Versorgungswerke: Privatbanken beschließen Einschränkungen beim Einlagenschutz

Die Mitte Februar vom Vorstand des Bundesverbandes deutscher Banken beschlossenen Reform beim Einlageschutz, stimmten die Vertreter der Institute bei ihrer Delegiertenversammlung am Mittwoch in Berlin zu: Bundesverband deutscher Banken, 05.04.2017: Reform des freiwilligen Einlagensicherungsfonds beschlossen   Weiterführend: Wirtschaftswoche, 05.04.2017: Einschnitte bei Einlagensicherung beschlossen ABV: (Bisher) auf der Webseite dazu keine Veröffentlichung

» Weiterlesen

KZV Berlin: Entbindung und Nachwahl für den Vorstandsvorsitzenden Dr. Pochhammer – Einladung zur Vertreterversammlung am 24.04.2017

Montag, 24. April 2017 um 19:00 Uhr c.t. Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin im Zahnärztehaus der KZV, 10711 Berlin, Georg-Wilhelm-Str. 16 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, Totenehrung 2. Entbindung vom Vorstandsamt des Vorstandsmitgliedes Dr. Karl-Georg Pochhammer (Satzung der KZV Berlin § 13) 3. Nachwahl eines neuen Mitgliedes für den hauptamtlichen Vorstand gemäß § […]

» Weiterlesen

Stadthafenquartier: Richtfest für Baufeld 10

Berlin: Europacity – Quartier Heidestraße – Stadthafenquartier Süd Richtfest am 04.04.2017 für 204 Wohnungen im Baufeld 10. Baufeld 10 ist das erste von insgesamt vier Baufeldern (Baufeld 9, 10, 11 und 12) die in diesem Quartier entstehen und alle von Baufirma Richard Ditting für den Fonds der Quantum Kapitalanlagegesellschaft bebaut werden. Nach dem letzten […]

» Weiterlesen

KV Berlin: Stellvertretender Vorstandsvorsitzender legt Amt nieder

Aus persönlichen Gründen hat Herr Dipl.-Med. Mathias Coordt* sein Amt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin niedergelegt. Frau Dr. Christiane Wessel, Vorsitzende der Vertreterversammlung (VV) der KV Berlin, erklärt zur Amtsniederlegung von Herrn Dipl.-Med. Mathias Coordt: „Die Amtsniederlegung von Herrn Dipl.-Med. Mathias Coordt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin bedauere ich sehr, […]

» Weiterlesen

Zahnärztekammer für Preußen

Königlich Preußische Zahnärztekammer 1912/13 – 1918 / Zahnärztekammer für Preußen 1918 – 1933 „Als am 16. Dezember 1912 die urkundliche Niederschrift zur Errichtung einer Standesvertretung für die Zahnärzte geleistet war, besaßen neben den Ärzten nunmehr auch die Zahnärzte Preußens die Anerkennung als Experten mit gutachterlicher Funktion in ihrem Fachgebiet. Sie erhielten außerdem die Befugnis, […]

» Weiterlesen

Exklusiv: Zahnärztekammern Berlin und Brandenburg sollen fusionieren

Die Berliner und Brandenburger Zahnärztekammern sollen zum 01. April 2022 zusammengeschlossen werden. Dies ergibt sich aus einem bisher vertraulichen Strategiepapier der Senatsverwaltung für Gesundheit und den Spitzen der Zahnärztekammern Berlin und Brandenburg und dem VZB, zur geplanten Änderung des Berliner Kammergesetzes, welches am kommenden Mittwoch (Drucksache 18/24.12.) veröffentlicht werden soll. Anlass sind Schwierigkeiten in der […]

» Weiterlesen

SG Berlin: Die Rentenversicherung darf die Identität von Dritten geheimhalten, die einen rentenrelevanten Sachverhalt angezeigt haben. Nur in Ausnahmefällen können Betroffene verlangen, dass der Name eines Tippgebers offengelegt wird.

Sozialgericht Berlin, Urteil vom 1. Dezember 2016 (S 9 R 1113/12 WA): Die Rentenversicherung darf die Identität von Dritten geheimhalten, die einen rentenrelevanten Sachverhalt angezeigt haben. Nur in Ausnahmefällen können Betroffene verlangen, dass der Name eines Tippgebers offengelegt wird. – lesen . .

» Weiterlesen

Landesarbeitsgericht weist Berufung wegen Ruhegeldzahlungen an ehemalige stellvertretende Leiterin der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zurück

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat die Berufung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zurückgewiesen, mit der diese sich gegen die Verurteilung zur Zahlung von Ruhestandsbezügen an die ehemalige stellvertretende Leiterin der Rechtsabteilung gewandt hatte. Die KBV hatte vor allem geltend gemacht, die vertragliche Zusage des Ruhegehalts sei wegen eines besonders groben Verstoßes gegen den im Haushaltsrecht verankerten […]

» Weiterlesen

Grünes Licht für 32-Millionen-Projekt Maremüritz

Nordkurier, 29.03.2017 Warens Politik sagt Ja zu Luxustempel Wir sind Müritzer, 30.03.2017 Stadtvertreter machen den Weg frei für „MareMüritz“     Hintergrund: Maremüritz ist ein Projekt, welches gemeinsam mit dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB) realisiert wird. Maremüritz – Yachthafenresort und Spa Live-Cam Baustellenkamera und Zeitraffer

» Weiterlesen

Fleesensee: Ab Mai 2017 wird Johann Lafers neues Gastronomiekonzept umgesetzt

„Ab Mai 2017 wird das Team um Küchenchef Reinhard zur Kammer und Georg Walther das Konzept des Sternekochs umsetzen und auch der Fernsehkoch selbst wird mehrmals im Jahr in Göhren-Lebbin bei Waren sein, um zu kochen und Kochkurse zu geben“, meldet heute die Webseite Fashion Network. . . Weiterführend: Johann Lafer: „Mein Bekenntnis zu […]

» Weiterlesen

Na bitte, geht doch: Maremüritz löst Parkplatzproblem

Wir sind Müritzer, 21.03.2017: Heute Zustimmung: „MareMüritz“ steuert in den sicheren Hafen Nordkurier, 21.03.2017 Parkplatzchaos adé – freie Fahrt für Maremüritz . Hintergrund: Maremüritz ist ein Projekt, welches gemeinsam mit dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB) realisiert wird. Maremüritz – Yachthafenresort und Spa Live-Cam Baustellenkamera und Zeitraffer   .

» Weiterlesen

VmF: PZR für den Mindestlohn? Zu wenig Zahnmedizinische Fachangestellte erhalten mindestens Tariflohn

PZR für den Mindestlohn? Zu wenig Zahnmedizinische Fachangestellte erhalten mindestens Tariflohn Unsere Umfrage unter Zahnmedizinischen Fachangestellten im vergangenen Jahr war der Auftakt für eine Kampagne für bundesweite Tariftarifverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte. Sie zeigte: Bundesweit 21 Prozent der teilnehmen ZFA gaben an, nur maximal den Mindestlohn zu erhalten. Von den ZFA ohne Weiterbildung erhalten 26 […]

» Weiterlesen

VmF: Umfrage unter MFA und Auszubildenden zum Gehalt und zu Sonderzahlungen

Umfrage unter MFA und Auszubildenden zum Gehalt und zu Sonderzahlungen Zur Vorbereitung auf die zweite Tarifrunde am 4. Mai 2017 Am 4. Mai 2017 werden die Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte fortgesetzt. In der ersten Runde hatten die Arbeitgebervertreter von der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen / Medizinischen Fachangestellten (AAA) unter anderem eine […]

» Weiterlesen

Bundesgerichtshof zur Formnichtigkeit einer Honorarvereinbarung bei Verlangensleistungen

Mit Urteil vom 03.11.2016 (Az.: III ZR 286/15) hat der Bundesgerichtshof sich klarstellend gegen das Recht des Zahnarztes ausgesprochen, ein Honorar für über das zahnmedizinisch notwendige Maß hinausgehende privatärztliche Zahnarztleistung verlangen zu können, wenn zuvor kein schriftliche Vereinbarung über die Vergütung in einem Heil- und Kostenplan getroffen wurde. Das der Zahnärztin dennoch die Vergütung […]

» Weiterlesen

KZBV: Wolfgang Eßer bleibt Chef der Vertragszahnärzte / Martin Hendges und Karl-Georg Pochhammer neue stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KZBV

Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung hat am Freitag in Berlin Dr. Wolfgang Eßer erneut zum hauptamtlichen Vorsitzenden des Vorstandes der KZBV gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden Martin Hendges, Zahnarzt und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Nordrhein sowie Dr. Karl-Georg Pochhammer, Zahnarzt und Vorstandsvorsitzender der KZV Berlin bestimmt. Eßer, der die Körperschaft als Vorstandsvorsitzender […]

» Weiterlesen
1 95 96 97 98 99 115