Beschlussentwurf der STIKO zur 4. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung
- Mitteilung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut
Beschlussentwurf der STIKO zur 4. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung vom 01. Apirl 2021
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Vierte_Empfehlung_01042021_Download.pdf?__blob=publicationFile
Eine begonnene Impfserie muss gegenwärtig mit demselben Produkt abgeschlossen werden; eine Ausnahme gilt bei der Impfung von Personen <60 Jahren, die bereits eine erste Dosis der COVID-19 Vaccine AstraZeneca erhalten haben. […]
Hinsichtlich der zweiten Impfstoffdosis für jüngere Personen, die bereits eine erste Dosis der COVID-19 Vaccine AstraZeneca erhalten haben, gibt es noch keine wissenschaftliche Evidenz zur Sicherheit und Wirksamkeit einer heterologen Impfserie. Bis entsprechende Daten vorliegen empfiehlt die STIKO, bei Personen im Alter <60 Jahren anstelle der zweiten AstraZeneca-Impfstoffdosis eine Dosis eines mRNA-Impfstoffs 12 Wochen nach der Erstimpfung zu verabreichen (siehe unten: Hinweise zur praktischen Umsetzung). […]
Hinweise zur praktischen Umsetzung: […]
Eine Ausnahme gilt für Personen im Alter <60 Jahren, die bereits eine erste Impfung mit dem AstraZeneca-COVID-19-Impfstoff erhalten haben. Für diese Personen wird empfohlen,
anstelle der zweiten AstraZeneca-Impfdosis eine Dosis eines mRNA-Impfstoffs 12 Wochen nach der Erstimpfung zu verabreichen. Hintergrund hierfür ist, dass der von einer einmaligen AstraZeneca-Impfung ausgelöste Schutz nach 12 Wochen abzunehmen beginnt.
Die STIKO empfiehlt eine Studie, die immunologische Effekte nach dem heterologen Impfschema untersucht.
über: Fundstelle
- FOCUS:
- Spiegel+:
Interview mit Stiko-Chef Thomas Mertens /
Stiko empfiehlt AstraZeneca-Geimpften anderen Impfstoff als zweite Dosis
Aus dem Tagesspiegel für über 60jährige zur Impfung mit Astrazeneca:
"… verwies darauf, dass man lediglich das richtige Alter haben müsse. "Man braucht keine Impfeinladung, einfach anrufen und einen Termin geben lassen." Man brauche lediglich eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer. Dann müsse man nur noch mit dem Ausweis zum Impfzentrum fahren."
Sonderrechte für Geimpfte?
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-04/corona-regeln-jens-spahn-sonderrechte-geimpfte-rki-ansteckungsrisiko
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/astrazeneca-ema-sieht-verbindung-zwischen-impfung-und-thrombosen-a-3d08fdef-152b-45d5-917e-5d2299b6b898
KZV Berlin, 07.04.2021: Impfungen mit Astrazeneca
Spiegel: WHO empfiehlt keinen Wechsel zwischen Impfstoffen
FAZ: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/seltene-gefaesskrankheit-ema-prueft-astra-zeneca-vakzin-17286156.html