hohe Provisionen bei der Vermittlung von Schiffsfonds Unterbliebene Aufklärung über Provisionen unstreitig ApoBank verliert bundesweit auch vor […]
» Weiterlesenapotheke adhoc, 21.05.2014: RWI: Genossenschaften fehlt Fachkompetenz – lesen Weiterführend: RWI: Mehr Fachkompetenz in Kontrollorganen deutscher Banken nötig – lesen RWI-Studie „Glas halb voll oder halb leer? Eine Analyse der Qualifikation von Kontrollorganmitgliedern deutscher Banken” – lesen […]
» WeiterlesenPresseinformation des Aufsichtsrats der apoBank, 23.05.2014: Keine Berufung im Schadensersatzprozess gegen ehemalige Bankvorstände – lesen Weiterführend: zm, 26.05.2014: Die apoBank akzeptiert, dass ihre Schadensersatzklagen auf 66 Millionen Euro gegen fünf ehemalige Vorstände ins Leere liefen – und […]
» WeiterlesenImmobilien Zeitung, 15.05.2014 Die apoBank und ihr Licon-Bomber – lesen „Ein typischer Schrottimmobilienfall“ – lesen
» Weiterlesen