Günther Jonitz: „Wir haben gravierenden Reformbedarf“
Tagesspiegel, 21.02.2021: Nach 22 Jahren hat Günther Jonitz sein Amt als Berliner Ärztepräsident abgegeben. Im Interview zieht er Bilanz – und sagt, was sich ändern muss.
» WeiterlesenTagesspiegel, 21.02.2021: Nach 22 Jahren hat Günther Jonitz sein Amt als Berliner Ärztepräsident abgegeben. Im Interview zieht er Bilanz – und sagt, was sich ändern muss.
» WeiterlesenDie Vertreterversammlung der KV Berlin verabschiedet folgende politische Erklärung Unter Berücksichtigung der aktualisierten Impfverordnung fordern die Unterstützer:innen dieser politischen Erklärung eine bevorzugte Vergabe der Impfungen an die ambulant tätigen Vertragsärzt:innen und psychologischen Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen. Alle niedergelassenen Ärzt:innen und psychologischen Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen gehören in die Priorisierungsgruppe I Abs. 4 […]
» WeiterlesenAnfrage des Abgeordneten Bernd Schlömer (FDP) vom 12.01.2021 Antwort der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 01.02.2021 zum Thema: Verschwörungserzählungen, Falsch- und Desinformationen in der Corona- Pandemie und Impf-Kampagne Studien der Universität Erfurt zufolge lag die Zustimmung zu Verschwörungserzählungen wie „Corona ist menschengemacht“ oder „Corona ist eine Lüge“ Mitte November 2020 bundesweit bei […]
» WeiterlesenAnfrage Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU) vom 11.01.2021 Antwort der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 02.02.2021 zum Thema: Testmethoden zur Feststellung von Infektionen mit SARS-CoV-2 Als „Goldstandard“ zum Nachweis einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus gilt unverändert der PCR-Test (steht für Polymerase Chain Reaktion/ Polymerase-Kettenreaktion).
» WeiterlesenAnfrage des Abgeordneten Florian Kluckert (FDP) vom 18.01.2021 Antwort der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 03.02.2021 zum Thema: Corona-Infektionen in Berliner Krankenhäusern Anzahl COVID-19 Fälle mit nosokomialer Infektion März 2020 – 25.01.2021 Gesamt 1369
» WeiterlesenBereich Medizinprodukte Langericht Berlin, Pressemitteilung. Die Vorgeschichte ist ausgiebig beschrieben im Handelsblatt.
» WeiterlesenQuelle: Statistisches Jahrbuch 2020: Gesundheitswesen pdf
» WeiterlesenNach 26 Jahren in präsidialen Ämtern beendet Jonitz seinen Dienst für die Berliner Ärzteschaft, um einer jüngeren Generation den Weg zu ebnen. Dr. med. Günther Jonitz tritt zum 1. Februar 2021 vom Amt als Präsident und damit auch als Vorstandsmitglied der Ärztekammer Berlin zurück. Zudem scheidet er aus der Delegiertenversammlung aus. Jonitz war seit […]
» WeiterlesenDer Berliner Senat weiß das nicht, wie eine Anfrage im Abgeordnetenhaus im September 2020 ergeben hat: Abgeordnetenhaus: Senat hat kein Wissen über Coronavirus-Erkrankungen in der Ärzteschaft, weil das nicht erfasst wird Wir haben deshalb an der Quelle nachgefragt, sprich wir haben am 12.01.2021 die Gesundheitsämter aller Bezirke angeschieben: Betr.: Anzahl COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Erkrankungen […]
» WeiterlesenAbgeordnetenhaus – Drucksache 18/25 876 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU) vom 09.12.2020 Antwort Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 29.12.2020 zum Thema: Anerkennung approbierter Ärzte und examinierter Pflegekräfte aus dem Ausland in Zeiten der Corona Pandemie in Berlin 1. Wie hoch ist aktuell der Personalbedarf an Ärzten bzw. Pflegekräften […]
» WeiterlesenDie Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat heute in Kooperation mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg den Gender Datenreport 2019 zu den wichtigsten Themen der sozialen und wirtschaftlichen Gleichstellung von Frauen und Männern veröffentlicht. Der Report ist ein Angebot für alle, die an Geschlechterfragen und sozialer Stadtentwicklung interessiert sind. Er enthält Daten zu […]
» WeiterlesenDas Landgericht Berlin hat drei ehemalige hauptamtliche Vorstandsmitglieder der kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KVB) sowie deren ehemaligen Vorsitzenden der Vertreterversammlung vom Vorwurf der Untreue aus rechtlichen Gründen freigesprochen. Die hiergegen gerichtete Revision der Staatsanwaltschaft hat Erfolg. Nach den Feststellungen des Landgerichts wurden die Angeklagten Dr. P., Dr. K. und B. zum 1. Januar 2005 zu […]
» WeiterlesenTagesspiegel EXKLUSIV: Chefin der Berliner Kassenärzte tritt zurück KV Berlin: Statement Dr. Christiane Wessel, Vorsitzende der Vertreterversammlung
» WeiterlesenDie Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat anlässlich der erneut steigenden Infektionszahlen neue Besuchsregelungen für Krankenhäuser erlassen. Die Krankenhaus-Covid-19-Verordnung enthält folgende Regelungen: Patientinnen und Patienten dürfen einmal am Tag durch eine Person für eine Stunde Besuch empfangen. Personen mit Symptomen, die auf eine Erkrankung mit COVID-19 im Sinne der dafür jeweils aktuellen Kriterien […]
» WeiterlesenPflegekräfte erfüllen eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe in unserer Gesellschaft. Mit der einmaligen Sonderleistung gemäß § 150 a SGB XI (Corona-Prämie oder Pflegebonus genannt) in Höhe von bis zu 1.000 Euro soll insbesondere der Einsatz der Beschäftigten in der Corona-Pandemie gewürdigt werden. Der gestaffelte Anspruch richtet sich nach Arbeitszeit und Tätigkeit der Pflegekräfte. Die volle […]
» WeiterlesenBerliner Abgeordnetenhaus – Drucksache 18/25010 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Kluckert (FDP) vom 21.09.2020 Antwort der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 05.10.2020 zum Thema: Erkrankungen von Ärztinnen und Ärzten in Berlin am Coronavirus . Frage 1. Wie viele Ärztinnen und Ärzte erkrankten oder starben in den letzten 6 Monaten in Berlin am […]
» WeiterlesenTagesspiegel, 15.09.2020: Ex-Vorstand der Berliner Kassenärzte soll 360.000 Euro Schadensersatz zahlen
» Weiterlesentaz, 08.08.2020: Probleme mit Approbationen in Berlin: Steine in den Weg gelegt
» WeiterlesenDrucksache 18 / 23 623 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU) vom 28. Mai 2020 Antwort der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung zum Thema: Kündigung der Honorararztverträge bei Vivantes
» WeiterlesenUm auch und gerade in der Corona-Krise dem Arbeitsmarkt weiter und verstärkt Fachkräfte zur Verfügung zu stellen, hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin ein Bündel an Maßnahmen bei den Prüfungen von inländischen Pflegekräften und Ärztinnen und Ärzten als auch bei den Verfahren zur Anerkennung ausländischer Pflegekräfte und Ärztinnen und Ärzten erfolgreich umgesetzt. […]
» Weiterlesen