apoBank: Verwahrentgelt
Haben wir freundlicherweise aus der Leserschaft erhalten. Weiterführend: apoBank: Wissenswertes zum Verwahrentgelt
» WeiterlesenHaben wir freundlicherweise aus der Leserschaft erhalten. Weiterführend: apoBank: Wissenswertes zum Verwahrentgelt
» WeiterlesenLiebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitstreiter und Interessierte, das BfDS-Kernteam hat einen offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Lauterbach geschrieben (folgen Sie dem Link) , in dem wir ihn auffordern, Konsequenzen aus dem TI-Desaster zu ziehen und nicht nur die Einführung des eRezeptes, sondern die gesamt TI zu stoppen. Wir freuen uns über zahlreiche Mitzeichnende! Bitte […]
» WeiterlesenInformationen zur GOZ COVID 19 und erhöhte Hygienekosten Erneute Verlängerung der Hygienepauschale Das von Bundeszahnärztekammer, PKV und Beihilfe getragene Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen hat sich auf eine erneute Verlängerung der sog. Corona-Hygienepauschale bis 30. Juni 2021 verständigt. Die ursprünglich bis zum 31. März 2021 befristete Regelung wurde somit erneut um drei Monate verlängert. Der Beschluss […]
» WeiterlesenFür die ZAPraxen nicht so interessant, aber wir stellen es mal ein: Senatsverwaltung für GPG, Pressemitteilung vom 02.03.2021: Impfung gegen SARS-CoV-2: Wohin wenden mit welchem Anliegen? Der Anspruch auf Impfungen gegen SARS-CoV-2 wird in Deutschland auf Bundesebene durch die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) festgelegt. Die Umsetzung erfolgt auf Landesebene. In Berlin werden Impfungen aktuell in Impfzentren […]
» WeiterlesenSchwerin lokal, 01.03.2021: Beech Resort Fleesensee in Göhren-Lebbin wird demnächst Pforten öffnen https://beechhotel.com https://beechhotel.com/de/family/fleesensee
» Weiterlesen. Tagesordnung (vereinfachte Abschrift) 1. Begrüßung, Ehrung Verstorbener 2. Protokollgenehmigung, Einsprüche 3. Wahl des Wahlausschusses für die Wahl der Vertreterversammlung des Versorgungswerkes der Zahnärztekammer Berlin (§ 3 Absatz 2 Wahlordnung zur Wahl der Mitglieder der VV des VZB) 4. Einreichung, Zulassung und Bekanntmachung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung des Versorgungswerkes […]
» Weiterlesen. Hygiene-Vorgaben werden weitgehend beachtet, Unterschiede zwischen Frauen und Männern, Ost- und West sowie Jüngeren und Älteren Hohe Erwartungen an Hygienestandards in Arzt- und Zahnarztpraxen Wegen Corona ist das Hygienebewusstsein der Bevölkerung sehr hoch und die Hygiene-Vorgaben der Behörden werden weitestgehend eingehalten. Das ergab eine deutschlandweite, repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). 92 […]
» WeiterlesenDie Berufsgenossenschaft für das Gesundheitswesen und die Wohlfahrtspflege (BGW) registrierte für das Jahr 2020 insgesamt 19.774 meldepflichtige Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit. Die wenigsten davon in der Zahnmedizin, die meisten beim Klinikpersonal. Insgesamt wurden der BGW bis zum Jahresende 9.005 Verdachtsfälle aus Kliniken gemeldet, 6.819 aus der Pflege, 1.448 aus Beratung und Betreuung, 1.038 […]
» WeiterlesenBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege: BWG: Coronavirus: Arbeitsschutz, Datenschutz, Hygiene, Antworten auf häufige Fragen BWG: 08.02.2021: Atemschutz in Einrichtungen im Gesundheitsdienst BWG: Auch auf andere Vorgaben achten: Ergänzend – oder über die BGW-Standards hinausgehend – gibt es zu vielen Themen rechtliche Vorgaben, beispielsweise von Bundesländern oder Kreisen, die einzuhalten sind. Bitte informieren Sie sich […]
» WeiterlesenQuelle: Wissenschaftliches Institut der AOK, Stand 27.11.2020 Krankschreibungen wegen Covid-19: Erziehungs- und Gesundheitsberufe am stärksten betroffen Pressemitteilung vom 21.12.2020 Pressemappe mit der Abbildung Dank an Klaus-Peter Jurkat!
» WeiterlesenZuerst möchte ich mich für die ehrenden Worte bei den Beitragsautoren dieses Artikels bedanken. Es ist eine große Freude, wenn man in so guter Erinnerung behalten wird. Weil ich mich nicht ganz in den Ruhestand verabschieden wollte, bringe ich mein Wissen weiterhin in zahlreichen Zahnarztpraxen ein. Somit bin ich natürlich bestrebt, meine Fachkenntnisse auf […]
» WeiterlesenZu der Veröffentlichung des Kammerpräsidenten Dr. Heegewald in der MBZ Oktober 2020, sowie der vorhergehenden Kammermitteilung vom 10.09.2020, erreichte uns ein Kommentar aus der Leserschaft: . Das war klar und eigentlich hätte man sich auch eher gewundert, wenn es anders gekommen wäre. Wer noch vor vier Jahren aufgeatmet hatte, dass der alte Präsident den […]
» WeiterlesenGerne veröffentlichen wir einen AUFRUF von Herrn Dr. Stefan Verch, Zahnarzt aus Berlin: Liebe Verweigerer! Nun flatterten die ersten Honorarbescheide mit den Kürzungen um 1 % für die Quartale I-IV 2019 ins Haus. Damit ist es nun an allen Verweigerern, zu widersprechen. Mein Konzept zielt auf die Aufzählung aller Kritikpunkte hin, die gegen […]
» WeiterlesenLiebe Kollegen und Kolleginnen! Ich bitte um Aufmerksamkeit für eine wichtige Petition! Es ist völlig unstrittig unter Fachleuten, dass die Telematikinfrastruktur UND das DVG unsicher sind und die Datenhoheit der Bürger und Bürgerinnen und der Gesundheitsdienstleister aufhebt und dem Staat zuschiebt. Dazu kann man sehr leicht sehr viel finden, z.B. diese Beiträge: Die Bomben […]
» WeiterlesenNachdem die kostengünstige Einkaufsmöglichkeit für Hepatitis-B-Impfstoff bei der Zahnärztekammer Berlin nicht mehr besteht, ist die einzige Bezugsquelle leider nur noch die Apotheke. Des Weiteren wird auf den Artikel der Zahnärztekammer Berlin „Start der neuen Betriebsärzte“, im MBZ Mai 2018, Seite 48 hingewiesen. Insofern ist es erfreulich, dass nach Neubewertung der Datenlage aus Sicht der […]
» WeiterlesenAmtliche Mitteilung der Zahnärztekammer Berlin: Nach einer umfassenden Information der Delegierten der Zahnärztekammer Berlin im Rahmen der vergangenen Delegiertenversammlung am 18.10.2018 ist es unsere Pflicht und unser Wunsch, auch die übrigen Mitglieder der Zahnärztekammer Berlin über eine Veruntreuung von Geldern an unserem Fortbildungsinstitut, dem Philipp-Pfaff-Institut (PPI), zu informieren. Im Nachgang zu einer steuerlichen Querprüfung […]
» WeiterlesenDZW, 13.07.2017: Berliner KZV-Vorstand: Rückwirkend 700.000 Euro Rente . Die Ermächtigung dazu erfolgte laut IUZB in der Vertreterversammlung am 15. Mai 2017, lediglich die IUZB-Vertreter, die DAZ-Vertreterin und Teile der Fraktion Gesundheit hätten gegen den Antrag gestimmt. Dazu Hintergrund: Ihre Vertreter in der KZV Berlin .
» Weiterlesen