VZB: Wissen Sie, was die „ABV-Risikokennziffer“ (RKZ) ist?

Diese Risikokennziffer ist ein von der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungswerke e.V. (ABV; https://www.abv.de/berufsstaendische-versorgungswerke.html ) entwickeltes System zur Klassifizierung von Kapitalanlagen nach ihrem Risiko. Dabei wird jede einzelne Anlage einer von drei Risikokennziffern (1 = geringstes Risiko; 3 = höchstes Risiko) zugeordnet, so dass das Risiko eines Gesamtportfolios bestimmt werden kann. Mindestens schon in der Vertreterversammlung vom 06.04.2019 wurde der Verlauf der RKZ im VZB seit 2010 dargestellt. Seit 2018 befindet sich das VZB mit seinem Anlageportfolio in der höchsten Risikoklasse 3 und hat in den VV über den Verlauf u.a. in Form von Präsentationsfolien informiert. Diese können in den Protokollen z.B. der folgenden Vertreterversammlungen eingesehen werden (6.4.2019, 28.3.2020, 26.03.2022, 4.3.2023, 13.4.2024). Beispiele:

 

 

Jedes Mitglied der VV war demnach über die hohen Risiken im Anlageportfolio informiert und hat in deren Kenntnis die Jahresabschlüsse festgestellt, sowie den Gremien Entlastung erteilt. Auch der relative Anteil der Beteiligungen am Portfolio war bekannt. Die derzeitigen Berliner Mitglieder des VA, Klutke und Miletic, beide BUZ-Liste sowie Felke (Freier Verband), die sich selbst als „Aufklärer bezeichnen, waren mehrere Jahre Teil dieser VV. Ebenso der Berliner Dohmeier (fast 20 Jahre) und Frau Jödecke aus Brandenburg (mehr als 20 Jahre)! Fragen Sie die Berliner Kandidaten mal, warum diese sich nun ihrer Verantwortung entziehen wollen?